


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.05.2013, 15:35
|
#1
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Naja, es gibt auch "kleine" Ami-V8 die ganz schön bollern, da reichen auch knapp unter 5 Liter.
Die alten Mustangs und Cobras beispielsweise haben auch "nur" 4,7l und klingen mehr als gut! 
Es hängt eben an der Zündfolge UND der Auspuffanlage. Und ja, die alten Grauguss-Blöcke klingen auch derber als die Alu-V8s, das ist eben so.
Man bekommt den Harley-Sound auch nicht an nen japanischen V2 ran, geht eben technisch nicht.
Allerdings muß ich mich schon wieder wundern was hier alles "muss", "darf" oder "nicht darf". 
Wenn einer Bock hat eine Luxuslimo mit ein wenig Sound zu haben ist das doch völlig legitim! Das muß doch jeder selber wissen was zu ihm und seinem Auto passt!
Wenn einer auf ne bestimmte Farbe steht, es die an seinem Wunschauto aber nicht ab Werk gibt, ist es doch völlig okay wenn er es entsprechend lackieren läßt. Manche nennen daß dann "Individual". 
Da kommen teilweise Farbkombis zustande wo es einem schwindelig wird, aber das finden auch die Orginal-Fetischisten toll.
Keine Ahnung warum hier viele so orginalfixiert sind. 
Klar wiederspricht so eine Veränderung dem Grundgedanken der Konstrukteure, aber das spielt doch keine Rolle solange es den Bedürfnissen und den Wünschen des Besitzers entspricht!
Ein rosaner 7er mit türkisenen Sitzen entspricht auch nicht gerade dem Grundgedanken einer eleganten Limousine, na und?
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
07.05.2013, 15:59
|
#2
|
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Ein rosaner 7er mit türkisenen Sitzen entspricht auch nicht gerade dem Grundgedanken einer eleganten Limousine, na und?
|
Man erinnere sich an die Individualmodelle Mexico vom E32 in zyklamrot mit giftgrünem Leder. Wirklich was anderes 
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
|
|
|
07.05.2013, 16:00
|
#3
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Keine Ahnung warum hier viele so orginalfixiert sind. 
|
Weil es sich bewährt hat...
Der Farb-Vergleich hinkt aber schon enorm, denn es ist doch genau wie von Dir umrissen: aus ner Hayabusa kommt kein Harley-Sound. Wer das trotzdem haben will, wird weder bei den Harley- noch bei den Hayabusa-Freunden Beifall finden (denke ich mal). "Verbieten" wird´s ihm wohl niemand (können)..!
Mancher würde auch die Mona Lisa im Pop-Art-Rahmen an die Wand hängen, und natürlich wäre dies legitim. Das Kopfschütteln Dritter hierüber wäre es ebenso...
Olli
|
|
|
07.05.2013, 16:14
|
#4
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Weil es sich bewährt hat...
Der Farb-Vergleich hinkt aber schon enorm, denn es ist doch genau wie von Dir umrissen: aus ner Hayabusa kommt kein Harley-Sound. Wer das trotzdem haben will, wird weder bei den Harley- noch bei den Hayabusa-Freunden Beifall finden (denke ich mal). "Verbieten" wird´s ihm wohl niemand (können)..!i
|
Warum hinkt der?
Man könnte ja auch sagen, "wenn du ne kunterbunte Kiste willst, kauf dir nen Polo Harlekin und keinen 7er".
Es gibt aber nicht nur Schwarz und Weiß!
Klar geht 7er mit Ami-Sound nicht. Ist auch okay, denn es ist kein Ami.
Aber aus dem BMW-V8 kann man schon einen schönen dumpfen und nicht aufdringlichen Klang rausholen, und das auch legal. Und da ist man noch weit von der vielgenannten Brülltüte weg.
Ich persönlich finde es faszinierend wenn ein Motor gut klingt und finde es langweilig wenn ein großer Motor nicht zu hören ist. Das ist eben mein persönlicher Geschmack.
Darf ich deshalb nur ein Auto kaufen daß ab werk schon gut klingt? Ich glaube nicht...
Klar darfst du auch den Kopf schütteln, keine Frage!
Aber hier wurde eine technische Frage gestellt, die wurde auch recht schnell ordentlich beantwortet (was ja bei Fragen dieser Art leider auch schon eine Seltenheit ist) aber man muß doch dann nicht seitenweise darüber philosophieren wie unpassend einem die Wünsche des TEs erscheinen und krampfhaft versuchen andere vom eigenen Standpunkt zu überzeugen....
Edit: Und bitte nicht persönlich nehmen, ist nicht explizit auf dich gemünzt!
|
|
|
07.05.2013, 16:36
|
#5
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Warum hinkt der?
|
Na weil Farben keine Technik sind...
