


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.02.2013, 14:18
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Kein Unterschied Comfort/Normal?
..ehrlich gesagt, entgegen einiger hier habe ich nicht den Eindruck, dass Comfort Vs Normaleinstellung des Fahrwerks auch motorisch Einfluss hat.
Die beiden Modi nutze ich Ca. 70:30%.
Ausserdem: ist bei Sport nur die Drehzahl immer etwas höher(Fw und Lenkung ist klar) oder packt die Maschine etwas deftiger zu(was ich nicht glaube).
Mahlzeit.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
02.02.2013, 20:03
|
#2
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ob das Verhalten des Motors durch die Veränderungen der Modi auch verändert wird oder nicht kann man programmieren.
|
|
|
03.02.2013, 09:40
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Ja, aber nur im Modus "Sport" , dieser hat im Punkt "Einstellungen" einen eigenen Menüplatz.
Dort kann FW bzw FW und Motor beeinflusst werden.
C und N haben m.W. diese Möglichkeit nicht, bei mir jedenfalls nicht.
Ich würde immer auf Comfort lassen, (bisher nur 30%) wenn es sicher wär, dass er dann genauso spontan reagiert(zumindest in der Theorie,denn feststellen koönnte ich es bisher subjektiv nicht.
Einzig folgendes: ich meine, dass die Automatik manchmal zu lange wartet, bis sie nach einer engen Kurve (oder gar mit ner u anschließender leichter Steigung) runterschaltet oder mal zu zeitig hochschaltet am Berg,(ich glaub, nur in C ist mir das bisher ab und an aufgefallen) dann "hängt" der Motor mal bei 1000-1050 Touren , was keinem Turbomotor gefällt, und das kleinste Gasgeben oder verlangsamen oder Steigung bewirkt dann das etwas abrupte Zurückschalten .
Vermutlich wird das im V12 nie auffallen, der Turbo baut naturgemäß erst bei rd 1300 auf, was dann wiederum bis Gang 4 oder 5 in fast jeder Situation genügt, ohne runterschalten voranzukommen, ..
Deshalb ist es ein Jammern auf hohem Niveau.
|
|
|
03.02.2013, 11:05
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Aprilscherz
....
Vermutlich wird das im V12 nie auffallen, der Turbo baut naturgemäß erst bei rd 1300 auf, was dann wiederum bis Gang 4 oder 5 in fast jeder Situation genügt, ohne runterschalten voranzukommen, ..
Deshalb ist es ein Jammern auf hohem Niveau.
|
Da hast Du recht. Deshalb habe ich die Motorsteuerung auch rausgenommen. Aber ich fahre auch sonst zu 95% auf Normal, Sport habe ich fast nie drin.
Und was den Motor angeht: Wenn ich mal am Berg überholen möchte, dann schalte ich am Schaltknüppel kurz auf S. Ist aber auch äusserst selten. Zweifelsohne verändert sich die Charkteristik dann schon vom entspannten, schnellen Gleiten zum noch schnelleren aggressiven Fahrverhalten.
|
|
|
03.02.2013, 13:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Zitat:
Zitat von esau
Da hast Du recht. Deshalb habe ich die Motorsteuerung auch rausgenommen. Aber ich fahre auch sonst zu 95% auf Normal, Sport habe ich fast nie drin.
Und was den Motor angeht: Wenn ich mal am Berg überholen möchte, dann schalte ich am Schaltknüppel kurz auf S. Ist aber auch äusserst selten. Zweifelsohne verändert sich die Charkteristik dann schon vom entspannten, schnellen Gleiten zum noch schnelleren aggressiven Fahrverhalten.
|
Ja, Tu ich auch, wenn überländliche Ü- Manöver bei eingeschränkten Überholstrecken dies erfordern, damit gibt's dann keine Probleme (wie sagte doch ein Beifahrer und 750er Fahrer letztens: "hätt i nicht gedacht wie der Basisdiesel hier vorbeigeht..subjektiv kommen mir die Unterschiede kaum wWahrnehmbar vor, wenn von 80 auf 150 durchgezogen wird.."
Objektiv sieht's für'n Fuffi etwas besser aus, klar.
Im Sitz ist das manchmal nicht zu bemerken, zumal der 30er (das muss man schon sagen)optimiert rd 600Nm+ stemmt, da liegt man dann nicht weit auseinander, beim relativ kurzen Sprint Kommt das bessere Drehvermögen (und nebenbei rd. 120 PS ) des 50 dann nicht richtig zur Geltung.
"ähnliche Nm=ähnliche Beschleunigung in diesem schmalen Bereich, Unterschiede dann nur bezüglich Drehzahlband(sieht für den 30d gegenüber 50i schlecht aus) und einhergehende Getriebestufung"
Apropos:
@ESAU: Was tourt denn der 50 und 60er bei 150? hmm dummerweise hat der 60 immer 8 Gang, kann man daher kaum gleichsetzen.
