


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.10.2011, 12:53
|
#41
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Bei Zündung verhält sich EML ganz normal. Reagiert auch schön auf Gasbewegungen. Nur wenn der Motor läuft regelt sie halt pausenlos hin und her (im Stand)
Abgesteckt macht sie das natürlich nicht mehr und dann läuft auch der Motor sauber.
EML Lampe geht auch ganz normal aus. Das Dauerglimmen hatte der Wagen auch schon. Wurde durch n neues Kombi behoben.
|
|
|
03.10.2011, 12:56
|
#42
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Wenn sie hin und her regelt ist das ein weiterer Hinweis auf Fehlluft...
Wenn du Fehlluft hat, bekommst du zum Beispiel den berühmten Bonanzaeffekt, weil dann der Wert LMM nicht mehr zur Einspritzmenge passt. Dann regelt die Motronik scheinbar sinnlos hin und her.
|
|
|
03.10.2011, 13:00
|
#43
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Klingt logisch...
Aber warum läuft er dann ohne EML ganz sauber 
|
|
|
03.10.2011, 13:14
|
#44
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von warp735
Klingt logisch...
Aber warum läuft er dann ohne EML ganz sauber 
|
Weil du Fehlluft hast...Blendet es das Wort in der Anzeige in deinem Browser bei dir aus?  
FEHLLUFT, FEHLLUFT
Wie oft soll ich es noch schreiben? 
Nochmal zur Erläuterung:
Der Motor läuft, weil die Drosselklappe öffnet, der drehende Motor Luft saugt und der LMM merkt das der Luftdurchsatz größer wird. Daraufhin spritzt die Motronik die zur Luftmenge passende Menge Kraftstoff ein. (Natürlich wird auch noch Lufttemperatur, Motortemperatur, Drehzahl, Gaspedalstellung, Lambda berücksichtigt aber das ist jetzt uninteressant).
Im Leerlauf wird beim Fahrzeug mit normaler Drosselklappe Luft über einen Bypass, der vom Leerlaufregelventil gesteuert wird, geliefert und der Motor läuft im Leerlauf.
Beim EML wird das direkt über die DK gesteuert. Das EML Steuergerät öffnet die DK und prüft anhand des Kurbelwellensensors die Leerlaufdrehzahl. Der LMM und die anderen Sensoren sagen der Motronik was Sache ist und die entscheidet wie viel Sprit eingespritzt werden muss.
Wenn du den Stecker abziehst geht die DK zu und der Motor stirbt ab, weil er keine Luft mehr bekommt.
Es sei denn!!!
Du hast Fehlluft oder die DK schließt nicht vollständig. Da du ja sagst, dass sie vollständig schließt, MUSST du Fehlluft haben. Anders geht das gar nicht...
Sonst würde der Motor ausgehen..
|
|
|
03.10.2011, 13:15
|
#45
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Alles klar
Wird gecheckt. Geb Bescheid...
|
|
|
03.10.2011, 13:18
|
#46
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von warp735
Alles klar
Wird gecheckt. Geb Bescheid...
|
You got it...
Ich bin Gespannt auf die Lösung..
|
|
|
06.10.2011, 21:07
|
#47
|
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Danke erstmal für die Tips von Euch
mein Dicker läuft wieder,was mir sofort ein Lächeln in mein gequältes Gesicht
gezaubert hat  
also ich bin heute von der Arbeit gleich in die Garage gegangen und hab
dann den KLR wieder ein gestöpselt,was nichts brachte.
Dann hab ich den KLR gleich wieder abgehängt und danach nochmal alle Stecker
und Schläuche abgezogen und wieder alles aufgesteckt und angelassen.
Zuerst als ich es versucht habe lief er eher noch schlecht.
Ich hab es dann nochmal versucht und er lief dann.
Das laufverhalten ist in etwa mit vorher zu beschreiben.
An was es nun gelegen hat kann ich nicht sagen,was meint Ihr?
Grüsse
Thomas
|
|
|
07.10.2011, 07:59
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Könnte ja eine schlechte Verbindung gewesen sein.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.10.2011, 08:35
|
#49
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von dansker
Könnte ja eine schlechte Verbindung gewesen sein.
Gruss dansker
|
Kann irgendwie alles nicht sein...
Wenn das eine schlechte Verbindung gewesen ist, also beispielsweise der Luftmengenmesserstecker nicht richtig saß, wäre die Kiste zwar schlecht gelaufen, aber auch direkt ausgegangen wenn man den Stecker der DK am EML abzieht...
Das ist alles seltsam. Wenn da mal nicht Läuse und Flöhe ihr Unwesen treiben.
Also zum Beispiel Fehlluft hinter der DK oder einen nicht mehr richtig schließende DK und ein nicht richtig sitzender LMM Stecker oder was auch immer..
|
|
|
08.10.2011, 17:32
|
#50
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
So, heut nochmal den Dicken ordentlich entlüftet und ne kleine Runde gedreht. Läuft einwandfrei
Ich vermute mal das sich die DK bisschen festgesetzt hat während der Lagerzeit.
Wenn man jetzt den Stecker abzieht geht er gleich aus
Ventiltrieb ist jetzt zwar wieder schön, aber richtig "sauber" läuft er irgendwie nicht 
Entweder bin ich zu sehr V12 versaut oder da stimmt noch was nicht. Der Leerlauf ist jedenfalls leicht rauh. Fahrbetrieb aber sauber wie Butter.
btw: wir haben die Kopfschrauben vorerst nur mit 80NM angezogen. Normal folgen ja jetzt nochmal 30°
Wie macht ihr das ohne Werkzeug? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|