


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.06.2007, 20:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Habe einen neuen eingebaut
|
|
|
29.06.2007, 20:41
|
#2
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
hab vor kurzem bei meinem Sohn die Bremsen (E46) gemacht, da hat das Lämpchen auch noch gebrannt. Nach 2 oder 3 mal starten, sagte mein Sohn war es dann weg.
Gruß Horst
__________________
|
|
|
30.06.2007, 20:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
besser bei dem Schräubchen nur den Kopf wegbohren, denn wenn die Spannung weg ist (und die Scheibe) geht das Gewinde oft leicht raus. Es hilft auch die Schraube mit dem Hammer zu bearbeiten, dann spart man sich evtl. das Bohren...
Der Sensor am Rad ist nur eine elektrische Leitung, sonst nichts. Ist der Kupferdraht vorne dran durchgeschliffen (Stromkreis unterbrochen), geht das Lichtlein an. Das ist schon alles.
|
|
|
30.06.2007, 21:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Vom Kabel des Verschleißanzeigers an der Hinterachse war ein Draht ab und die Kontakte etwas angegammelt. Kontakte gesäubert, Kontaktspray drauf und Anzeiger gewechselt. Jetzt is wieder ruhe im Karton und im CC Display.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|