


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.04.2015, 17:21
|
#11
|
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
Die letzte Dose Teilereiniger hab ich heute Vormittag verbraucht.  Ich hab den Einsatz aus dem Ansaugverteiler geholt (keine Ahnung wie das Ding da drin heisst), jetzt kann ich alle Bereiche gut erreichen.
Ich hba mir das Thema bzgl. WaPu ausbauen um die Klopfsensoren zu tauschen angesehen... das ist ganz vom Tisch. Dafür hab ich nicht die richtige Ausrüstung. So werde ich nur zwei der vier Klopfsensoren tauschen können.
|
|
|
03.04.2015, 17:24
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
03.04.2015, 17:29
|
#13
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Versuchs mal mit nem guten Backofenreiniger k2R oder so, das sollte helfen, aber lass es gut und gern 12-24 Std einwirken.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
03.04.2015, 17:35
|
#14
|
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
|
Naja, was heisst reicht... Das ursprüngliche Problem war ja unrunder Motorlauf. Gefühlt das klassische Dauerbrennerthema beim V8.
Den Leerlaufregler hab ich gereinigt, Fehlluft beseitigt, Zündkerzenschächte sind trocken, Membran hab ich ausgetauscht (da hab ich den Dreck im Ansaugverteiler gesehen), daher jetzt Ansaugverteiler reinigen und Einspritzdüsen machen lassen. Unklar ist mir die Auswirkung der Klopfsensoren darauf.
Neulich ist mir dazu noch aufgefallen, als ich mit dem Auto schräg nach vorne stand in der Abfahrt, dass er Schwierigkeiten hatte die Drehzahl zu halten und dann aus ging... naja, ich hoffe halt nach und nach alles abzuklappern, was da die Ursache sein kann.
btw oetti: Deine Felgen sehen schmuck aus!
|
|
|
03.04.2015, 20:54
|
#15
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Reinige auch das Rücklaufrohr (Alu) von der Membrahn zum Zyklonölabscheider im Kettengehäuse. Den würde ich mir bei diesem Fehlerbild auch mal dringend anschauen, wird sicher auch mit Ölschlamm verklebt sein. Ansonsten würde ich dir dann auch noch dringend eine Motorspühlung, ich hab da das von liqui moly (Pro-Line) genommen. Der eine sag gut der Andere schlecht, ich hab jedenfalls gute Erfahrungen damit gemacht, hab es aber auch mehrmals angewendet und die Ölwechselintervalle sehr verkürzt. Den ersten Ölwechsel schon nach 1250 km.
|
|
|
04.04.2015, 10:43
|
#16
|
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
Zitat:
Zitat von oetti
Reinige auch das Rücklaufrohr (Alu) von der Membrahn zum Zyklonölabscheider im Kettengehäuse. Den würde ich mir bei diesem Fehlerbild auch mal dringend anschauen, wird sicher auch mit Ölschlamm verklebt sein.
|
Yep, das war mir auch schon aufgefallen. Den Hab ich mit dem Kärcher freigeblasen und den Stutzen zum Kettengehäuse hin mit ner Flaschenbürste traktiert.
Zitat:
Zitat von oetti
Ansonsten würde ich dir dann auch noch dringend eine Motorspühlung, ich hab da das von liqui moly (Pro-Line) genommen. Der eine sag gut der Andere schlecht, ich hab jedenfalls gute Erfahrungen damit gemacht, hab es aber auch mehrmals angewendet und die Ölwechselintervalle sehr verkürzt. Den ersten Ölwechsel schon nach 1250 km.
|
Ja, Schlammspühlung werd ich bei Gelegenheit wieder machen. Aktuell liegen die Ölwechselintervalle bei mir bei ca. alle 800 km. Klingt komisch, aber das Auto wird nur < 1k km im Jahr bewegt :-o
So ich hab mal Zündkerzen rausgenommen, es sind Beru UXT 1.
Sind die geeignet für den Motor bzw. für Kurzstreckenverkehr? Oder besser auf die hier oft empfohlene NGK BKR6EK wechseln?
Geändert von Kosch (04.04.2015 um 10:57 Uhr).
|
|
|
04.04.2015, 10:52
|
#17
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Entweder Bosch oder besser noch die hier NGK BKR6EQUP V. Sind auch original verbaut.
|
|
|
05.04.2015, 11:37
|
#18
|
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Bremsen/Kaltreiniger in Massen sollte auch gehen.Für sowas habe ich dann ne große 5l-(Gift-)Spritze von Gloria.
|
Welcher Kaltreiniger ist denn empfehlenswert? Die Zylinderkopfdichtung ist leicht undicht (aber zum Glück kein Öl im Kühlwasser und kein Kühlwasser im Öl) und im Laufe der Jahr(zehnte) hat sich eine Menge Dreck da unter der Ansaugbrücke angesammelt.
Übrigens dank Hochdruckreiniger ist die Ansaugbrücke innen jetzt wieder top :-D
|
|
|
05.04.2015, 11:39
|
#19
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich habe den von Nigrin, geht aber auch von Würth, weil gleich...
Hatte letzten den von Werkstattprodukte.de der war auch 
Mit Wasserabspühlen reicht bei den aus. Hochdruckreiniger währe natürlich  aber ist ein bisschen gewagt, wenn nicht ausgebaut 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|