


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.06.2014, 11:20
|
#21
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ich befürchte es ja auch, hätte es halt mal gerne selber gefahren. Nur muss diese arme Kupplung ja erst mal mit 450 NM auskommen können.
(...nein, ich werde meinen 750er nicht auf HS umbauen. Erst dann, wenn die Motronic runter und die 6 Weber-Vergaser drauf kämen...)
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
10.06.2014, 11:41
|
#22
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, so wahnsinnig viel sind die 450 NM nicht... Allerdings ist das Kuppplungspaket unverschämt teuer.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.06.2014, 11:49
|
#23
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Habs grad im ETK gesehen...alleine der Rep-Satz bei über 770 Euro brutto! 
|
|
|
10.06.2014, 12:13
|
#24
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
gefühlt um die 100 PS ...
|
Das ist ja jeder Wandlerautomatic zu eigen, je nach Auslegung mal mehr, mal weniger.
Indes, 80% sind wirklich bloß "Feelings" (.. hört sich ja an wie ne Kondomwerbung), ein Blick auf den Tacho oder gar ne Stoppuhr relativiert das dann doch wieder.
Olli
|
|
|
10.06.2014, 12:22
|
#25
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Deshalb benutzte ich auch das deutsche Wort "gefühlt"
Die Stoppuhr hat übrigens den gefühlten Wert in etwa bestätigt - war allerdings ein M73, der dazu etwas verfeinert war 
|
|
|
10.06.2014, 12:26
|
#26
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Indes, 80% sind wirklich bloß "Feelings" (.. hört sich ja an wie ne Kondomwerbung), ein Blick auf den Tacho oder gar ne Stoppuhr relativiert das dann doch wieder.
|
Eben, die gemessenen Testwerte liegen doch recht dicht beieinander. Das gilt ja auch für den E38 740i, von dem es bei den frühen Modellen auch einen 6-Gang-Handschalter gab. Das sind im Endeffekt nur wenige Zehntel Unterschied, aber so ein "Handgerissener" hängt halt etwas besser am Gas, sodass der subjektive Eindruck verstärkt wird.
Bei den 5-Gang-Automaten ist es ja nicht mehr ganz so arg wie bei den ganz alten Dreigang-Automaten im E23, der als 735i Automatik wirklich deutlich langsamer war als sein Schaltpedant. Konnte man auch beim 280E und 280SL (W123 und W107) feststellen, die ich mal in den Achtzigerjahren gefahren bin - sowohl als Schalter wie auch als Automatik.
Bei den ganz neuen Automaten mit 6 bzw. 8 Gängen ist es eher so, dass sie schneller sind als die Handschalter.
Zitat:
Zitat von Lexmaul
... ein M73, der dazu etwas verfeinert war 
|
Harmlose Untertreibung, das Ding ging wie die Hölle! 5 sec von 0-100 km/h im E32 war schon eine Ansage! 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
10.06.2014, 12:42
|
#27
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Klingt ja schon ein wenig verheißungsvoll. Wenn ich jetzt noch einen wüsste, der in München ist, könnte ich den mal kontaktieren... 
|
|
|
10.06.2014, 13:21
|
#28
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Claus
Eben, die gemessenen Testwerte liegen doch recht dicht beieinander. Das gilt ja auch für den E38 740i, von dem es bei den frühen Modellen auch einen 6-Gang-Handschalter gab. Das sind im Endeffekt nur wenige Zehntel Unterschied, aber so ein "Handgerissener" hängt halt etwas besser am Gas, sodass der subjektive Eindruck verstärkt wird.
|
Ich tippe auch dass das eher psychologisch ist, entweder weil der Fahrer meint so toll schalten du können, oder weil man damit eine Beschäftigung hat. Das ist ja wie die Wartezeit beim Zahnarzt, mit Auto Motor & Sport ist man schneller dran als ohne. 
|
|
|
10.06.2014, 13:40
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Claus,
wenn ich heute einen 850i suchen würde, dann wäre ich vermutlich - sofern sich im Telefonat mit dem Verkäufer nichts Gegenteiliges/Wiedersprüchliches zeigt, - schon mit Geld in der Tasche auf dem Wege zu ihm um mir das angebotene Auto anzusehen.
