


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.04.2013, 18:23
|
#11
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Auch da wie beim Heckklappenschloss Fliessfett nehmen?
__________________
Gandalf
|
|
|
07.04.2013, 19:45
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Erich: Dsas ist gut möglich, das auch Oben an den "Schwenkhebeln" die Schrauben so derart Gespannt sind, das eine Verstellung nicht nicht mehr machbar ist. Dann kann es aber sein, das dort die Schrauben mit Absicht so stramm sind, weil man eine Verstellung nicht Wünscht!
gandalf: Hier würde ich kein Fliessfett nehmen, da dieses sehr lange so Feucht bleibt, und daher so viel Staub Aufnimmt, und dies dann auf Dauer wieder zu Schwergängigkeit führen würde.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.04.2013, 20:05
|
#13
|
|
Gast
|
Moin,
Super, Danke.
Werde die Tage mal versuchen das ganze auf die Reihe zu bekommen. Gebe Info.
LG, Frank
|
|
|
|
25.04.2013, 18:59
|
#14
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Jetzt mal für ganz doofe:
Bei manueller Lenkverstellung wird beim entriegeln mittels Hebel unter der Lenksäule die Führung freigegeben und die Lenksäule schiebt sich über die die geriffelte Lenksäule unten an der grossen Mutter?
Bei mir ist es so das wenn ich die Lenkverstellung öffne ich minimal die Lenksäule verschieben kann, das heißt die Führung ist oben frei und die Schmierung unterhalb der grossen Mutter verharzt ist.
Da ich ja die Lenksäule ganz raus habe, bräuchte ich doch nur WD40 auf die Verzahnung geben und dann probieren  Wenn es dann funktioniert noch mit Fett bestreichen.
Möchte ungern die große Mutter öffnen 
|
|
|
25.04.2013, 20:11
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Was spricht denn dagegen, wenn Du die grosse Mutter um 2 Umdrehungen löst? Die Dreht sich nicht von selbst wieder los, steht ja unter Spannung am Überwurf der Verzahnung!
Gruss dansker
|
|
|
25.04.2013, 20:51
|
#16
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ok ok hoffe das ich morgen ein bißchen Zeit habe.
|
|
|
26.04.2013, 17:33
|
#17
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Will gerade die Schraube lösen, es tut sich aber nichts. Habe jetzt die Schraube noch mit WD40 eingesprüht, hilft das oder gibt's es noch eine bessere Lösung?
Weiß jemand zufällig wenn ich so wie auf dem Bild den Schraubenschlüssel ansetze ob ich zum lösen jetzt links oder rechts drehen muß

|
|
|
26.04.2013, 18:16
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist Rechtsgewinde, also so wie abgebildet rechts herum drehen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
26.04.2013, 20:48
|
#20
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
So laß erstmal die Verkleidung ab und behandel weiter mit WD40. Wenn noch jemand eine bessere Lösung für die Mutter hat bitte melden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|