


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.09.2014, 23:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von GB41
Kann ein kaputter Speicher die Bremse aktivieren?
|
N E I N , auf gar keinen Fall. Er speichert NUR, und nicht mehr.
Ob der D-Speicher defekt, i.O. oder gar kein D-Speicher vorhanden, ist völlig egal. Der D-Regler regelt die Zuleitung zum D-Speicher alle paar Sekunden zwischen ca. 38 - 58 Bar durch, sodaß sich auch bei Erwärmung absolut kein Überdruck jenseits von 58 Bar aufbauen kann.
In der Leitung zwischen D-Regler und BKV steht ein permanenter Druck von ca. 50 Bar an, unabhängig vom Druck im D-Speicher(max. 58 Bar).
Diese 50 Bar werden NUR freigegeben durch treten des Bremspedals.
Durch aufsetzen eines Meßröhrchens auf die Rücklaufleitung des BKV zum Voratsbehälter darf der Pegel im Rohr bei laufendem Motor NICHT ansteigen.
Es bleiben als Fehlerquelle, wenn die Bremsanlage an den Rädern i.O. ist, NUR der BKV oder HBZ, wie beim KÄFER.
M f G
|
|
|
20.09.2014, 23:45
|
#2
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Naja, das Auto bremst ja nicht mitten auf freier Strecke aus heiterem Himmel von selbst. Es ist so, dass die Bremsen einfach nicht wieder freigegeben werden, wenn ich gebremst habe. Nehmen wir ne normale Landstraße, ich fahr 100. Muss ich nun abbremsen, bleibt die Bremse angezogen, auch wenn ich den Fuß schon längst vom Pedal genommen habe. Gebe ich kein Gas, bremst das Auto bis auf 0 runter. Nach ein paar Kilometern ist die Bremse dann wieder frei, bis zum nächsten Bremsvorgang. Und das kann nicht am Druckspeicher liegen? Kann ich irgendwie nicht glauben.
|
|
|
21.09.2014, 00:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wenn die Bremsen, nach der Bremsung nicht frei gehen, ist noch Druck auf der Radbremsanlage, der normalerweise vom HBZ oder BKV abgebaut werden muß.
NUR diese beiden Bauteile können den Druck abbauen, WENN sie in ihre Ausgangslage zurück fahren können.
Und nochmal : aber nur wenn die Radbremsanlage völlig in Ordnung ist.
Es gibt "Spezialisten" , die behaupten das ein defekter D-Speicher durch Erwärmung der H-Flüssigkeit solch einen Druck aufbaut, das die Bremsen blockieren, es geht NICHT. Dafür hat man den D-Regler als Sicherheit eingebaut. Die Brühe kann noch so heiß werden, der D-Regler regelt bei ca.58 Bar ab.
M f G
|
|
|
21.09.2014, 07:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Bremsen
oder der Kolben vom Bremssattel ist angerostet und geht nicht mehr zurück.
Hatte ich auch , allerdings beim E36.
|
|
|
21.09.2014, 12:21
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Siehe Punkt D)
http://www.7-forum.com/forum/24/brem...eme-66076.html
D) Eine oder alle Radbremsen werden sehr heiß
Ursache: 1. Ausgleichsbohrung im Hauptbremszylinder verstopft, 2. Kein Spiel zwischen Bremspedal (Druckstange) und Hauptbremszylinderkolben, 3. Gummiteile gequollen durch Verwendung falscher Bremsflüssigkeit, 4. Belüftungslöcher im Vorratsbehälter verstopft, 5. Bremssättel verrostet, 6. Handbremse löst nicht vollständig,
Abhilfe: 1. Säubern lassen, 2. Einstellen, 3. Bremsflüssigkeit wechseln und defekte Teile erneuern, 4. Reinigen, 5.überholen lassen oder austauschen, 6. Bremsseile und Feststellbremse überprüfen,
|
|
|
01.10.2014, 19:47
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist auch meine Vermutung, das man den Leerweg Bremspedal-HBZ Kontrollieren und ggf. Einstellen sollte! Dies kann man ja an der Kolbenstange Wunderbar Nachjustieren!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.10.2014, 20:42
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von dansker
das man den Leerweg Bremspedal-HBZ Kontrollieren und ggf. Einstellen sollte!
Gruss dansker
|
Da es sich hier um die H31-Anlage handelt, sollte die Einstellung nicht zwischen "Bremspedal und BKV" erfolgen ??
Bitte korrigiert mich, wenn etwas falsch verstanden habe.
Kann man die Druckstange zwischen BKV und HBZ einstellen ??
Soweit ich weiß, gibt es nur verschiedene Längen.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|