


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.05.2020, 18:45
|
#1
|
|
E38 forever
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 740i, 6/2000
|
Sodele, der Riemen ist nun runter, das Geräusch ist nicht mehr zu hören. Wenn man dann am Lüfterrad per Hand dreht, kann man es aus der WaPu leicht knacken hören, als wenn ein Lager hinüber wäre oder andere Teile den Lauf behindern. Andere Räder. Spannriemen oder LiMa, laufen spielfrei und geräuschlos. Ist diese Diagnose sicher genug, um die WaPu zu bestellen? Sollte man die Spannrollen-Einheit mit Dämpfer gleich mit wechseln? Der aktuell verbaute Dämpfer ist ca. 5 Jahre alt, der Riemen ca. 9 Jahre.
|
|
|
08.05.2020, 21:59
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2019
Ort:
Fahrzeug: bmw
|
Dann ein Tipp von mir. Kauf eine mit Metallflügel, dann haste auch kein gucken mehr danach.
mit freundlichen Grüßen
|
|
|
12.05.2020, 20:21
|
#3
|
|
E38 forever
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 740i, 6/2000
|
Sodele, die alte Pumpe ist raus, die neue ist heute gekommen. Die neue hat ein massives, gegossenes Metall-Pumpenrad, das Pumpenrad der defekten Pumpe bestand aus punkt-geschweißten Lamellen. Sehr billig... Allerdings war nicht das Pumpenrad an sich defekt, sondern das Lager der WaPu. Bin froh, dass das Ding draussen ist.
Beim Ausbau der WaPu ist mir dann noch das dickere der beiden Kühlmittel-Rohre, die nach hinten zum Sammler gehen, rausgeflutscht. Hoffe, ich bekomme das wieder sauber rein.
Wie macht Ihr das eigentlich mit Aus- und Einbau der Pumpe? Wegen dieses blöden Rohres, was quer vor der WaPu verläuft, ist ein Aus- oder Einbau ja fast nicht möglich.
Einen schönen Abend noch vom Bodensee,
Markus
|
|
|
12.05.2020, 21:16
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von markuse88079
Wie macht Ihr das eigentlich mit Aus- und Einbau der Pumpe? Wegen dieses blöden Rohres, was quer vor der WaPu verläuft, ist ein Aus- oder Einbau ja fast nicht möglich.
|
In welchen Thread möchtest Du die Antwort?
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
12.05.2020, 21:58
|
#5
|
|
E38 forever
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 740i, 6/2000
|
In diesem hier, sorry für Doppeltes posting🙄
|
|
|
12.05.2020, 23:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von markuse88079
Wie macht Ihr das eigentlich mit Aus- und Einbau der Pumpe? Wegen dieses blöden Rohres, was quer vor der WaPu verläuft, ist ein Aus- oder Einbau ja fast nicht möglich.
|
Du meinst sicherlich Nr. 6 + 9 .
Ich baue die Rohrleitung immer aus, damit mir der Regler Nr. 2 nicht kaputtbricht.
Außerdem kann man die Wapu mit Dichtung besser einsetzen.
M f G
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...water_hoses_2/
http://de.bmwfans.info/parts-catalog..._cooling_pipe/
|
|
|
13.05.2020, 20:26
|
#7
|
|
E38 forever
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 740i, 6/2000
|
Besten Dank für den Tip, waren nur zwei Schrauben und die Arbeit unendlich leichter! Das Rohr habe ich wieder in die entsprechende Öffnung hinten schieben können, mit ein wenig Geduld und Foto vom Handy vorher, damit man weiß, wohin man zielen muss.
Dank Euch nochmals für Eure Tips, am Wochenende wird Kühlmittel aufgefüllt und dann gestartet...
|
|
|
13.05.2020, 21:38
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2019
Ort:
Fahrzeug: bmw
|
Viel Erfolg, ein Glück war es nicht die Kette ;-)
schönen Abend euch.
|
|
|
20.05.2020, 11:45
|
#9
|
|
E38 forever
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 740i, 6/2000
|
So, habe nun den WaPu-Tausch vollzogen, die Kühlanlage mit frischem Kühlmittel nach Anleitung gefüllt, und der Wagen schnurrt wieder, wie er soll. Das ganze (bis jetzt) ohne Leckage und Kühlwasserverlust.
An dieser Stelle bedanke ich mich daher für alle Tips und Ratschläge. Was ich persönlich wichtig finde, ist, dass mir diese Ratschläge erst einmal den Mut gemacht haben, eine solche Reparatur selber anzugehen. Ohne Euch wäre der Wagen zum Freundlichen gegangen, und die Rechnung um den Faktor 3 höher gewesen. DANKE!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|