


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.03.2006, 12:39
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Oberursel
Fahrzeug: BMW 730 IA V8 (E32) 11/93
|
Verbrauch unter 12 Litern realistisch
Ok, im reinen Stadtverkehr braucht er ca. 14 Litter. Aber ich teile mir die Fahrten so ein, dass ich ein ausgwogenes Verhältnis zwischen Autobahn/Landstrasse/Stadt erziehle. Somit habe ich einen Durchschnittsverbrauch von rund 11 Littern. Mein EX e38 740 brauchte auch nur ca. 1/2 Litter mehr. Ich bin wahrlich kein Schleicher, aber ich achte immer auf den Economiemeter und da spart man deutlich.
|
|
|
26.03.2006, 13:33
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Kraftstoffverbrauch
Der Kraftstoffverbrauch ist meiner Meinung nach zu 60% von der Strecke und zu 40% vom Temperament des Fahrers abhängig. Vorausgesetzt der Wagen ist auch technisch O.K. Darum ist ein Vergleich auch unter gleichen Modellen nur schwer möglich.
|
|
|
26.03.2006, 15:40
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Gratulation  !
Nun hast Du es auch geschafft. Bei mir war es im Januar so weit:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=49213
Aktuell sind es jetzt 303.500km.
Ist ganz einfach zu schaffen: Auto nicht jagen und den Motor nicht höher als 2.000 Touren drehen (reicht beim V12 ja für knapp 120km/h). Bei längeren Autobahnfahrten sind so sogar Verbräuche von knapp über 10 Litern möglich.
|
|
|
27.03.2006, 17:43
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
|
Zitat von Alexx
Aktuell sind es jetzt 303.500km.
Ist ganz einfach zu schaffen: Auto nicht jagen und den Motor nicht höher als 2.000 Touren drehen (reicht beim V12 ja für knapp 120km/h).
|
Alexx, das halte ich für ein Gerücht.
Ich hatte zwar noch keinen V12, aber bei meinem E23 ging das anders.
Nachdem er egal ob langsam oder schnellgefahren viel gebraucht hat, habe ich immer voll Stoff gegeben. Die Räder haben oft mal radiert. Wenn ich mal wie so oft morgends zu spät zur Arbeit fuhr habe ich die volle Leistung abverlangt, auch bis 6000 Umdrehungen. Ich habe ihn dann mit etwas über 300.000 vekauft, mit geringem Ölverbrauch.
Warmfahren nehme ich allerdings genau. Volle Pulle erst ab 10 km wenn die Wasseranzeige in der Mitte steht.
ÖL habe ich auch kein superteures verfüllt, 10W40 und 15W40, wie ich es gerade bekam. Aber nicht das für 9€/5L. Immer schön Öl gewechselt und Wartungen gemacht.
Mal kucken wie lange der V8 das mitmacht 
|
|
|
28.03.2006, 17:21
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
|
Zitat von FranzR
Alexx, das halte ich für ein Gerücht.
Ich hatte zwar noch keinen V12, aber bei meinem E23 ging das anders.
|
Ich hätte es etwas präziser formulieren sollen: Den Motor nie über 2.000 Touren zu drehen, ist eine hinreichende Bedingung dafür, dass er 300.000km schafft, aber keine notwendige.
So ziemlich jedes Auto, dessen Motor nie über 2.000 Touren gedreht wird, dürfte 300.000km schaffen. Nur bei kleinhubigen Motoren kommt man mit der Drehzahl halt nicht vorwärts, darum macht das keiner.
Bei härterer Fahrweise steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Motor die 300tkm nicht erreicht - einzelne Exemplare schaffen es natürlich trotzdem mal.
Ist wohl auch von Motor zu Motor unterschiedlich. Gerade die M30 von BMW scheinen sehr robust gegenüber scharfer Fahrweise zu sein, deswegen schaffen auch fast alle die 300 Mega-Meter-Marke. Nur ein paar Exemplare quittieren ihrem Fahrer vorher durch rausfliegende Kopfdichtungen oder Kipphebelbrüche seinen Fahrstil.
