Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2016, 17:15   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Die Gretchenfrage ist: Kurzstrecke oder Langstrecke. Kurszstreckenfahrzeuge oder solche mit relativ viel Kurzstrecke sollten bei 100tkm zu ZF (nicht zu BMW)
Langstreckenfahrzeuge können auch länger gefahren werden.

Aber wenn Du vor hast, den noch länger zu behalten, sind die ca. 500€ gut angelegt.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 18:09   #2
tomsag
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F01-730d (11.10)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Die Gretchenfrage ist: Kurzstrecke oder Langstrecke. Kurszstreckenfahrzeuge oder solche mit relativ viel Kurzstrecke sollten bei 100tkm zu ZF (nicht zu BMW)
Langstreckenfahrzeuge können auch länger gefahren werden.

Aber wenn Du vor hast, den noch länger zu behalten, sind die ca. 500€ gut angelegt.
80% Langstrecke (Zweitwagen für Stadtfahrt)

Aber mich interessiert ob es doch nicht immer notwendig ist.
BMW hat ja nichts darüber geschrieben....
tomsag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 18:31   #3
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
Standard

Soweit ich weiß, schreibt BMW was von "Lebenslanger Füllung". Was stimmen würde, wenn man von 150.000 - 200.000 km für ein Autoleben ausgeht.

Ich hab beim e65 bei ca. 230.000 km einen Service machen lassen, damals auch in etwa € 500 bezahlt und hab den dann mit 430.000 km verkauft, und da hat er immer noch super sauber geschaltet.

Für den F01 hab ich mir vorgenommen, dass ich das auch zwischen 150.000 und 200.000 km machen werde, weil ich den auch wieder länger fahren will. Bei 50.000 km im Jahr hab ich das ja eh schon recht bald erreicht. Ich schätze so Ende 2017 werde ich ein Getriebe-Öl-Service machen lassen.
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 18:36   #4
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

BMW schreibt da nichts vor, hinter vorgehaltener Hand wird aber auch da ein Service empfohlen. ZF empfiehlt den aber auf jeden Fall. Wobei nur Öl ablassen und wieder auffüllen wenig bringt, es sollte schon eine Spülung gemacht werden.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 18:44   #5
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
BMW schreibt da nichts vor, hinter vorgehaltener Hand wird aber auch da ein Service empfohlen. ZF empfiehlt den aber auf jeden Fall. Wobei nur Öl ablassen und wieder auffüllen wenig bringt, es sollte schon eine Spülung gemacht werden.
... genau diese Erfahrung hab ich auch gemacht.

Bei mir ist das schon eine Weile her, aber bekommt man bei ZF nicht auch eine neue Ölwanne, weil in der der Filter integriert ist?

Wenn Getriebe-Öl-Service, dann würde ich den nur bei ZF machen lassen.
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 19:28   #6
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

In der Niederlassung hat mir der Servicemensch empfohlen, das Öl alle 80.000 km wechseln zu lassen - bei regelmäßigem Hängerbetrieb noch früher. Unter Wechsel versteht man dort natürlich den anteiligen Wechsel für knapp unter 500 Öcken

Ich lasse mein Öl daher bei einem Betrieb wechseln (anteilig), welches auf Automatikgetriebe spezialisiert ist (im Vergleich zur Niederlassung kostet es weniger als die Hälfte). Ich denke, dass ein regelmäßiger Wechsel (neues Öl, neuer Filter) in kurzen Intervallen ein guter Kompromiss ist.

Bei höheren Laufleistung (ohne Ölwechsel) empfiehlt sich aber mindestens eine Spülung - mit Reiniger. Man bekommt nicht nur mehr Öl raus (praktisch alles?) - sondern verhindert auch Schäden durch Ablagerungen - die sich auch bei der Spülung lösen und Schäden verursachen können. Wechsel und Reinigung bei ZF ist natürlich am besten. Wozu warten?
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 22:01   #7
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard

@Tomsag: Ich war bei ZF mit meinem 730d bei 146.000KM. Bereut habe ich das nicht, ganz im Gegenteil die 545€ waren gut angelegt. Mein Getriebe schaltet jetzt bei fast 180000KM immer noch weich ohne Ruckeln.

An deiner Stelle würde ich den Getriebeservice machen lassen bei ZF wohlgemerkt nicht bei BMW. Als ich bei ZF war hat mir einer ihrer Mitarbeiter gesagt dass der Service je nach Belastung zwischen 100.000Km und 120.000Km gemacht werden soll. Wenn du viel Stadt fährst oder Anhänger ziehst sollst du den Ölwechsel früh machen. Wenn du gemütlich Langstrecken fährst kannst du auch ein bisschen später also bei 120.000Km wechseln.

Auch wenn du jetzt noch keine Probleme mit deinem Getriebe hast, so kommen die Probleme soweit ich das hier im Forum mitgelesen habe schnell und oft ohne Vorankündigung. Wenn du ein neues Getriebe brauchst kostet dich das ein Vielfaches dessen was du bei ZF bezahlen müsstest. Vergiss nicht, BMW spricht immer von Lifetimefüllung, vergisst aber zu sagen wie lange und wieviel Km dass das Lifetime bei BMW ist.
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 19:09   #8
tomsag
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F01-730d (11.10)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
BMW schreibt da nichts vor, hinter vorgehaltener Hand wird aber auch da ein Service empfohlen.
Also dann warte ich schon noch 50.000km oder 2 Jahre lang. Oder?

Bei meinem letzten MB W220 habe ich nach 8 Jahren die Spülung
gemacht und danach war es wirklich besser.
tomsag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 19:14   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Du wirst mit Sicherheit nach einem ZF-Service den Unterschied wie Tag und Nacht erleben - wie die allermeisten von uns hier im Forum.

Gibt keinen Grund den aufzuschieben ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 19:24   #10
tomsag
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F01-730d (11.10)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Du wirst mit Sicherheit nach einem ZF-Service den Unterschied wie Tag und Nacht erleben - wie die allermeisten von uns hier im Forum.

Gibt keinen Grund den aufzuschieben ...
Also, theoretisch ist ja nur der Wandlerschlumpf zu verbessern. Bei langsamer
Beschleunigung merk ich schon dass es etwas Lahm ist. Aber bei der Schaltung
kann ich nur am Drehzahlmesser wass sehen.
tomsag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebeölwechsel Frank728 BMW 7er, Modell E38 10 12.09.2010 22:26
Getriebeölwechsel jany BMW 7er, Modell E32 4 13.07.2009 20:15
Getriebeölwechsel Silvio BMW 7er, Modell E38 3 19.10.2004 08:49
Getriebeölwechsel A. Vogel BMW 7er, Modell E38 7 13.06.2004 19:45
Getriebeölwechsel Thorti BMW 7er, Modell E32 8 22.07.2002 09:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group