


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.01.2006, 23:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi @RS744,
ja, Vialle schreibt in der BA, daß die Anlage wartungsfrei ist, nur die Zündkerzen sollten alle 30000 km getauscht werden, hat AISB empfohlen (was ich ja sowieso mache).
Aber diese Gedanken wie du sie hast mache ich mir auch.
Ich habe deshalb zusätzlich Vialle direkt angeschrieben und warte noch auf Antwort.
Melde mich dazu, sobald ich was handfestes habe.
Gruß,
Rudi
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
31.01.2006, 09:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von rednose
Hi @RS744,
ja, Vialle schreibt in der BA, daß die Anlage wartungsfrei ist, ... Aber diese Gedanken wie du sie hast mache ich mir auch.
Ich habe deshalb zusätzlich Vialle direkt angeschrieben und warte noch auf Antwort.
|
Ätsch  Rudi ,
und ich habe die Antworten von Vialle schon, hier sind sie:
Antwort 1:
"Wir haben keinen Filteraustausch, weil wir keinen Filter im System haben. Bei LPI wird durch die Direkteinspritzung der Dreck verbrannt."
und auf mein zweifelndes Nachfassen hin die Antwort 2:
"Die ICOM ist nicht mit Vialle zu vergleichen.
Wir haben nur einen 10-micron-Filter in der Pumpe, dient allerdings nur zur Beschützung der Lager. Unsere Pumpe ist die einzige LPG-Pumpe, die es gibt. Wir haben schon mehr als 2 Millionen Pumpen laufen, weil unter anderen Hyundai Korea circa 150.000 pro Jahr abnimmt für ein Monofuel LPI Auto.
Bei einem eventuellen Austausch (nur die Pumpe) sind die Kosten circa 250,- -350,- Euro, wir haben Garantie 2 Jahre oder 100.000 km".
Greets
RS744
|
|
|
31.01.2006, 12:20
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
|
Zitat von RS744
Ätsch  Rudi ,
und ich habe die Antworten von Vialle schon, hier sind sie:
Antwort 1:
"Wir haben keinen Filteraustausch, weil wir keinen Filter im System haben. Bei LPI wird durch die Direkteinspritzung der Dreck verbrannt."
und auf mein zweifelndes Nachfassen hin die Antwort 2:
"Die ICOM ist nicht mit Vialle zu vergleichen.
Wir haben nur einen 10-micron-Filter in der Pumpe, dient allerdings nur zur Beschützung der Lager. Unsere Pumpe ist die einzige LPG-Pumpe, die es gibt. Wir haben schon mehr als 2 Millionen Pumpen laufen, weil unter anderen Hyundai Korea circa 150.000 pro Jahr abnimmt für ein Monofuel LPI Auto.
Bei einem eventuellen Austausch (nur die Pumpe) sind die Kosten circa 250,- -350,- Euro, wir haben Garantie 2 Jahre oder 100.000 km".
Greets
RS744
|
Hi @RS744,
Herr Vinandy von Vialle hat mir gestern sinngemäß identisch geantwortet, mir fehlt leider im Moment etwas die Zeit abends zu posten.
Ich gelobe Besserung
Er schrieb mir noch zum Schluß, daß er auch einen 728i/E38 mit der Vialle LPI fährt 
|
|
|
31.01.2006, 14:40
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
D.h. das 10 µm Filter vor der Pumpe muß nicht getauscht werden?
|
|
|
31.01.2006, 15:28
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von 740iA
D.h. das 10 µm Filter vor der Pumpe muß nicht getauscht werden?
|
So sagt Mats Vinandy von der Fa. Vialle.
Wenn dann wird gleich die Pumpe mit Filter getauscht. Kosten siehe oben, jedenfalls wenn sie >2 J. alt war.
BTW: was ist eigentlich ein 10-micron-Filter?
Zitat:
|
Zitat von rednose
Er schrieb mir noch zum Schluß, daß er auch einen 728i/E38 mit der Vialle LPI fährt 
|
Klar. Hätte er sich für eine Prins VSI entschieden, hätten sie ihn wohl gefeuert.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (31.01.2006 um 15:34 Uhr).
|
|
|
31.01.2006, 16:39
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
|
Zitat von RS744
BTW: was ist eigentlich ein 10-micron-Filter?
Greets
RS744
|
Hallo rs 744:
Ein "10-micron-Filter" läßt nur Teilchen durch, die kleiner als 10 Mikrometer groß sind.
(Eigentlich wird das mit dem griechischen Buchstaben "mü" geschrieben -aber ich weiß nicht, wie man das hier in der Forumssoftware einsetzt - bei Word ganz einfach...)
mfg
peter
Geändert von peterpaul (31.01.2006 um 17:24 Uhr).
Grund: peinliche Schreibfehler!
|
|
|
31.01.2006, 17:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von peterpaul
Ein "10-micron-Filter" läßt nur Teilchen durch, die kleier als Mikrometer groß sind.
|
Thanks.
Falls jemand noch nicht weiß, warum das Filter-Thema bei einer Gasanlage wichtig ist, empfehle ich mal diesen Fred in einem Gaser-Forum zu lesen:
http://www.g-lengemann.de/board/thre...oter+AND+staub
Greets
RS744
|
|
|
31.01.2006, 22:41
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
Zitat:
|
Zitat von peterpaul
..... Eigentlich wird das mit dem griechischen Buchstaben "mü" geschrieben -aber ich weiß nicht, wie man das hier in der Forumssoftware einsetzt - bei Word ganz einfach.....
|
OT: Hier auch ganz einfach: AltGr + M
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|