Es gibt aber auch das Gegenteil, z.B. scheint mir der 3,5L V6 des Chrysler Vision (Bauzeitraum ca. 1993-1998) so ein Kandidat zu sein. Bei scharfem Fahrstil ist meist bei 120-150tkm infolge Kurbelwellenlagerschäden Schluss. Exemplare mit deutlich über 200tkm findet man so gut wie nicht.
|
|
|
28.03.2006, 17:25
|
#16
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
einmal
zweimal
Gruß Philipp und Gratulation - hoffe er hält weiterhin so gut
|
|
|
29.03.2006, 10:32
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Alexx, sehe ich auch so.
Aber ich finde diesen Fahrstil für mich nicht erstrebenswert 
|
|
|
29.03.2006, 12:30
|
#18
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Also ich achte beim einfahren darauf das nicht nur das Wasser warm ist, sondern auch das ÖL. Denn das Öl braucht länger zum warm werden.
Da in der Betriebsanleitung auch sinngemäß steht das man nach längerer Stadtfahrt die Drehzahl des Motors über 3000 Touren bewegen soll, fahre ich öfters wenn ich dann auf der Autobahn bin längere Zeit jenseits der 4000 Touren. Im Winter schalte ich deswegen auch mal Manuel in den 4. oder 3. Gang um die Drehzahl zu erreichen.
Wichtig ist nicht nur das Wasser warm zu bekommen sondern auch das ÖL.
__________________
Gandalf
|
|
|
29.03.2006, 14:26
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bingen / Waldalgesheim
Fahrzeug: 730i (E32) EZ 01/91 seit 8/07 auf LPG,10/09 abgewrackt ! Renault Grand Espace 2.2 dCi 09/04, Renault Clio Campus 10/09
|
Sehr interessant eure Beiträge :-)
Ich hatte einen Ascona 1.6 Vergaser mit 90 PS und Opel-Schongetriebe 120 Km/h = 3.000 U/min - den Wagen habe ich mit 223.000 Km verkauft- ohne Ölverbrauch.
Danach einen 318i mit M40 Motor, den habe ich selten getreten und meist mit 120 - 140 in Urlaub bewegt. Verbrauch auf 100.00 Km ermittelt mit 8,25 Liter / 100 Km - Als ich ihn verkauft habe hatte er 270.000 Km und keinen Ölverbrauch !
Jetzt bewege ich einen 730i R6 mit normalem 5 Gang-Getriebe und habe einen Verbrauch von 10,48 Liter, ermittelt über excel Tabelle und 12.000 Km
50% Land, 40% BAB und 10% Stadt
Bei regelmäßiger Wartung und humanem Umgang sind lt. Erzählungen mit allen Triebwerken 300 - 400.000 Km kein Problem - egal ob 4-6-8 oder 12 Zylinder.
Ich empfehle keine Dauerdrehzahlen > 4.500 U/min
Ach ja, ich fahre seit 16 Jahre nur Vollsynthetik Mobil 1 0W40 oder 5-W50
Gruß
Moses
|
|
|
29.03.2006, 17:10
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
|
Zitat von FranzR
Aber ich finde diesen Fahrstil für mich nicht erstrebenswert 
|
Natürlich habe auch ich den Motor schon über 2.000 Touren gedreht. Z.B. bei Überholvorgängen und an Autobahnauffahrten können für ein paar Sekunden auch mal 5.000 U/min vorkommen, aber halt nur kurzzeitig. Früher waren auch längere Autobahnfahrten mit Tempomat bei Tempo 160 (ergibt um die 3.000 U/min) keine Seltenheit, aber nun ist der Sprit teurer und der Motor schon älter, da lasse ich es meist bei 120 km/h bewenden.
Ich schätze den E32 als Auto zum Cruisen, mit gutem Klang und viel Drehoment, die Fahrleistungen sind mir nicht wichtig.
Wie schnell so ein E32 läuft, das lasse ich mir lieber von den anderen, sportlicheren Fahrern erzählen - derer es ja doch einige gibt... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|