


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.02.2020, 19:32
|
#1
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Ich tausche das was am wahrscheinlichsten kaputt sein könnte!
Habe die generalüberholte Lima zurückgegeben, dafür eine neue für 200€ gekauft!
Einbauzeit 1std.
Dann habe ich das PM getauscht 40€ und 10 min Einbauzeit!
Dann Batterie neu eingebaut und zurückgegeben, Einbauzeit 20min.
Also bisher 250€ kosten und paar Stunden meiner Zeit investiert!
Die Lima könnt ich auch zurückgeben aber behalte sie weil ich den Aufwand ( Ausbau und Rücksendung) nicht wegen 200€ betreibe und ne neue Lima nach 270000 km schadet nicht.
So wie es aussieht bekomm ich nächste Woche ein Termin beim Freundlichen zur Diagnose. Bin mal gespannt ob der das eindeutig lokalisieren kann!
Ich wette das er das nicht hinbekommt!
|
|
|
16.02.2020, 19:42
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Warum hast du dir dann nicht gleich ne Werkstatt gesucht der du das zu traust?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
16.02.2020, 19:49
|
#3
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Warum hast du dir dann nicht gleich ne Werkstatt gesucht der du das zu traust?
Markus
|
Weil ich keine kenne!
Und ich bin der Meinung das es keiner zu 100% diagnostiziert bekommt ohne wild und auf gut Glück teile zu tauschen!
|
|
|
16.02.2020, 19:53
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Dir gehen zwischen Lima und Batterie über 1V verloren.
Das ist zu viel.
Wie schauen die Kontakte an Lima und Anlasser und der 250A Sicherung aus?
Wie schaut die Sicherung aus?
Bitte nochmal am Anlasser und vor und nach der Sicherung messen.
EDIT: Ich vermute im Moment ein Kontaktproblem am Kabel. Das würde auch die Startprobleme erklären. Der Anlasser bekommt zu wenig oder gar keinen Saft.
Vielleicht hat der Anlasser auch ne Macke.
Markus
|
|
|
16.02.2020, 20:01
|
#5
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Langsam wird es hier absurt!
Fassen wir alles kurz zusammen
Die Spannung kann er jederzeit mit Inpa beobachten und kontrollieren(Das verlegte Kabel ist für die Katz)
Der Tipp mit der Originalen Lima hat seinen Sinn und Zweck, nur so kann ein defektes Ersatzteil ausgeschlossen werden.
Nun die letzten Beiträge, es kann keiner den Fehler ohne wilden Teiletausch beheben und schon gar nicht bei BMW, trotzdem wird das Fahrzeug zu BMW gebracht.
Was meiner Meinung nach, das Richtige ist.
Ich wette dort wird eine Originale Lima verbaut und alles wird gut, bin auf jeden Fall gespannt.
Und wünsche eine schmale Rechnung, gute Nerven und wieder ein Lampenfreies Fahren
@Markus, der Diesel hat ein Anlassersperlais(Blau) verbaut.
Mfg Laki
|
|
|
16.02.2020, 20:04
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Sorry Laki, Einspruch.
Du weißt nicht woher Inpa die Spannung bezieht. Evtl holt die sich die auch nur aus dem Powermodul.
Die Messung ist genau richtig und zeigt einen zu hohen Spannungsverlust zwischen Lima und Batterie.
Oder ist über 1V für dich vertretbar?
Für mich definitiv nicht (ich hoffe mal es wurde auch sauber gemessen).
Markus
|
|
|
16.02.2020, 20:13
|
#7
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ich kann deinen Einspruch bezüglich meines Post nicht nachvollziehen.
Wenn du im Motor-Menü bist,
wird dir die Generator-Spannung angezeigt.
Die vom Powermodul und dem Motorsteuergerät kannst du dir separat anschauen.
Ich bleibe bei meiner Meinung, die Lima liefert keine konstante.
Und jeder der sich ein wenig belesen hat,
kennt den Sinn und Zweck des PMA, das auch als Energie-Management bezeichnet wird.
Eigendiagnose ist immer schwierig, auch wenn man die ganze Zeit auf die Kosten schaut.
Das ist aber nicht immer zu verhindern,
und die üblichen störfriede kosten auch Geld.
Was denkt ihr warum kostet diese Neu Lima 200Euro, eine Bmw das Vierfache, na was denkt ihr warum?
Mfg Laki
|
|
|
16.02.2020, 20:19
|
#8
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Dir gehen zwischen Lima und Batterie über 1V verloren.
Das ist zu viel.
Wie schauen die Kontakte an Lima und Anlasser und der 250A Sicherung aus?
Wie schaut die Sicherung aus?
Bitte nochmal am Anlasser und vor und nach der Sicherung messen.
EDIT: Ich vermute im Moment ein Kontaktproblem am Kabel. Das würde auch die Startprobleme erklären. Der Anlasser bekommt zu wenig oder gar keinen Saft.
Vielleicht hat der Anlasser auch ne Macke.
Markus
|
Das kommt mir auch bischen viel vor!
Wo sitzt die 250A Sicherung?
Kontakte an Lima und Anlasser sin top!
Du vertiefst dich zu viel an das startproblem..... das ist erstens sehr selten und zweitens denke ich das dies nur eine Folgeerscheinung von den anderen Fehlern ist.
|
|
|
16.02.2020, 20:26
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Das kommt mir auch bischen viel vor!
Wo sitzt die 250A Sicherung?
Kontakte an Lima und Anlasser sin top!
Du vertiefst dich zu viel an das startproblem..... das ist erstens sehr selten und zweitens denke ich das dies nur eine Folgeerscheinung von den anderen Fehlern ist.
|
Das ist zuviel (wenn du richtig gemessen hast).
Die Sicherung ist hier:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e65-730d-lim/RY06SW9
So abwegig ist das nicht. Gerade diese großen Sicherungen können Haarrisse bekommen und die wildesten Fehler verursachen.
Markus
|
|
|
16.02.2020, 20:34
|
#10
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
|
Was kann man da groß falsch Messen?
Mehr als die zwei Messeleitungen auf die Pole halten und ablesen geht nicht!
Ich habe zwar mit zwei getrennten Multimetern gemessen aber ich glaube nicht das die so eine toleranz haben ( beides Profi Multimeter)
Aber auch das werde ich morgen ausschließen indem ich beide Messungen mit dem selben Multimeter durchführe.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|