Der 5er 30d eines Freundes macht in der 8 nur schlappe 2600 bei 200, häufig runterschalten inklu.(deshalb denke ich, dass man hier bei BMW auch übertreibt)
Aber so ganz nebenbei weiß i immer noch nich, ob BMW zwischen C u N motorsteuerungstechnisch Unterschiede macht, wenn, dann sicher nur getriebemäßig, vermutlich Aber nich mal das..
|
|
|
03.02.2013, 13:24
|
#6
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Die gefühlte Beschleunigung kann sich durchaus von den tatsächlichen Werten unterscheiden. Wenn ein Auto beim Beschleunigen runterschaltet und dadurch mehr röhrt, kommt es einem oft gleich schneller vor, als es ist. Abgesehen davon spielt es von 80-150 eine größere Rolle, wer eine halbe Sekunde eher aufs Gas steigt.
Was meiner bei 150 dreht weiß ich nicht, muss mal drauf achten, bei 200 stehen ungefähr 3000 an (soweit ich mich erinnere)
Den Unterschied zwischen 30 und 60 merkt man besonders bei 160+, der Schub hält beim 60 konstant an, egal ob auf dem Tacho 160, 190 oder 230 stehen ...
|
|
|
03.02.2013, 13:37
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Hmm.. glaub ich gern, beschleunigt durch wie n ICE.. die 12er Semmel  "DORT OBEN" MUSS ES ABER auch richtig zum Tragen kommen..
200=3000 , im übrigen wie im 30er..
..DAS heißt, dass bei 3750 (250,wie beim 30er) offiziell Ende is, sieht sicher lustig aus, wenn du 250 fährst, die Nadel ungefähr nach oben zeigt und man 2000 vor ROT bzw. 1500 vor Pmax ist.
Das nenn ich souverän.
|
|
|
03.02.2013, 16:54
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2012
Ort:
Fahrzeug: 750iX LCI
|
Zitat:
Zitat von Aprilscherz
Ja, Tu ich auch, wenn überländliche Ü- Manöver bei eingeschränkten Überholstrecken dies erfordern, damit gibt's dann keine Probleme (wie sagte doch ein Beifahrer und 750er Fahrer letztens: "hätt i nicht gedacht wie der Basisdiesel hier vorbeigeht..subjektiv kommen mir die Unterschiede kaum wWahrnehmbar vor, wenn von 80 auf 150 durchgezogen wird.."
Objektiv sieht's für'n Fuffi etwas besser aus, klar.
Im Sitz ist das manchmal nicht zu bemerken, zumal der 30er (das muss man schon sagen)optimiert rd 600Nm+ stemmt, da liegt man dann nicht weit auseinander, beim relativ kurzen Sprint Kommt das bessere Drehvermögen (und nebenbei rd. 120 PS ) des 50 dann nicht richtig zur Geltung.
|
Na ja, der Unterschied zwischen 730d und 750i ist schon etwas größer...
Ich hatte vorher den Audi A8 4.2 TDI mit 326 PS und 650 NM, ein 730d fährt sich demgegenüber doch recht angestrengt. Mein jetziger 750iX LCI zeigt mit 450 PS und ebenfalls 650 NM ein Beschleunigungsverhalten, daß noch mal eine Klasse höher ist, Motor und Getriebe harmonieren hervorragend, der Schub auch jenseits von 180 km/h ist beachtlich - und das schon wie bei einem Diesel knapp oberhalb von 2000 U/min, nur daß erst bei 7000 U/min Ende der Fahnenstange ist. Tja, Motor und Getriebe sind 1A, was man allerdings nicht generell beim 7er behaupten kann...
|
|
|
03.02.2013, 22:55
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Ich denke schon, dass jeder Motor u jedes Getriebe 1a ist, was im 7er verbaut wird.
Und ob bis 150 4 oder..5 Wagenlängen Vorsprung für 20T Euro und 4-6L mehr an Normverbrauchv nun viel oder wenig sind, das muss wirklich jeder selbst einschätzen.wer das rein sinnmäßig betrachtet, würde immer nen 30er nehmen, der in der Praxis weniger nimmt als ein Golf 1,4tsi, und alles bietet was Oberklasse bedeutet, inkl. Mehr Abzug in jeder Lage als das meiste, was sonst so rumfährt..aber das kann man eben auch anders sehen.
Mfg
|
|
|
04.02.2013, 16:46
|
#10
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von esau
Was meiner bei 150 dreht weiß ich nicht, muss mal drauf achten, ....
|
So jetzt weiß ich es
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|