


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.05.2020, 13:53
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2019
Ort:
Fahrzeug: bmw
|
Moin,
also ich kann aus Erfahrung sagen, wenn aus dem Motorraum ein leichtes Rattern/Sägen kommt, ist die Steuerkette lose und kaut/sägt am Gehäuse. Als bei mir das Anfing haben wir sofort reagiert. Fahren also nur noch zur nächsten Werkstatt. Kann auch Bilder zeigen.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
05.05.2020, 14:14
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Haever_740i
Fahren also nur noch zur nächsten Werkstatt.
|
Das würde ich auch meinen, solange die Ursache nicht eingegrenzt ist, am besten gar nicht mehr fahren und ggf. zur Werkstatt verbringen lassen.
Im beschriebenen Fall bliebe das Gerattere mit abgemachten Riemen.
|
|
|
06.05.2020, 08:52
|
#3
|
|
E38 forever
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 740i, 6/2000
|
Ich werde am Wochenende zunächst einmal den Riemen demontieren und den Motor kurz laufen lassen. Wenn das Geräusch dann noch hörbar ist... ab zur nächsten Werkstatt. Ich werde Euch berichten... Vielen Dank nochmals für Eure Hinweise!
|
|
|
06.05.2020, 09:53
|
#4
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von markuse88079
zunächst einmal den Riemen demontieren und den Motor kurz laufen lassen.
|
Mach beide ab oder besser erst den einen, Hörprobe und ggf. dann auch noch den zweiten. Ist kaum Zusatzarbeit, wenn eh schon bei bist.
Nur Klima ausschalten ist leider kein hinreichender Test.
Hatte ich selber mal am 545i meiner Frau. Schaurige Geräusche, wie Motorschaden. Klimataste ein/aus und keine Änderung.
Klimariemen weg und schon klang alles wieder wie perfekt.
Mann, war ich froh, dass es nur der Klimakompressor war. 
Kann bei dir anders sein, aber allemal wert zu testen.
|
|
|
07.05.2020, 11:56
|
#5
|
|
E38 forever
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 740i, 6/2000
|
Hallo zusammen,
habe gestern abend versucht, den Riemen durch Lösen des Riemenspanners abzunehmen, was aber aufgrund von Platzproblemen gescheitert ist. Hätte hierzu der Ventilator abgenommen werden müssen, durch Lösen der 32-er Mutter?
Wie auch immer, daraufhin habe ich bei laufendem Motor mit einem dünnwandigen Metallrohr den Motor "abgehorcht". Aus dem Gehäuse der Wasserpumpe waren ganz deutliche Mahlgeräusche zu hören. Vergleichshalber habe ich noch an LiMa, Ventildeckeln etc. gelauscht, aber kein Vergleich zu den Geräuschen der WaPu. Die WaPu werde ich nun neu bestellen, am besten gleich mit den Spannrollen, wenn ich schon mal dran bin. Kann diese Arbeit mit Demontage nur des Visko-Lüfters erfolgen, oder muss das gesamte Umfeld Ventilator, Kühler etc. demontiert werden? Besten Dank schon einmal für Euer Input!
|
|
|
07.05.2020, 12:03
|
#6
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Viskopropeller muss in jedem Fall ab, die schwarze Lüfterzarge höchst wahrscheinlich auch. Kühler bleibt.
32 Gabel für den Visko, Achtung Linksgewinde! Es ist eine Mutter die von vorn auf die Wapuwelle aufgeschraubt ist.
Zum Arretieren der Welle beim Lösen brauchst ein Spezialwerkeug, was man aber in der Bucht betellen kann.
Mach mal das und dann die Riemen runter. Alles weitere kannst nachher immer noch bestellen.
|
|
|
08.05.2020, 18:45
|
#7
|
|
E38 forever
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 740i, 6/2000
|
Sodele, der Riemen ist nun runter, das Geräusch ist nicht mehr zu hören. Wenn man dann am Lüfterrad per Hand dreht, kann man es aus der WaPu leicht knacken hören, als wenn ein Lager hinüber wäre oder andere Teile den Lauf behindern. Andere Räder. Spannriemen oder LiMa, laufen spielfrei und geräuschlos. Ist diese Diagnose sicher genug, um die WaPu zu bestellen? Sollte man die Spannrollen-Einheit mit Dämpfer gleich mit wechseln? Der aktuell verbaute Dämpfer ist ca. 5 Jahre alt, der Riemen ca. 9 Jahre.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|