Sie sind pure Geschmackssache, schon immer gewesen. Die Regenbogen-W126-Kollektion des Scheichs Hamad bin Hamdan al Nahyan ist Dir bekannt? - Es sind trotzdem noch S-Klassen... und Farbenblinden entgeht sogar gänzlich jeder Aha-Effekt dieser Fahrzeuge...
Farben sind im Vergleich zu technischen Umbauten auch schnell aufgebracht (und dann auch wieder überlackiert), und vor allem: sie bringen nicht zwangsläufig weitere Konsequenzen mit sich.
Wenn man den M60 zu einem leibhaftigen Ami-V8 "umbauen" wollte, hätte das deutlich mehr Auswirkungen als nur die Veränderung des Klangs. Fahrleistungen, Verbrauch, Abgasverhalten... - na klar: auch kostenmäßig ist das ein anderes Kaliber als Neulack.
Eben drum geht dies nicht so einfach wie einen bunten 7er herzustellen. Eben drum enden solche Threads wie üblich...
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Ich persönlich finde es faszinierend wenn ein Motor gut klingt und finde es langweilig wenn ein großer Motor nicht zu hören ist.
|
Ganz banale Lösung: Dämmmaterial entfernen.
Laut/leise ist wieder eine andere Baustelle als "blubbernd" / "seidig hochdrehend".
Nen Eisenmann hatte ich bereits genannt, es gibt noch drölfzig Alternativen dazu.
"Amerikanischer" wird der M60 dadurch - für mein Ohr - aber auch nicht, "nur" lauter, kerniger, auch ein bisschen blubberig (was heißt da nur?). Aber das typischerweise unrunde Sprotzeln eines 68er Mustangs erreicht man damit nicht.
Am End´ eine Frage der Erwartungshaltung - was man sich eben von einem BMW bzw. einem E 32 verspricht oder erhofft.
Olli
|
|
|
07.05.2013, 16:45
|
#6
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Olli
...
Laut/leise ist wieder eine andere Baustelle als "blubbernd" / "seidig hochdrehend".
Nen Eisenmann hatte ich bereits genannt, es gibt noch drölfzig Alternativen dazu.
"Amerikanischer" wird der M60 dadurch - für mein Ohr - aber auch nicht, "nur" lauter, kerniger, auch ein bisschen blubberig (was heißt da nur?). Aber das typischerweise unrunde Sprotzeln eines 68er Mustangs erreicht man damit nicht.
Am End´ eine Frage der Erwartungshaltung - was man sich eben von einem BMW bzw. einem E 32 verspricht oder erhofft.
Olli
|
Na da sind wir uns ja einig! 
Deshalb habe ich auch von "gut klingen" geschrieben und nicht von Lautstärke. 
|
|
|
07.05.2013, 16:53
|
#7
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Deshalb habe ich auch von "gut klingen" geschrieben und nicht von Lautstärke. 
|
Naja, ich glaubte, mit "nicht zu hören" war (auch) die Lautstärke gemeint.
Festhalten kann ich noch rasch:
Selbst mit nagelneuem (original) MSD/ESD ist ein 740 (kein Doppelglas..) für den Fahrer immer noch zu hören.  Unamerikanisch-seidig-sauber zwar, aber gottlob nicht E-Auto-gleich...
Olli
|
|
|
07.05.2013, 17:20
|
#8
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Naja, ich glaubte, mit "nicht zu hören" war (auch) die Lautstärke gemeint.  ...
|
Natürlich, gehört ja dazu. Ein guter Klang den man nicht hört ist auch kein guter Klang. Es geht mir aber nicht um maximale Lautstärke. 
|
|
|
07.05.2013, 18:20
|
#9
|
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Klar geht 7er mit Ami-Sound nicht. Ist auch okay, denn es ist kein Ami.
|
In Deutschland zumindest nicht. Es gab in den USA z.B. Umbauten des Jaguar XJS, die haben statt dem V12 einen 350er Chevy V8 reingesetzt, da die leichter zu handhaben waren als die anfälligen Jaguaraggregate. Das man damit nur von sehr wenigen Leuten einen Blumenstrauss erntet, sei hier dahin gestellt... auch denke ich nicht, dass der TE es soweit kommen lassen wollte 
|
|
|
07.05.2013, 22:25
|
#10
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Der Fürst MUC
Es gab in den USA z.B. Umbauten des Jaguar XJS, die haben statt dem V12 einen 350er Chevy V8 reingesetzt
|
Je nach dem was man zur Verfügung hat - die Kubaner haben bei vielen Amischlitten einen 4-Zylinder Lada Motor eingebaut 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|