Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2006, 20:35   #21
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo, also alle 10-15tkm sollte das ventilspiel eingestellt werden. Wenn er früher anfängt zu klappern, solltest Du mal die Schmierung im Zylinderkopf unter die Lupe nehmen-Stichwort: Schrauben Ölrohr. Ansonsten sei froh, daß keine Hydros verbaut sind. Wenn die klappern wirds viel teurer.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 10:23   #22
ORainer
Benzinbeseitiger
 
Benutzerbild von ORainer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
Standard

Ich habe gestern nach der Arbeit mein ventilspiel kontrolliert und das bei warmem Motor (ca. 70 grad). Hab mir auch mehrmals die Finger verbrannt.
Wenn der Motor kalt ist muss man doch 0,30mm einstellen und wenn er warm ist 0,35 oder? So stehts zumindest im bentley 7er Servicehandbuch. Warum sagen manche der Motor muss kalt sein zum V-Spiel einstellen?
ORainer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 11:53   #23
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi ORainer
Weil sich das Material bei Temperatur ausdehnt. Es gibt keine Einstellwerte für warmen Motor, den jedes Grad bewirkt eine Grössenänderung der einzelnen Teile. Du bräuchtest für jedes Grad einen anderen Wert, und der verändert sich weil der Motor abkühlt! Wenn einer wirklich sehr viel Erfahrung hat, kann dir auch einen marmen Motor einstellen, aber das wird kaum einer machen!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 12:12   #24
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hallo O-Rainer,

Der Reinhard hats schon richtig beschrieben... da die verscheidenen Bauteile, wie Zylkopf, NW, Ventile, etc. aus unterschiedlichen Materialien sind, dehnen diese sich unterschiedlich aus. Um sicherzustellen das die Ventile unbetätigt immer zu sind, ist das Ventilspiel eigentlich da.... es gibt da Temperaturzustände in welchen die Einzelteile sich sehr nahe an die Spielfreiheit heranwagen... Zuviel Einstellspiel will man ja auch nicht haben, wg. Ventilhub usw...

Grundsätzlich würde ich daher immer bei kalten Motor einstellen, denn da stimmt der angegebene Wert. Alles andere sind Schätzungen...

Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 20:40   #25
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

also ich stell alle 10000-12000 meine ventile auf 0,33 ein (0,3 geht leicht und 0,35 nur mit gewalt durch) sowie oelwechsel mit filter und getriebeölwechsel ohne filter sowie check des gebers (abstand 1,0 und sauberkeit) und durchdrücken der ölleitung mit dünnen öl und spritze um eine verstopfung vorab zu sehen. (die hohlschrauben sind bereits mit draht gesichert) die maschiene läuft wie ein urwerk und ist innen topsauber. aja und die kerzen einmal checken und luftfilter ausblasen. irgendwas vergessen ?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 21:54   #26
Gentleman_E32
Mitglied
 
Benutzerbild von Gentleman_E32
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 750Li X-Drive Bj. 12/10 und Golf II GTI 16V Edition Blue in Serie (ausser Motor ;-))
Standard

Ich habe meinen, den ich jetzt neu (gebraucht) habe und morgen endlich anmelden werde ,bei meinen freundlichen Werkstatt gleich erst einmal einstellen lassen. Er hat komplett auf 0,35 eingestellt und die Ölleitungen kontrolliert. Das alles für 30 Euro zzgl. 10 Euro für die Dichtung. Ist eine kleine Schrauberwerkstatt mit BMW Liebhabern und einer meiner Kunden. Er hat da eine Superarbeit gemacht. Vorher hat er deutlich inden Ventilen Geräusche gemacht (zwei waren wohl zu lose) und nun hört er sich richtig nett an.
__________________
Neid muss man(n) sich verdienen,
Mitleid bekommt man(n) geschenkt.
Gentleman_E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 07:31   #27
Moses730i
Mitglied
 
Benutzerbild von Moses730i
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bingen / Waldalgesheim
Fahrzeug: 730i (E32) EZ 01/91 seit 8/07 auf LPG,10/09 abgewrackt ! Renault Grand Espace 2.2 dCi 09/04, Renault Clio Campus 10/09
Standard

Nun, ich habe meinen 730 vor 1 1/2 Jahren mit 104000 gekauft.
Jetzt hat er 124000 auf der Uhr. Ventile habe ich noch nie eingestellt.
Standgas läuft super.
Laut Werkstatt reicht eine Kontrolle des Ventilspiels alle 50.000 Km.
Vielleicht hängt es wirklich mit höherer Laufleistung und damit verbundenem Verschleiß der Ventilsitze bzw. Ventilführung zusammen.
Allerdings laufen 730 auchmit mehr als 400.000 Km. Diese Forenmitglieder haben aber noch nix von neuem Zylinderkopf oder dergleichen berichtet.

Macht doch mal den Test mit dem Totalreset der Motorelektronik. Der Leerlauf ist doch selbstlernend. - Nur so ein Tipp.
Dann fällt mir noch das Leerlaufregelventil ein, in Verbindung mit der Kaltlaufregeleung könnte hier auch die Ursache für unrunden Motorlauf bei kaltem Motor liegen.

Gruß
Moses
Moses730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 15:16   #28
haju
Der seinen 7er mag.
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 730iA (E32), (EZ: 08.90) Automatik, AUC, Klimaautomatik, Sonderlack, Grünkeil, ESSD, Tempomat, Shadow-Line
Standard

Ich habe meine seit ca. 34000 km nicht mehr einstellen lassen. Ein guter Bekannter, der sich wirklich auskennt und vom Fach ist hat mir mal erklärt, dass es durchaus möglich ist diesen Intervall auf 40.000 bis 50.000 km auszudehnen, da diese sich i. d. R. eigentlich kaum verstellen.
Dieses soll aber keine rechtsverbindliche Auskunft darstellen, da dieses im Ermessen und der Verantwortung jedes einzelnen liegt.

Geändert von haju (14.09.2006 um 15:40 Uhr).
haju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 08:16   #29
ORainer
Benzinbeseitiger
 
Benutzerbild von ORainer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von haju
Dieses soll aber keine rechtsverbindliche Auskunft darstellen, da dieses im Ermessen und der Verantwortung jedes einzelnen liegt.

Bist du Anwalt?
ORainer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group