Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2013, 14:13   #1
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Zitat:
Zitat von Mario 1 Beitrag anzeigen


Bei allem Respekt, aber ich hoffe dich niemals bei 200km/h vor mir zu haben.

Auch wenn das Loch noch so klein wäre, würde ich dort nur einen Fachmann ran lassen und nicht in der Hobby Werkstatt mit Fahrrad Flickzeug rumhantieren.
Blödsinn, was soll da passieren?
Maximal, dass die Luft rausgeht, und das merkt die Reifendruckkontrolle.
Und außerdem bin ich 200 gefahren und es ist nichts passiert.
Was sollen da die dummen Sprüche???
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 14:50   #2
Mario 1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mario 1
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 730LD F02 / VW Passat 3B 1.8T als RHD!!!
Standard

Entschuldige bitte wenn Du dir auf den Schlips getreten fühlst...

Wollte dich mit meiner Aussage nicht angreifen. War nicht böse gemeint!

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das ich eine Reifenreparatur mit Fahrrad Flickzeug etwas ungewöhnlich finde.
Mario 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 15:29   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ist auch verboten und finde ich persönlich ziemlich daneben....

Alleine, weil es nun einen Weg in die Karkasse gibt, wo Feuchtigkeit Rost hervorrufen kann/wird...da nützt Dir bei einem Reifenplatzer Deine tolle ANzeige nämlich auch nix .

Daher flickt man sowas auch mit einem speziellen Set, wo ein Gummipfropfen durchgezogen wird (so es denn jemand macht und die Gewährleistung übernimmt).
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 15:33   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Mario 1 Beitrag anzeigen
Entschuldige bitte wenn Du dir auf den Schlips getreten fühlst...
Wieso entschuldigst Du Dich? Du hast doch recht! Manche Leute scheinen nicht zu begreifen, dass man den Reifen eines (schweren) Autos nicht mit einem Fahrradreifen verwechseln darf. Das sagt einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand.

Wenn schon Reparatur, dann professionell (siehe Beitrag von Lexmaul).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 15:41   #5
Mario 1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mario 1
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 730LD F02 / VW Passat 3B 1.8T als RHD!!!
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Wieso entschuldigst Du Dich? Du hast doch recht! Manche Leute scheinen nicht zu begreifen, dass man den Reifen eines (schweren) Autos nicht mit einem Fahrradreifen verwechseln darf. Das sagt einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand.

Wenn schon Reparatur, dann professionell (siehe Beitrag von Lexmaul).

Ich bin mir dessen bewusst das es sich weder um eine Sach- noch Fachgerechte Instandsetzung handelt und ich mich somit im "recht" befinde, Bedenken anzumelden.

Jedoch wollte ich klarstellen das ich niemanden angreifen möchte, auch wenn ich hier ein gewisse Anonymität genieße.
Mario 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 16:02   #6
BMW-Stevie
Punktesammler ;-)
 
Benutzerbild von BMW-Stevie
 
Registriert seit: 10.08.2010
Ort:
Fahrzeug: F01-750i X-Drive mit M-Paket, K1300S.
Standard

Ich habe auch mal einen Runflat-Reifen mit so einem Gummistopfen flicken lassen weil ein passender Ersatz gerade nicht lieferbar war.
Der war völlig problemlos und hat genauso lange gehalten wie die nicht reparierten Reifen.
Als die Reifen wegen Verschleiss runterkamen habe ich mir das von innen angeschaut.
Der Flicken war noch einwandfrei fest über die ganze Fläche.
Das würde ich jederzeit wieder machen lassen.
BMW-Stevie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 19:22   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Also die Schweizer hatten damals bei mir auch einen Flicken mit etwa 10 cm Durchmesser, der so ähnlich aussah wie wir ihn vom Fahrrad kennen, innen draufgemacht. Nicht alle Reifen haben Stahleinlagen, insofern muss da nichts rosten. Ich habe den Reifen wie bereits erwähnt anschliessend normal weitergefahren und als er fertig war nochmals angeschaut, der Flicken saß wunderbar und in der Lauffläche war aufgrund des kleinen Loches gar nicht mehr zu erkennen, wo der Nagel drin gewesen war.

