


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.11.2004, 17:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Stelle
Fahrzeug: Bmw 750i (E38)
|
Hallo Ich habe gerade die Leitung agbehabt und mit wasser und druckluft gespühlt man kam da ein dreck raus! Habe den stutzen am behälter mit einem draht und druckluft ebenfals gereinigt! Habe Ihn jetzt Probe gefahren und die Temperatur geht bis in die Mitte und bleibt dort kann auch auf Kalte luft drehen ohne das er anfängt zu kochen! Der Schlauch untem am Kühler hat auch nun die Gleiche Temperatur wie die anderen. Das einzige was noch ist wenn ich von kalt auf warm stelle im auto dann dauert das relativ lange bis auch warme luft kommt. Werde jetzt gleich nochmal eine etwas längere Fahrt mit Ihm machen!
Wahnsinn ehrlich und wenn ich überlege was die Werkstatt alles machen wollte.
Werde aufjeden fall das Wassersystem einmal kommplett reinigen. Es git ja die ensprechenden reinigungsmittel wenn man rostiges wasser hat! Vielleicht ist ja noch etwas verstopft.
Danke Freak. Es ist doch immer wieder schön sich auch mal mit Leuten zu unterhalten die auch Ahnung haben und nicht wie in den meisten Werstätten die nur an Ihre Brieftasche denken.
Gruß
Andy
|
|
|
14.11.2004, 17:39
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Andy
mit lange warten bis es warm wird:
sind da noch die alten Heisswasserventile drin von anno dazumal?
Evtl. haengen die auch ein wenig.
Zieh doch mal den Stecker an den Ventilen ab (der mit 3 Pins). Wenn die Ventile keinen Strom bekommen, sollten sie voll offen sein. Kannst ja mal am Auslass der Ventile mit der Hand pruefen.
Wenn nicht voll offen, schlag mal leicht mit dem Stil eines Hammers dran, vielleicht loesen sie sich wieder.
Wenn sie voll oeffnen ohne den Kabelanschluss, aber nicht wenn die Kabel angeschlossen sind und Du am Bedienpanel auf heiss drehst, dann musst Du weiter suchen am Panel oder am Modul (steht unter dem 'beruechtigten' Thema Nachloeten unter Tipps und Tricks).
|
|
|
14.11.2004, 19:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Stelle
Fahrzeug: Bmw 750i (E38)
|
HAllo So ich habe nun eine etwas längere Probefahrt gemacht. Der untere Kühlerschlauch wird auch wieder so warm wie die anderen und ich kann auch mit komplett kalter luft fahren. Wenn ich mit kalter luft Fahre dann geht die Temperatur anzeige auf normal das heißt der Zeiger steht in der mitte. Wenn ich nun auf war drehe dann geht der Zeigeer langsam runter bis auf Viertel und bleibt dort.
Wenn ich wärend der Fahrt von heiz auf kalt umschalte dann geht es doch einigermaßen zügig. Mache ich dies aber im Stand dann dauert es doch ziemlich lange. Wenn ich dann aber etwas gas im stand gebe wird es auch gleich warm.
Werde das was Erich meinte mit dem Ventil nochmal ausprobieren und sonst muß ich wohl auch löten oder löten lassen
Und aufjeden Fall werde ich den Kühler nocheinmal komplett reinigen!
Danke euch.
Gruß
Andy
|
|
|
14.11.2004, 22:19
|
#4
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Andy
Schau ob die Zusatzpumpe läuft, zuerst den 2pol. Stecker abziehen und die Spannung messen (12V), ist die vorhanden?, bevor du die Pumpe ausbaust, mach nur den Geraden Schlauch ab und steck deinen Finger hinein ob die sich dreht, aber nicht ganz hinein  , man merkt es kaum, wenn man nur ans Gehäuse langt.
Bei der kleinen Drehzahl im Stand fliesst zuwenig Wasser ohne die Pumpe.
Manchmal liegt es auch NUR an den Steckkontakten !
Gruß Reinhard
|
|
|
15.11.2004, 02:14
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zusatzwasserpumpe
mache ich fast jede Wette drauf.
Hatte ich auch Ende letzten Jahres. Im Stand wurde die Luft kuehler im Auto, da die ZusatzWP nicht mehr pumpte.
Nach Tausch der Zusatzwasserpumpe ist alles wieder o.k.
Man kann ohne sie zweifelsfrei leben, wenn sie nicht lecken sollte (was sie gerne macht nach so vielen Jahren). Wenn sie leckt, kann man sie auch ausbauen und einen bypass machen.
Oder eben so ca. 110 Euro in eine Neue investieren, die dann wieder >10 Jahre haelt.
Im Auktionshaus gibt es welche (gebrauchte) fuer weniger Geld. Wenn sie ein paar Jahre halten, waere das evtl. eine Alternative.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|