


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.10.2013, 23:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
22.10.2013, 00:08
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kommt darauf an, wie lange dieses Problem schon Besteht! Wenn es seit der Überholung so ist, dann würde vielleicht eine Kontrolle des Wählhebelzuges etwas bringen".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.10.2013, 23:06
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
gute frage , ob oder nach der überholung das getriebe angefangen hat sich so zu "verhalten"  der wohnt ja gar nicht mal so weit weg von mir , denk jetzt mal nicht dass es ihn erst nach 2 jahren angefangen hat zu stören ,aber ma so eine frage am rande , des 4hp22 hat doch keine bremsbänger mehr oder lieg ich da falsch ?
|
|
|
23.10.2013, 00:56
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
4HP22 hat kein Bremsband, hier einige Infos ueber die Funktionsweise
Volvo, Automatikgetriebe
Zum Beispiel das ZF 5HP18 und GM 4L30E haben ein Bremsband verbaut. Wenn dieses brechen sollte, geht das Getriebe in den Notlauf. Auch wenn etwas anderes im Getriebe ausfaellt. Das Fahrzeug faehrt dann nur noch im 3. Gang und im R-Gang.
Im Automatikgetriebe ist nie nur eine Komponente für einen Gang zustaendig, es sind immer mehrere in Kombination zustaendig.
Nach der Glocke kommt die Oellpumpe, dann die Zylinder wo die Lamellen sitzen = die Kupplungen. Es gibt auch einen Bremskorb/-Zylinder, der aber auch nur Lamellen beinhaltet.
Das 5HP18 allerdings ein Bremsband. Nach der Oelpumpe.
Dir ist aber bekannt, dass bei kaltem Wetter und kaltem Motor das Getriebe erst spaeter in den naechsthoeheren Gang schaltet? Das ist so gewollt, um den Motor schnellstens auf Betriebstemperaturen zu bekommen.
Wenn was mit dem Schalten nicht klappt, ist es meist der valve body, auf gut Deutsch Schaltkasten genannt. Dreck, festsitzende Magnetventile, Kugel vebraucht und kleiner geworden, auch manchmal eine Feder gebrochen im Schaltkasten, ist aber seltener, hab ich bis jetzt erst an zwei 4HP24 gefunden.
|
|
|
23.10.2013, 19:47
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Bietigheim-Bissingen
Fahrzeug: E32-730i Bj89 E38-735i Bj99 Pontiac Firebird Bj.78
|
so....
danke erstmal für Eure Antworten
Werd die Tage mal etwas Öl ablassen und schauen ob sich was tut
Ja das mit den Bremsbändern war ein Fehler von mir! Hab ich was verwechselt
Das das Getriebe bei kalten Temperaturen erst später schaltet leuchtet ja ein!
Aber nicht erst über 3000u/min! Sag nur Kipphebelbruch.... ich kenn das
Plan B wäre dann den Schaltkasten mal unter die Lupe zu nehmen, worauf ich ja mal soooo viel Lust habe 
|
|
|
24.10.2013, 08:27
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du an den Schaltkasten willst, dann aber äusserste Vorsicht! Solange Du "nur" die einzelnen Ventile und Federn Reinigen willst, gehts noch. Aber auch nur, wenn Du immer ein Teil Abbaust, Reinigst, und wieder an seinen Platz setzt, um dann das nächste Teil zu Begutachten! Du kannst also nur eine "Sichtprüfung" Vornehmen. Alleine die Federn der einzelnen Ventile haben gewisse Längen, und sollten, wenn "unter Maas" Getauscht werden, da Du aber sicherlich über keine Daten Verfügst, würde ich den Schaltkasten nicht Anrühren! Wenn Du nun auch noch den Schaltkasten selbst Demontierst, kann es ganz schnell "Brenzlig" werden. Du solltest Wissen:
Wenn Du den Schaltkasten Öffnest, liegen an einigen Ölkanälen kleine Scheiben, die Innenbohrungen von Verschiedenen Durchmesser haben. Diese müssen wieder an ihren Angestammten Platz gelegt werden, aber, es gibt da ein Problem! Beim Entfernen der Dichtung, bleiben immer einige kleine Scheiben an dieser "Kleben", und fallen dann runter. Damit wird es fast Unmöglich, diese wieder an den angestammten Platz zu legen! Gerade die Ölkanäle sind es, die gerne sehr Verschmuzt sind. Dann liegen noch 2 Plastikkugeln im Schaltkasten, die ebenfalls einen Bestimmten Platz haben.
Ich würde Vorschlagen, das Du Dir erst einmal Technisches Material über die Automatik, Bzw. des Schaltkastens Besorgst, sonnst geht so eine Revision voll in die Hose!
Gruss dansker
|
|
|
25.10.2013, 23:12
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Bietigheim-Bissingen
Fahrzeug: E32-730i Bj89 E38-735i Bj99 Pontiac Firebird Bj.78
|
Hallo!
Hab ich mir schon fast gedacht,daß das ein "Uhrmacher-Geschäft" ist!
Hab bisher nur mal ein Ami Getriebe (TH 350) auseinander genommen aber auch nur aus Neugier... da es eh zimmlich fertig war.
Lässt sich der Schaltkasten ausbauen/abnehmen, ohne daß einem diverse Kleinstteile raus fallen?
Werd morgen mal den Ölstand korrigieren und hoffen,daß das was bringt!
Gruß Jonas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|