Allerdings halten Sommer-Reifen bei mir meist nur ein gutes Jahr, dann sind sie aufgrund meiner jährlichen Fahrleitung sowieso fertig und so war auch dieser geflickte Reifen nach der Reparatur nur noch ein paar Monate im Einsatz. Wenn man so ein Teil natürlich noch jahrelang benutzt, kann vielleicht wirklich Feuchtigkeit über das Loch eindringen und dem Reifen schaden.

Von Winterreifenreparaturen kenne ich auch das mit dem einvulkanisiertem Stopfen. Mit so einem Reifen bin ich mal 4 km auf der BAb gefahren, als der schon platt war. Der Reifen war danach zwar hin, aber der Stopfen war unbeschädigt. (Der Reifen war sowieso abgefahren)
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 20:38   #8
Chrischi24V
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Chrischi24V
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 740iA (E38), 318tds Touring (E36)
Standard

Nabend zusammen,

ich komme aus der Reifenbranche und Reifen mit Notlaufeigenschaften dürfen generell repariert werden. Der Hintergrund: es gibt da so eine Faustregel 80:80.....80 Km mit 80 km/h dafür sind die Reifen ausgelegt, im Falle eines Schadens in eine Fachwerkstatt zu kommen. ABER: da gibt es Auflagen, Reifendruck darf nicht unter einem Bar sein und die Löcher dürfen nur einen maximalen Durchmesser haben.

Da die Flanke der Reifen mit Notlaufeigenschaften so dick ist, ist es nicht immer sofort erkennbar ob diese auch einen Schaden erlitten hat und keiner kann garantieren, bzw. würde dafür unterschreiben das die Fahrt unter 80:80 lag.

Bestimmt wird es immer wieder Unternehmen geben, die Reifen mit Notlaufeigenschaften in stand setzen, aber wenn was passiert...an die Folgen mag ich gar nicht denken.

Dies hat nichts mit neuen Reifen verkaufen wollen, sondern mit Sicherheit für sich und die Umwelt. Deswegen machen wir diese Reparaturen nicht!

Warum haben Eure Autos das RDK...??? Mit Runflats merkt man einen Platten nicht unbedingt sofort....

Hier werden große schwere Autos gefahren und bei sowas würde ich niemals sparen und meinen Kunden auch immer einen Neureifen empfehlen.

Gruß

Christopher
Chrischi24V ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 22:10   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
. Nicht alle Reifen haben Stahleinlagen, insofern muss da nichts rosten.
Welche denn nicht
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 13:58   #10
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Stevie Beitrag anzeigen
Ich habe auch mal einen Runflat-Reifen mit so einem Gummistopfen flicken lassen weil ein passender Ersatz gerade nicht lieferbar war.
Der war völlig problemlos und hat genauso lange gehalten wie die nicht reparierten Reifen.
Als die Reifen wegen Verschleiss runterkamen habe ich mir das von innen angeschaut.
Der Flicken war noch einwandfrei fest über die ganze Fläche.
Das würde ich jederzeit wieder machen lassen.

Das ist vernünftig.
Mein Flicken hat auch gehalten.
Wenn ich Reifenverkäufer wäre, würde ich auch lieber neue Reifen verkaufen.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Nicht Runflat Reifen jensputzier BMW 7er, Modell F01/F02 5 13.12.2012 17:20
Nagel im Reifen - kann man das reparieren? SuitMan Autos allgemein 36 13.04.2012 22:25
Felgen/Reifen: Runflat Reifen KEYBMW BMW 7er, Modell F01/F02 22 09.10.2009 12:07
Runflat Reifen und Felgen gammi BMW 7er, Modell E65/E66 18 11.11.2003 08:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group