Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2013, 19:05   #1
Stephan1991
Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
Standard

So, aus zeitmangel konnte ich leidernicht sehr viel machen.

Ich habe jetzt folgende Teile getauscht:
Zündkerzen
Zündkabel
Zündverteiler
Faltenbalge (Gebrauchtteil)
Luftmassenmesser (Gebrauchtteil)

Der orig. Zündverteiler war laut geprägtem Produktionsdatum der erste, und ist somit fast 370.000 Km gelaufen, dementsprechend sah das teil auch aus.

Er läuft immernoch unrund.

Hier ein paar erkentnisse der zeit:
- Verbrauch von ca 20l/100km, jedoch zeigt mein Bordcomputer immernoch so um 13l/100km an.
- Spritfahne
- Läuft nicht auf allen Zylindern

jetzt würde ich
a) Mal die Werkstatt meines vertrauens aufsuchen und mal das Diagnosegerät dran hängen lassen
b) Einspritzventiele, stecker/Dichtungen überprüfen etc.
c) meinen Orig. Luftmassenmesser testen, da das Gebrauchtersatzteil als "Nicht geprüft" verkauft wurde.

-Fallen euch andere Fehlerquellen ein?
-Von dem Unterdruckschlauch wie ich schon ganz am anfang gepostet hab, welcher durch den Ansaugkrümmer verschwindet finde ich das andere Ende nicht, trotz meiner zierlichen Hände schaff ichs einfach nicht den Schlauch bis ans andere Ende zu verfolgen. Kann mit jmd von euch sagen wo ich da suchen muss ?

Stephan
Stephan1991 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 19:22   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Der einwandfreie Zustand des Unterdruckschlauchs und damit die richtige Einspritzmenge ist natürlich schon äußerst wichtig für die Gemischbildung!

Daneben gibts natürlich noch die Lambdasonden, die die DEM bei zu geringer Spannungsdifferenz gealterter Lambdasonden als fehlerhaft erkennt und deshalb die Lambdaregelung einstellt und in eine Ersatzstrategie mit Gemischanfettung umschaltet.
Gemischanfettung bedeutet natürlich 20, vielleicht sogar bis zu 30 Prozent - ich weiß das nicht genau - Mehrverbrauch.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 20:06   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich meine, der geht irgend wo unten an die Sauganlage. Gibt auch ein Bild hier im Forum.

Der Schlauch muß erst abgedichtet werden, sonst hat er Falschluft und die Benzindruckregelung arbeitet nicht.

Erst Fehler beseitigen - dann weitersuchen.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 22:59   #4
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
ich meine, der geht irgend wo unten an die Sauganlage. Gibt auch ein Bild hier im Forum.
hier im Anhang, zwei Anschlüsse
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg whichhose.jpg (63,9 KB, 41x aufgerufen)
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 23:26   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn Du den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler abgezogen hast, und der Motor keine Reaktion zeigte, dann fürchte ich, das der Benzindruckregler Defekt ist, worauf auch den spontane Mehrverbrauch hindeuten würde. Den Druckregler kannst Du auf ganz Primitive, aber Wirkungsvolle Art Prüfen! Stecke einen Schlauch auf den Stutzen der Unterdruckmembrane, und sauge mal. Wenn Du keinen Wiederstand Merken kannst, dann ist die Membrane der Druckreglers Defekt, und der Benzindruck wird nicht mehr Geregelt.

Welchen Wert zeigt der Verbrauchsmesser, wenn das Fahrzeug steht, aber im Standgas läuft? Er sollte eigentlich auf "Unendlich" stehen, macht er das nicht, ist Evtl. der Drosselklappenschalter Verstellt. Es gibt nämlich einige Werkstätten, die "Einverstellen" den "DK", um einen guten Leerlauf "Erzwingen" zu können!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 06:10   #6
Stephan1991
Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
Standard

Vielen dank für das Bild, das machts einfacher. Die Verbrauchsanzeige steht im Leerlauf auf Unendlich bzw jehnseits der 30l/100km nichtmehr zu sehen. Der Benzindruckregler werd ich heute gleich in der Mittagspause testen.
Stephan1991 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 08:13   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Der "Frolik" auf dem Zündkabel ist auch vorhanden? Der soll ja dafür Sorgen, das jeweils nur 3 Düsen z.Z. Abspritzen. Ist der nicht mehr vorhanden, bekommen alle Zylinder Gleichzeitig "Futter".
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 17:11   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan1991 Beitrag anzeigen
Vielen dank für das Bild, das machts einfacher. Die Verbrauchsanzeige steht im Leerlauf auf Unendlich bzw jehnseits der 30l/100km nichtmehr zu sehen. Der Benzindruckregler werd ich heute gleich in der Mittagspause testen.
hmmm,
-im Leerlauf
-wenn das Auto steht


Verbrauch Liter pro 100 km, du stehst gerade, also 0 km oder Division durch Null ergibt ?
richtig - Fehler oder unendlich.
Deshalb verschwindet der Zeiger rechts oberhalb von 30 Liter.

Das ist Normal.

@Dansker.
Wenn der Unterdruckschlauch zum BDR undicht ist, reagiert der BDR auch nicht auf das abziehen des Schlauches.

Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
735ia kipphebel gebrochen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Im Leerlauf extrem unrund, Bankausfälle, Startprobleme... Agamemnon740 BMW 7er, Modell E38 3 03.01.2011 12:00
E38 740i M60 keine leistung läuft unrund larsvegas34 BMW 7er, Modell E38 18 27.12.2010 21:02
Motor läuft unrund und extrem lautes Pfeifen siggigf BMW 7er, Modell E65/E66 3 10.10.2009 11:19
750 i läuft unrund Spritverbrauch extrem hoch murphy750il BMW 7er, Modell E32 2 12.08.2007 21:33
Motorraum: Echt zum verzweifeln ;( M30B30 unrund, keine Leistung Daywalker740iL BMW 7er, Modell E32 12 06.05.2007 22:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group