Also bei mir fing das dezent an ich wusste ja das mein Diff vor sich hintropft daher hatte ich mir die Dichtungen besorgt und wollte die wechseln da ich ewig nicht dazu kam obwohl alles da war, wurde das Öl schleichend weniger.
Nach geraumer Zeit fing dann unter dem Auto was an wie schleifen kratzen kann man schlecht definieren war aber Geschwindigkeitsabhängigalso musste es irgendwo hinter dem Getriebe sein, komisch nur das Geräusch klang innen als würde ich drauf sitzen also erster Gedanke "Ach du sche... nu auch noch das Getriebe.
Nu bin ich eben erst mal weiter gefahren aber so nach dem Motto von 0-100 von Frühstück bis Sonnenuntergang. Da ich aber in die Einfahrt links im Avatarbild manchmal vorwärts rein bin machte sich das irgendwann bemerkbar da er hin und wieder in der hälfte mal stehen blieb und nach kurzen rückrollen mit nem Ruck Vorschoss.
Daraufhin hab ich dann mal so ne 1/4 Stunde im Dorf bissel rumprobiert mit Vollast anzufahren und Wechsel zwischen R u. D und das eine mal drehte er auf D bis 3500 U/min und hat dann das ASC vergewaltigt indem er driftend nach vorn schob und beim Gangwechsel kam von hinten unterm Auto, nur zu hören wenn ich mich aus der ofenen Tür hängend neben das Auto gebeugt hab ein zum Wechsel synchrones Klack.
Also ab auf die Bühne und Suchen da ja die Dichtungen eh rein sollten und dann das Dilemma da wo die Kardan reingeht konnte ich die Welle im Diff in alle Richtungen drücken um teilweise bis zu 2cm ist ein Wunder das der überhaupt noch gefahren ist.
Bei 140km/h auf der Bahn klang es im Auto als würde einer mit ner Flex versuchen durchs Bodenblech zu kommen und hat sich so schön verteilt das Geräusch das ich während der Fahrt nie sagen konnte wo es her kommt.
War auf jeden Fall ne himmlische Ruhe hinterher mit dem neuen Diff, aber das kann man leicht feststellen man muss ihn nur hinten hoch nehmen und dann kann man knapp vorm Hinterachsträger durchfassen und dran rumdrücken wenn da was metallisch anschlägt einfach mal auf ne Bühne und nachsehen.
Da sieht man es am besten, sie darf sich ein bischen(paar mm) bewegen weil das Mittenlager ja aus Gummi ist aber hinten am Diff dürfte kein spürbares Spiel sein.
Im einfachsten Fall können leichte schleif und Klappergeräusche auch von alten gelösten Hitzeschutzblechen kommen.
Helfen tut nur nachsehen um das raus zu bekommen daher ja auch oben die Frage einfach mal auf ne Bühne und nachsehen kostet in den meisten freien Werkstätten mal nen 10er oder mal bei nem guten Forumskollegen gibt ja hier viele die sowas haben oder wen kennen.
Hoffe mal hab das einigermassen verständlich rüber gebracht bin kein so guter Erklärbär aber geb mir immer Mühe

.
G. Matze