


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.09.2020, 21:21
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
1000€? Wo kauft der denn ein?
Ein wenig Zuschlag in den Werkstätten ist normal und ja auch angebracht (die müssen ja auch von was leben) - aber das?
Ich habe 2 Satz nagelneue Hellas mit allem drum und dran (Tragrahmen, alle Aufnahmen, alle Gläser und Reflektoren) für rund 300€ gekauft. Das war zwar Glück, aber hin und wieder findet man noch solche Restposten.
Ansonsten kann man die auch einzeln kaufen (Gläser, Reflektoren von Hella, den Rest von BMW) - da kommt man vielleicht auf 500€ wenn überhaupt.
Ich glaube ich mache auch eine Werkstatt auf und zocke unbedarfte Leute ab
Edit: Von Hella gibt es noch problemlos: Reflektor (ca 40€ x2), Glas Abblendlicht (ca 40€ x2) und Fernlicht (komplett ca 50€ x2). Den Tragrahmen musst du nicht ersetzen. Dazu noch die Einstellschrauben nebst Gegenstücken die rund 60€ pro Seite kosten sollten).
Bei Bedarf noch neue LWR-Motoren und du bist wie schon geschrieben mit guten Teilen bei 500€.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Geändert von Markus525iT (03.09.2020 um 21:37 Uhr).
|
|
|
03.09.2020, 23:06
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Bei dem Wagen ist alles zu ersetzen was mit den gesamten vorderen SW zu tun hat. Inclusive aller Halterungen und Kabelbäumen, Abdeckungen usw Auch der Tragrahmen muß wohl ersetzt werden, ich hatte den zerbrochenen in der Hand.
Teile nimmt er wohl nur von BMW oder Erstausrüsterqualität.
Hella stellt angabegemäss keine passenden Scheinwerfer mehr her,also BMW. Teile. Die sollen insgesamt an die € 1000 kosten.
Hab mal geschaut, das kommt hin bei BMW Teilen.
Zur Werkstatt:
Bisher war ich eigentlich immer zufrieden dort, auch wenn ich jetzt seit 3 Jahren nicht mehr da war und sich einiges geändert hat’.
Ist jetzt eine Vertragsfreie Werkstatt für BMW Fahrzeuge die nach den gleichen Grundsätzen wie Vertragswerkstätten arbeitet nur mit geringeren Stundensätzen
Die Alternative wäre gewesen, mir Zubehörteile zu kaufen und zur Hinterhofwekstatt um die Ecke.
Mein Schrauber den ich da sonst habe, der ist mit solchen typenspeziellen Arbeiten auch überfordert.
Wie ich schon schrieb, haben dort in den letzen 8 Jahren immer wieder irgendwelche Schrauber was improvisiert um durch den TÜV zu kommen, was ja auch nie kostenlos war.
Die Lichtausbeute war bescheiden
Deshalb mein Entschluss jetzt ,daß Problem endlich einmal richtig in einer BMW Werkstatt nach BMW Vorgaben mit Neuteilen machen zu lassen.
Egal, der Auftrag ist jetzt eh erteilt.
Geändert von Krischan1964 (03.09.2020 um 23:15 Uhr).
|
|
|
03.09.2020, 23:49
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Es kommt schon einiges zusammen, wenn man kpl. BMW Teile nimmt bzw Erstausruerster, nur mal die Hauptteile mit Leebmannrabatt
Doppelscheinwerfer links verstellbar 63121391597 UVP 453,66 €>>417,37 €
Doppelscheinwerfer rechts verstellbar 63121391598 453,66 €>>417,37 €
LWR 2 x 67168355148 UVP 89,99 €>>82,79 €
das sind dann schon 1000 EUR, plus Kabel, Leuchtmittel etc.
|
|
|
04.09.2020, 00:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Ich geh davon aus, daß es schon die Obergrenze ist mit den 1300.
Hab irgendwie einen Draht zu dem Mann und denke nicht, das der mich großartig übervorteilt. Hat halt seine Prinzipien und baut keine Chinaware ein.
Weis ich jetzt für das nächste Mal, wo das nicht so wichtig , weil weniger sicherheitsrelevante ist
Im übrigen Habe ich eine alte Mutter, die ich auch viel durch die Gegend kutschiere mit der Limousine , was sie jedesmal genießt. Die übernimmt die Rechnung, obwohl sie das ursprünglich nur vor hatte, wenn ich direkt zur Vertragshändler gegangen wäre.
Aber wenn man mal vergleicht, was man für einen Komplettsatz Scheinwerfer bei einem in den 2010 er Jahren gebauten Peugeot auf den Tisch legt ,relativiert sich der Teilepreis auch wieder.
Geändert von Krischan1964 (04.09.2020 um 00:16 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|