Auf den Bildern sieht der Wagen zumindest schon mal gut aus. Vielleicht hast da eine "Rosine" gefunden, - vielleicht auch nicht.
Ob es möglicherweise irgendwelche "Haken" an dem Wagen gibt kann ich nicht beurteilen da ich das Auto nicht kenne.
Ich möchte mir jetzt auch nicht die Arbeit machen und die Mitglieder im E31-Forum zu bemühen ob diese das Auto bereits kennen und mehr dazu sagen können.
Fakt ist jedoch, daß ein echtes Schnäppchen erfahrungsgemäß nicht lange angeboten wird wenn es um den E31 geht.
Hallo Christian,
ich bin unter Garantie kein E31-Fachmann. Ich besitze lediglich seit 14,5 Jahren einen 8er, habe innerhalb dieser Zeit sicherlich einige Erfahrungen sammeln können die mit diesem Thema im Zusammenhang stehen.
Wenn es jedoch um Mechanik an diesem Auto geht, dann verweise ich besser auf den 8er-Club und bestimmte Mitglieder dort die in meinen Augen wahrlich Experten sind wenn es um die Technik im E31 geht.
Alles was ich zum Thema Antrieb weiß ist, daß es ein gewaltiger Unterschied ist ob man das "alte" 4-Gang-Automatikgetriebe im M70 hat, oder ein 6-Gang-Schaltgetriebe im M73. Aber um sich das denken zu können muß man sicherlich kein Fachmann sein. Ich bin nur beides mal gefahren und habe die Unterschiede deutlich gespürt.
Dennoch ist es Geschmackssache ob man lieber mit dem Automatik-8er dahingleiten möchte, oder man die sportlichen Ambitionen mit Schaltgetriebe erfahren möchte. "Untermotorisiert" ist man sicherlich mit keinem 8er.
Dennoch ist der 8er nun mal kein Sportwagen! Wer also meint eine Rakete zu kaufen (weil sieht ja schon sehr schnell aus), der wird hinterher vermutlich etwas enttäuscht sein wenn er, wie zig Leute zuvor ebenfalls, feststellt daß sich 20 Jahre alte 2000 Kg nun mal nicht mit einem halbwegs zeitgemäßen M3 & Co. messen können. Hinzu kommt dann auch noch der erheblich höhere Verschleiß wenn man so einen "Gewichts-Klotz" zur sportlichen Fahrweise durch Ampelstarts, maximale Kurvengeschwindigkeiten und massive Bremsmanöver etc. zwingt.
Man KANN das machen, - aber es muß recht teuer bezahlt werden! Und wer meint so etwas unbedingt regelmäßig machen zu müssen um sich selbst und allen anderen etwas zu beweisen, der wäre sicherlich im M3 & Co. besser aufgehoben.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
10.06.2014, 14:17
|
#30
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Der 8er ist eigentlich eher ein klassischer "Grand Turismo", also ein Sportwagen mit Komfort und Leistung, gebaut um lange Strecken schnell und bequem fahren zu können. Würde ein 8er heute gebaut, hätte er nicht die zeitgenössischen 326 bzw. 381 PS von damals, sondern eher 500+.
Ein "richtiger" Sportwagen im klassischen Sinne ist kompromissloser, leichter, aber auch eher unbequemer und nicht wirklich für lange Strecken gebaut.
Heute allerdings verschwimmen die Grenzen der Fahrzeugklassen zunehmend, dazu kommt noch das Marketing, denn z.B. ein aktueller 5er GT ist eigentlich alles Mögliche, nur kein "Grand Turismo", obwohl BMW ihn so nennt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|