Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2022, 19:11   #15
e4und30
Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Baden-Württemberg
Fahrzeug: e23 735iA, e34 540iA Touring, e39 520iA TÜ Touring
Standard

Zitat:
Zitat von Emil Günther Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
heute habe ich es endlich geschafft, den Vorderachsträger auszubauen. An der jeweils hinteren Befestigung befindet sich ein etwa 3 cm langes Rohrstück mit dem der Achsträger im Längsträger fixiert wird. Dieses Rohrstück rostet in der Buchse fest. Um den Achsträger schonend auszubauen, habe ich mir eine Abziehvorrichtung gebaut. Dazu habe ich die mittlere und die hintere Befestigungsschraube bis auf ca. 3 mm eingeschraubt, die Abziehvorrichtung darauf angesetzt und dann 2 Schrauben M 12 in die Abziehvorrichtung geschraubt. Diese drücken auf die beiden Befestigungsschrauben. Im Bereich der hinteren Befestigung bewegte sich nichts. Dann habe ich es mit dem großen Boschhammer versucht und hoffte, dass die Hammerschläge das Rohrstück aus dem Längsträger herausklopfen. Erfolglos. Dann blieb nur noch die Methode von Erich, also rechts mit einem kräftigen Kantholz und Vorschlaghammer. Damit konnte ich den Träger dann ca. 1 cm nach unten schlagen. Dann kam die Fahrerseite: Lenkgetriebe gelöst, zur Seite gedrückt und mit einem passenden Rohr und Vorschlaghammer auf die montierte Abziehvorrichtung geschlagen. Auch hier konnte ich mit dieser Brachialmethode den Achsträger lösen. Danke an Erich!
Vor dem Wiedereinbau kommt ordentlich Fett in die Buchse.
Nach dem Demontieren der Ölwanne ergab sich folgendes Bild: Das Zahnrad von der Ölpumpe hatte sich gelöst und lief auf dem Gewinde. Zum Glück war die Kette nicht abgesprungen. Die M 10 x 1 Flachmutter lag unschuldig in der Ölwanne. Ich hatte diese nicht mit Loctite gesichert. Ich gehe davon aus, dass die Motorlager keinen Schaden genommen haben, weil die Ölwarnanzeige genau in dem Moment aufleuchtete, als meine Frau auf das Grundstück fuhr. Der Motor ist mit niedriger Drehzahl höchstens 20 Sekunden ohne Öldruck gelaufen. Die Verzahnung im Kettenrad und auf der Welle wurde nicht beschädigt. Leider hatte ich die Ölpumpe ohne Passhülsen montiert. Bei der Motorüberholung hat der Fachbetrieb diese entfernt. Im Zusammenhang mit der ÖP werden im Ersatzteilkatalog keine Passhülsen angezeigt. Diese werden im Zusammenhang mit dem Motorblock angezeigt. Ich habe erst bei der Demontage der ÖP aus dem bisherigen Moto festgestellt, dass Passhülsen verbaut sind. Ich baue die ÖP aus dem bisherigen Motor ein. Wenn das Problem mit dem verspäteten Erlöschen der Ölkontrollleuchte anhält, tausche ich das Ölfiltergehäuse. Gleichzeitig prüfe ich das Rückhalteventil wie von Dir Erich aufgezeigt. Wenn alles wieder zusammengebaut ist, gebe ich Rückmeldung.
Noch mal vielen Dankl für die Hinweise.
Emil Günther
Servus,

also ich fühle mit Dir, hab die Geschichte auch hinter mir, aber e34.

Mit einem Nageleisen und Gedult habe ich es hinbekommen, angeschweißt war es auch leicht.
Die Stiftschrauben( 6 Stück) waren bei mir vergammelt, mußten dann neu, sind aber gut rausgegangen.

Fett an der Passbuchse bingt nicht viel, da diese sehr ,,eng,, wieder in das Loch geht und das Fett wieder abstreift. Ich habe die Passbuchse mit Schleifpapier sauber gemacht und dann Seilfett und WD 40 benutzt.

Kontrolliere auch ob die Passbuchsen gerade sind, weil beim ausbauen war eine leicht verbogen, sonnst bekommst Du den Achsträger nur mit Schwierigkeiten wieder rein.

Gutes Gelingen noch.
e4und30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
vorderachsträger


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorderachsträger wechseln gdbxe65 BMW 7er, Modell E65/E66 3 21.09.2020 19:10
Motorraum: Vorderachsträger ausbauen 740iA Individ BMW 7er, Modell E38 32 18.11.2018 15:24
Vorderachsträger tauschen. Preis ? Bilayzko BMW 7er, Modell E65/E66 10 20.02.2014 23:00
E38-Teile: Vorderachsträger Broder Suche... 2 03.08.2013 15:40
E38-Teile: Vorderachsträger zum basteln Bastl Suche... 1 15.02.2010 17:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group