


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.06.2020, 01:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Machst Fotos ????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
21.06.2020, 10:11
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2020
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
So der Motor ist beim Motorenbauer. Die Zylinderköpfe wurden gestern auf Dichtung geprüft und das ist wohl alles gut. Dennis hat die Köpfe wieder mitgenommen und macht die selber fertig solange der Rest überholt wird. Mitte nächste Woche soll der Motorenmensch fertig sein und dann gehts ans zusammenbauen.
|
|
|
21.06.2020, 10:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
|
Welche Arbeiten werden vom Motorenmensch genau gemacht?
|
|
|
21.06.2020, 15:44
|
#4
|
|
Mittendrin im Geschehen
Registriert seit: 25.07.2018
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Der Motorenbauer vermisst die Zylinder und die Kurbelwelle. Je nach dem was gemacht werden muss Wird die Kurbelwelle evtl. geschliffen Zylinderlaufwände aufgebohrt , gehohnt.Ich bekomme den Block zusammengebaut wieder. Also komplett neu gelagert und je nach Aufwand mit neuen Kolben aber auf jedenfall mit neuen Ringen.
|
|
|
21.06.2020, 16:52
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
|
Coole Sache. Gibt es hierbei dann auch die Möglichkeit den typischen N63 Problemen vorzubeugen?
|
|
|
21.06.2020, 17:13
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Ich hab mal da ne Frage. Bei den Problemen wie den Kettenschienen die sich ja bei vielen aufgelöst haben oder die anderen Plastik abdeckungen die ja den Motorschaden auslösen da sie ja zerbröckeln. Verwendet man bei einer Revision des Motors hier neue/andere Teile oder die selben Materialien wo man das Risiko hat das das selbe wieder passieren kann ?
|
|
|
21.06.2020, 17:20
|
#7
|
|
Mittendrin im Geschehen
Registriert seit: 25.07.2018
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Das meiste an Teilen habe ich von dem Motorenbauer. Alles was an Problemteilen im Motor vorhanden ist hab ich von ihm. Laufschienen, Ketten und die VSD.
Da er sehr viele Erfahrung auf dem Gebiet hat weiß er wo er die Teile herbekommt Sodas keine Probleme auftauchen sollten. Schauen wir mal wie das Endergebnis aussieht
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|