Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für die sehr ausführlichen Hilfestellungen.
Also wenn ich bei 80-100 Km/H fahre zittert das Lenkrad ein wenig. Ich dachte aber das es an den Rädern liegt - Fehlanzeige anscheinend.
Ich war letzen Monat bei der Dekra. Die haben den Wagen auf solche Bühne genommen und ihn kräftig durchgeschüttelt auf dieser Bühne. Ebenfalls haben sie an den Rädern gewackelt aber gesagt das alles in Ordnung ist und dort nichts wackelt....
So wie es aussieht muss wohl alles gewechselt werden. Mit welchen Kosten muss ich da wohl rechnen?
Verbaue Qualität, Lemförder und BMW, ca. 1000€ bei selbsteinbau.
Mache hinten die Integrallenker und Kugelgelenke sowie obere Querlenker gleich mit wenn du an die 300tkm kommst (ca. 500€ extra). Sonst mußte nochmal alles vermessen lassen
Und was die Dekra aufm Rüttelstand feststellt ist nen Witz. Beim Ausbau sieht man erst wie vergammelt die Teile sind
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
Verbaue Qualität, Lemförder und BMW, ca. 1000€ bei selbsteinbau.
Mache hinten die Integrallenker und Kugelgelenke sowie obere Querlenker gleich mit wenn du an die 300tkm kommst (ca. 500€ extra). Sonst mußte nochmal alles vermessen lassen
Und was die Dekra aufm Rüttelstand feststellt ist nen Witz. Beim Ausbau sieht man erst wie vergammelt die Teile sind
Und was ist wenn man den Einbau selbst nicht durchführen kann? Dann kostet das insgesamt 3000 EUR? Dann kann man für das Geld schon einen anderen 7er kaufen von bj. 1997 und den verschrotten lassen. Irgendwas kann da ja nicht stimmen. Also wenn es um solche Summen handelt werde ich in einen 97er garantiert keine 3000 EUR Reparatur invertieren. Werde mal schauen was die Werkstatt sagt
Nunja, ich finde 1500€ Materialkosten für 2-300tkm Laufleistung ok. evtl. 500€ einbaukosten (hab da aber keine Ahnung, bei sowas traue ich nur MEINEN Fingern)
Ist halt kein Golf. Alternativ kannste ja ein Meyle-Set für 250€ bei Ebay kaufen, das für 500€ einbauen lassen und alle 30tkm neu machen lassen
Ein Satz gute Reifen kostet in 18" auch gerne 1000€, da meckert niemand, auch wenn das ausgelutschte Fahrwerk die Reifen nach kurzer Zeit kaputtnudelt
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Zitat:
Zitat von BUMER_VV777
Und was ist wenn man den Einbau selbst nicht durchführen kann? Dann kostet das insgesamt 3000 EUR? Dann kann man für das Geld schon einen anderen 7er kaufen von bj. 1997 und den verschrotten lassen. Irgendwas kann da ja nicht stimmen. Also wenn es um solche Summen handelt werde ich in einen 97er garantiert keine 3000 EUR Reparatur invertieren...
Klar, dann kaufst dir lieber den nächsten um dann nach 2 Monaten festzustellen daß die Achse auch platt ist.
Solche Reparaturen müßen halt mal gemacht werden und dann hällt es auch wieder ne ganze Weile.
Davon abgesehen wird das mit Sicherheit keine 2000€ Arbeitslohn kosten...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Klar, dann kaufst dir lieber den nächsten um dann nach 2 Monaten festzustellen daß die Achse auch platt ist.
Solche Reparaturen müßen halt mal gemacht werden und dann hällt es auch wieder ne ganze Weile.
Davon abgesehen wird das mit Sicherheit keine 2000€ Arbeitslohn kosten...
Da muss ich dir prinzipiell recht geben. Aber ich habe schon beim kaufen des Autos an Ausstattung so viele Abstriche machen müssen. Der Preis war jetzt auch nicht der große Burner....
Hm... Ich werde wohl denke ich wirklich mal morgen den kleinen in die Werkstatt abgeben und untersuchen lassen. Vielleicht ist es ja wirklich nicht sooooo schlimm....
Hab den Wagen seit 5 Monaten. Bin damit insgesamt 15.000 km jetzt gefahren. Bremsen und Ölwechsel gewechselt.... Habe allerdings nun nicht die finanzielle Lust für 2000-3000 EUR inkl Wekstatt-Kosten die Vorderachse zu reparieren. Habe für 300 EUR einen guten Reparatursatz der Vorderachse bei Ebay gefunden. Ist es zu empfehlen? Wenn es 30.000 km hält ist es doch gut oder etwa nicht? Halten die Ersatzteile von "Meyle" denn 4 x länger ? Die sind auch 3 x teurer als die anderen.
Beispiel:
Billig:
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Zitat:
Zitat von BUMER_VV777
Und was ist wenn man den Einbau selbst nicht durchführen kann? Dann kostet das insgesamt 3000 EUR? Dann kann man für das Geld schon einen anderen 7er kaufen von bj. 1997 und den verschrotten lassen. Irgendwas kann da ja nicht stimmen. Also wenn es um solche Summen handelt werde ich in einen 97er garantiert keine 3000 EUR Reparatur invertieren. Werde mal schauen was die Werkstatt sagt
Wenn Du Dir einen neuen/anderen 97er kaufst, dann ist nicht gesagt, dass alles ok ist. Da können auch die Reparaturen kommen.
Wenn Dein Wagen insgesamt technisch noch ok ist, dann kann es sich durchaus lohnen das Fahrwerk nochmals zu reparieren. Da musst Du auch keine 3.000 Takken bezahlen, wenn die Teile 1000 kosten. Wenn Du nicht zuviel ausgeben willst, vermeide zu BMW zu gehen, sondern suche Dir eine Werkstatt Deines Vertrauens, die das machen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.