


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.08.2013, 21:08
|
#11
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Hmm also wie hätte man den Wandler den drauf setzten sollen?? Wenn es mir ein KFZ-Mechaniker!!!! so gesagt hat und er das so schon dutztende male so gemacht hat??
|
|
|
06.08.2013, 21:13
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Wie gesagt:
Aufsetzen. Dann langsam hin und her drehen und gleichzeitig leicht nach innen drücken. Mit viel Geduld macht es irgendwann Klack... das war die erste Raste. Das ganze noch 2 mal. Dann endlich ist der Wandler korrekt drin und sitzt um einiges Tiefer als beim blossen einsetzen. Warum dass so gemacht werden muss sieht man eigentlich schon, wenn man sich die Welle am Wandler genau ansieht. Korrektes Einsetzen kann schon mal mehr als 10 Minuten beanspruchen.
|
|
|
06.08.2013, 21:14
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
ok was heißt korrekt drinne. So ma ich glaube es waren ca 4cm tiefer als Glocke?
Müsste dann nich ne Fehlermeldung kommen?? Wenn ja , da kommt/kam nix...
|
|
|
06.08.2013, 21:16
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Der Wandler wird vorsichtig eingeschoben. Danach hebt man das Getriebe vorn leicht an. Wenn man dann den Wandler dreht, kann man deutlich drei Klackgeräusche vernehmen. Mit jedem Klack sitzt der Wandler tiefer im Getriebe.
Wenn man das nicht macht und der nur zwei mal klackt, dann steht der Wandler zu weit heraus. Eine Montage vom Getriebe ist möglich. Die paar Millimeter die der Wandler hervorsteht kann man indirekt bemerken, wenn man das Getriebe anflanscht und es da etwas widerwillig ist. Ebensol geht es dann enger an den Wandlerschrauben zu.
Wie gesagt, es ist eine Vermutung - ich bin ja nicht vor Ort.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
06.08.2013, 21:18
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Beim 5HP18 zumindest kann man ihn, sobald er richtig eingesetzt ist, soweit einschieben, dass die Glocke hinten am Gehäuse schleift (gut hörbar beim anschliessenden Drehen). Und das ist in Ordnung so. Später bei der Befestigung an der Schwungscheibe kommt er automatisch auf die richtige Distanz.
|
|
|
06.08.2013, 21:22
|
#16
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Hmm also Papa sagt das es alles so gemacht wurde wie Ihr beide es sagt??(Ich habe in der Zeit andrere Sachen gemacht..). das Prob ist halt das ich den Wagen eig Täglich brauche... Ich habe mir jetzt ein Firmenwagen nehmen können bis er halt wieder vernünftig läuft....
Edit. Man kann alle Gänge so durchschalten und es ist Druck da. Eben ausprobiert!! Sehr merkwürzig das ganze.... Ich glaube der mag mich net  : Idee könnte es auch ein verstopftes Sieb/Filter sein??
|
|
|
06.08.2013, 21:30
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Vielleicht ist auch das Schaltseil falsch eingehangen.
Und bitte versuche mal in aller Ruhe genau zu beschreiben was passiert. Mach dich nicht verrückt wegen der eventuell defekten Ölpume und gehe logisch vor!
Was meinst Du mit? "Er springt munter durch und versucht zu schalten"?
Vielleicht prüfst Du erst:
- Spannung EGS
- Schaltseil
- Ölstand
Wie fährt es denn, schalte er - die Antworten können nur so gut sein wie due Fragen.
Ziehe mal das Steuergerät ab - wie fährt er dann?
|
|
|
06.08.2013, 21:33
|
#18
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Naja ich mache erstmal für heute schluss und Berichte morgen nochmal was es evtll war...
Mir schwirren immo zu viele gedanken im Kopf rum da kann ich das ding eig nicht gebrauchen...
|
|
|
06.08.2013, 22:07
|
#19
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Als ich meinen damals transplantiert habe, habe ich einen Motor vom Schalter in den Automaten bauen wollen, das ging nicht so ohne weiteres, weil da soweit ich mich erinnere, irgendeine verzahnung an der Kurbelwelle anders ist, Schalter und Automat unterscheiden sich da, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich meine, die Schwungscheiben sind nicht gleich, muss vom alten übernommen werden.
Schau mal im ETK nach den Nummern der Wellen oder der Scheiben... Vielleicht ein Ansatz.
Leider ist meine Auskunft(-sfähigkeit) nur noch dünn, da es schon so lange (meine jetzt 7 Jahre) her ist, aber irgendwas ging da nicht so ohne weiteres.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
06.08.2013, 22:56
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ja die Schwungscheibe ist anders und man hat beim Schalter der Pilotlager.
Beides sollte man sofort merken. Man kann den Wandler nicht festschrauben und das Pilotlager verhindert, dass der "Pilz" von Wandler in die Kurbelwelle passt.
Wenn er morgen hier alles nochmal nachlist und logisch vorgeht und auch eine Beschreibung mach, was er macht und was nicht und ob es einen unterschied mit und Ohne Steuergerät macht kommen wir alle bestimmt darauf.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|