


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.07.2014, 21:11
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
ich muss das erst bis morgen aushärten lassen
ich hab im netz mal ne Anleitung von einem Getrag 240 gefunden ist aber glaub von Opel.
Da wird das nach Innen rausgepresst.
Mensch Maier so fest kann doch der Deckel ned hocken.
Nuja mit WIG kann ich schon auch Trompetenblech schweissen bringt ja wenig Wärme. und 3 Pünktchen halten wie Bombe nur die Frage ist ich würde das Lager gern Beschädigungsfrei entfernen.
|
|
|
07.07.2014, 21:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Der Deckel ist fest mit dem Lager verbunden. Den bekommst Du vom Lager nicht zerstörungsfrei ab.
Eigentlich verbaut man keine gebrauchten Lager. Die werden immer getauscht wenn sie mal draussen sind.
|
|
|
07.07.2014, 21:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
ich wart mal bis morgen dann zieh ich das ding raus
wenn ich das lager bei bmw kaufe lässt sich das relativ leicht wieder rein drücken?
|
|
|
07.07.2014, 21:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Wie beim Simmering, straff mit leichtem Druck. Am besten einen Gummihammer nehmen. Aber den O-Ring gut einfetten, damit er sich nicht an der Kante der Nut abschert. Sonst machst Du es zweimal.
|
|
|
08.07.2014, 09:41
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
So
ich habe mir eine Vorrichtung gebaut um das vordere Lager heraus zu ziehen.
Ich meine sogar Beschädigungsfrei.
Es scheint einfach nur eine Abdeckkappe zu sein (1-1,5mm Blechstärke).
Ich habe eine 12er Gewindestange angepunktet und ein kleines Gestell zum gegenhalten aus übrigen Vierkantrohren zusammmengeheftet.
Kleben geht gar nicht da man doch ziehmlich viel Zug aufbringen muss.
Ich habe mal Fotos angehängt.
Ich habe zwar das Lager schon bestellt es weisst aber keine Laufspuren auf,auch die Kappe ist durch das ziehen nicht verbogen.
Der O Ring war ganz verschwunden in der Nut ,wahrscheinlich schon ziehmlich verhärtet.
Trotz allem stell ich mir die Frage ob ATF Öl wirklich ausreichend für die Lagerschmierung ist da dass ja ziehmlich dünnflüssig ist.
Ich meine früher haben wir bei den Getrags von Opel anderes, zähflüssigeres Öl verwendet.
Die sind zwar vom Innenleben her nicht identisch mit unseren Getrags aber doch sehr ähnlich.
Geändert von pascal20012 (08.07.2014 um 10:03 Uhr).
|
|
|
08.07.2014, 13:54
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Alle Achtung !!!! Gratulation.
Bei mir war das damals schwieriger
Ich denke das vorgegebene Öl wird schon das Richtige sein. Da der Innenkorb samt Rollen aus dem Lagergehäuse raus ist, solltest Du eh ein neues einbauen.
Wo ist denn der Innenring vom Lager?
|
|
|
08.07.2014, 13:59
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
da war nur die Kappe und das Lager selber kein Innenring.
Beim Ausbau kam nur Die Kappe das Lader konnte ich so direkt von der Welle abnehmen
Ich werde für das neue Lager auch was zusammen heften dann kann man es schön reinpressen mit Flutschi.
Ich glaube nicht das das Lager fest mit dem Korb verbunden ist.
Aber das wird man sehen wenn das Neue da ist.
Geändert von pascal20012 (08.07.2014 um 14:14 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|