Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2013, 11:57   #11
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Also bei mir kam es eigentlich immer davon das wenn ich bei Arbeiten da hinten (oder auch an der VA) die Schutzbleche n bischen verbogen habe.
Dann mit etwas Geduld und viel drehen am Rad und zurückbiegen der Bleche kam ich irgendwann wieder in den geräuschlosen Modus

An der VA ist's etwas schwerer weil dort wo das Gelenk der Druckstrebe verdammt weing platz läßt

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 12:00   #12
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Es ist der Grat. Ist in 20 Minuten behoben (vorausgesetzt, die Inbusschraube der Bremsscheibe geht auf, hier habe ich zum Glück letzte Woche zwei neue eingesetzt, so dass das kein Problem war).
Wenn das Auto aufgebockt ist, und beim Drehen des Rads Geräusche auftreten, ist es mit Sicherheit der verrostete Ring.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 12:29   #13
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Hast du abgedreht oder bist du da mit der Flex dran?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 12:36   #14
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

Ich melde hier auch mal Interesse an einer Lösung an. Habe dieses Phänomen über ein Jahrzehnt, nach Reifenwechsel oder wenn Wagen etwas länger steht. Klingt in schmalen Gassen wie eine Dampflok. Ich wäre schon froh, wenn die Leute aus anderen Gründen gucken würden.
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 12:39   #15
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Habe mit einem Hammer und Stempel den Ring ringsum wieder flach angedrückt. Anschliessend mit der Drahtbürste drüber, fertig. Durch die Korrosion biegt sich wie gesagt der Ring an den Aussenkanten leicht nach vorn zur Bremsscheibe hin. Wenn der Bremssattel ab ist, und man an der Stelle mit einer Taschenlampe hinter die Bremsscheibe leuchtet, sieht man, dass es ganz leichten Kontakt gibt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg photo.jpg (106,3 KB, 51x aufgerufen)

Geändert von yreiser (10.07.2013 um 12:51 Uhr).
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 13:09   #16
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

@yreiser
Ah, vielen vielen Dank für das Bild und die Info.
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 13:48   #17
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Zitat:
Zitat von marQo Beitrag anzeigen
@yreiser
Ah, vielen vielen Dank für das Bild und die Info.
Kein Problem. Wer nachschauen will (und die Bremsen noch nie abhatte) muss:

1.) das Rad abnehmen (wer hätte das gedacht)
2.) den Bremssattel vom Träger lösen (2 15er Schrauben / !!! Nicht die Schrauben der Beläge hinter den Plastikkappen (das wären 7mm Imbus)). Zum Lösen ist ein Verlängerungsrohr sehr nützlich, ohne ist das fast unmöglich. Bremssattel mit Draht in der Federung aufhängen (nicht lose am Schlauch hängen lassen).
3.) Die Imbusschraube der Bremsscheibe lösen (HX 5). Wenn die rund ist, Pech gehabt, neue besorgen und die alte ausbohren. Bremsscheibe abnehmen (vorher Handbremse ganz lösen!)
4.) die obere (dickere) Feder der Hanbremsbacken aushebeln. Dann die Befestigungs"schrauben" der Bremsbacken durch drücken und um 90 Grad verdrehen lösen. Nun die HandBremsbacken spreizen und entfernen.

Wenn alles ab ist, und die Geräusche beim Drehen der Radnabe ganz weg sind, ist es mit Sicherheit der Rostring. Diesen mit dem Hammer bearbeiten, zwischendurch die Scheibe immer wieder auflegen. Wenn alles richtig ist, darf es keine (gar keine!) Geräusche mehr geben. Bei mir war zu Beginn an einigen Stellen zw. Ring und Blech ein 1-2mm grosser Spalt. Nun liegt der Ring überall wieder plan an.

Und wenn man schon dabei ist, evtl. auch hinten den Zahnkranz vom ABS mit Druckluft reinigen. Zwischen Sensor und Kranz können angesammelte Metallspäne ebenfalls Geräusche verursachen (war bei mir allerdings nicht der Fall).

Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die Handbremsbacken oben wieder richtig im Spreizschloss eingehängt sind. Zum Einhängen der Feder benutze ich immer einen langen, flachen Schraubenzieher, der auf die Radnabe gestützt als Hebel gut funktioniert.)

Drehmomente:
Imbus Bremsscheibe: nur einigermassen fest anziehen, nicht übertreiben
Bremssattel an Träger : 67 Nm (Achtung, dies gilt nur für die Hinterachse), vorne : 110 Nm).

Zum Schluss muss die Hanbremse natürlich neu eingestellt werden.

Geändert von yreiser (10.07.2013 um 14:16 Uhr).
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkrad ausgebaut - eingebaut - Schleifgeräusche rabu BMW 7er, Modell E38 2 11.12.2007 11:04
Schleifgeräusche in Kurven Bmw740 4.0 AC BMW 7er, Modell E38 3 08.02.2007 21:22
Lenkung: Schleifgeräusche in linkskurve Oli1 BMW 7er, Modell E38 2 29.08.2006 16:15
Fahrwerk: Schleifgeräusche von der Kardanwelle Gaussman BMW 7er, Modell E32 6 11.06.2006 11:32
Felgen/Reifen: Schleifgeräusche nach Reifenwechsel TomS BMW 7er, Modell E38 12 03.12.2005 12:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group