


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.10.2007, 16:31
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Saschko51
@Alfred G: War der Lambo das einzige beteiligte Auto oder gab es mehrere beschädigte Autos?
|
Dieser Golf
schien mir auch leicht ramponiert zu sein. Das hab' ich aber nicht genau gesehen. Ich konnte die Fotos überhaupt nur machen, weil auch die Gegenfahrbahn (vmtl. wegen des dorthin geschleuderten Motors) kurzfristig gesperrt war und wir alle anhalten mussten.
|
|
|
12.11.2007, 20:08
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: 728i e38
|
oft sind aber auch die schleicher schuld die einfach rüber ziehen
|
|
|
14.11.2007, 05:09
|
#3
|
|
Gast
|
Mal etwas aktuelles:
Am vergangenen Samstag, 27.10.2007 kam es auf der A95 zwischen Eschenlohe und Murnau zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Gallardo der aus noch ungeklärter Ursache mit der Leitplanke kollidierte und daraufhin sofort explosionsartig in Flammen aufging. Wie es zu dem Unfall kam, will ich mir hier nicht anmaßen zu urteilen, allerdings hat es nicht geregnet und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dieses Autobahnstück auch in einem sehr guten Zustand ist. Erschreckend finde ich es vor allem, dass der Gallardo sofort bei Kollision in Flammen aufging, zumal die Geschwindigkeit nicht übermäßig hoch gewesen sein kann, da der Gallardo die Leitplanke nicht durchschlagen hat.
Nachtrag: Laut einem Zeugen berichtete der Fahrer von einem unerklärlichen Ausbrechen des Hecks, wodurch es zu dem Unfall kam!
Quelle: http://www.lambounfall.de
Also langsam habe ich ein durchaus negatives Bild von italienischen Autoherstellern...
|
|
|
|
14.11.2007, 07:50
|
#4
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Der R8 bricht übrigens nicht
|
|
|
14.11.2007, 15:41
|
#5
|
|
natürlich Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
|
Zitat:
Zitat von Umsteiger
Mal etwas aktuelles:
Am vergangenen Samstag, 27.10.2007 kam es auf der A95 zwischen Eschenlohe und Murnau zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Gallardo der aus noch ungeklärter Ursache mit der Leitplanke kollidierte und daraufhin sofort explosionsartig in Flammen aufging. Wie es zu dem Unfall kam, will ich mir hier nicht anmaßen zu urteilen, allerdings hat es nicht geregnet und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dieses Autobahnstück auch in einem sehr guten Zustand ist. Erschreckend finde ich es vor allem, dass der Gallardo sofort bei Kollision in Flammen aufging, zumal die Geschwindigkeit nicht übermäßig hoch gewesen sein kann, da der Gallardo die Leitplanke nicht durchschlagen hat.
Nachtrag: Laut einem Zeugen berichtete der Fahrer von einem unerklärlichen Ausbrechen des Hecks, wodurch es zu dem Unfall kam!
Quelle: http://www.lambounfall.de
Also langsam habe ich ein durchaus negatives Bild von italienischen Autoherstellern...
|
Ist ja interessant, wenn man sich die Lamboseiten ansieht, passieren diese Unfälle wohl sehr häufig. Vermutlich durch das blockieren der Hinterachse. Man sollte hier die Firma verklagen, oder einstampfen, ist ja lebensgefährlich, sich in so ein Gefährt zu setzen. Dumm genug, wer sich so eine Karre für teures Geld kauft. Na, dann hatte der Fahrer wohl doch keine Schuld gell?. Also immer schön zurückhalten.
Gruß
Eckhard 
|
|
|
14.11.2007, 21:32
|
#6
|
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von scout
Ist ja interessant, wenn man sich die Lamboseiten ansieht, passieren diese Unfälle wohl sehr häufig. Vermutlich durch das blockieren der Hinterachse. Man sollte hier die Firma verklagen, oder einstampfen, ist ja lebensgefährlich, sich in so ein Gefährt zu setzen. Dumm genug, wer sich so eine Karre für teures Geld kauft. Na, dann hatte der Fahrer wohl doch keine Schuld gell?. Also immer schön zurückhalten.
Gruß
Eckhard 
|
Das weiß man ja leider nicht vorher 
|
|
|
14.11.2007, 21:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von scout
Also immer schön zurückhalten.
|
Am besten fängt man beim zurückhalten mit dem Gasfuß an und fährt angepasst.
|
|
|
14.11.2007, 21:58
|
#8
|
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von haasep
Am besten fängt man beim zurückhalten mit dem Gasfuß an und fährt angepasst.
|
Ja Mutti 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|