Ich finde Folieren auch toll. Aber man sollte sich über die Grenzen dieser Technik im Klaren sein.
1. Taugt das nur was für perfekte Oberflächen (Also in der Regel Neuwagen oder neu lackierte Fahrzeuge)
Jeder Steinschlag und jeder Pickel auf dem Lack ist überdeutlich zu sehen.
Je nach Folie (matt oder glänzend) sind auch vorhandene leichte Wellen im Blech zu sehen, die vorher nicht auffielen.
PDC-Sensoren sind oft grausig foliert.
2. Nicht jede Form ist in einem Stück und ohne Nähte folierbar. Bei Spiegelfüßen oder Formen mit zu argen Vertiefungen ist das der Fall.
Wenn man die Folie zu sehr dehnt, hat man zum Teil Farbunterschiede. Außerdem können die Rückstellkräfte der Folie dazu führen, dass die Folie in solchen Bereichen wieder hoch kommt.
3. Türeinstiege und Holme sind schwer und nur für zusätzliches Geld zu folieren. Trotzdem bleibt immer ein Rest, an dem die ursprüngliche Farbe zu sehen sein wird. (z. B. Motorraum, Kofferraum,...)
Die Grundfarbe des Fahrzeugs vor dem Folieren sollte schwarz sein, damit nicht irgendwelche anderen Farben aus den Spaltmaßen hervorscheinen.
4. Alle Folierer behaupten, dass man die Folie Rückstandsfrei entfernen kann und dass sie nur "in der Folie" geschnitten hätten. Nicht aber auf dem Lack. Leider kam bei vielen Fahrzeugbesitzern schon das böse Erwachen, weil nach dem Entfernen der Folie doch Schnitte im Lack zu sehen waren. Folie nur anritzen für einen perfekten Schnitt klappt eben oft nicht.
Ich habe schon viele Folierungen von vielen Anbietern gesehen. Perfekt war keine davon.
Aber der Preis ist heiss und wenn man sich über die Nachteile im Klaren ist, kann es eine gute Alternative sein.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Geändert von Jippie (13.10.2014 um 09:28 Uhr).
|