Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
gleiches Ding hab ich in meinem USA E36 M3 drin, Meilen grosse Zahlen und innen dann die Km klein. In Japan haben wir ja auch KM, ist nicht so schoen mit den kleinen KM Anzeigen, und oft schau ich auf die Meilen und nicht auf die KM, man kann sich schnell ein ticket einfangen wegen Speeding.
Und grosse Spruenge, siehe hier
nach D-Steuerrecht ist das eine Schenkung und wird mit 20% versteuert.
Das Finanzamt wird den 7er Schätzen/Zeitwert und dann Steuern erheben.
Geschenke bis 75€ sind Steuerfrei im Jahr.
Müssen aber in der Streuerklärung angegeben werden.
Grüzi Holgi
So ein Kaufvertrag über 1€ bewirkt Wunder
Da es ein Geschenk seiner Tante ist, sollte der Freibetrag von 20.000€ in diesem Fall wohl ausreichend sein
__________________
Gruß Tom
Suche:
Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist. Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung. Wilhelm Busch
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Es kann gut sein, das der Wert vom Fahrzeug geschaetzt wird! Schaetzwert + Verschiffung und da drauf 19% Maerchensteuer und 10% Zoll. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, das die meisten E32 in Californien Schrott sind…sorry.
Gerne koennen wir uns das Fahrzeug zusammen ansehen.
also nochmal vielen dan für die zahlreichen antworten
habe ihn mir heute nochmal genauer angeschaut und eigendlich keinen rost gefunden außer an der beifahrertür ein kleines bisschen unten an der kante... die vdd ist weitestgehend noch dicht... schwitzt nur minimal
aber dann bin ich auf den beitrag von Erich gestoßen und der hat mich jetzt erstmal ein bischen abgeschreckt... hat jemand ne ahnung wieviel aufwand das ist das nachzurüsten und mit welchen kosten es verbnden ist ? vielen dank im vorraus
mfg. Felix
ich kenn das mit schweizer fahrzeugen die werden geschätzt und auf den betrag wird dann die steuer erhoben. allerdings sind fahrzeuge die nicht funktionstüchtig sprich nicht auf eigener achse rollen können deutlich weniger wert wie fahrzeuge die auf ihrer eigenen achse rollen
ok danke aber wie ist das mit der verzollung wenn ich einen kauffertrag mit dem kaufbetrag von 1$ mache ? und wird die steuer auf den gesamtbetrag mit verschiffung oder nur auf den kaufbetrag des autos erhoben ?
nur auf das fahrzeug selber. mit dem 1$ kaufvertrag musst aber aufpassen würd da reinschreiben dass das fahrzeug defekt ist und nicht fahrbereit ist. ein motorsteuergerät ist ja schnell ausgebaut