


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.02.2012, 19:02
|
#1
|
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Also wenn es so lange klappert, dann klingt das eher nach den hydrostösseln.
Tickert es, dann gejht es sicher in die richtung.
Wenn nur das öl über die defekte membran weggeht, dann sollte das ö
L trotzdem nach dem start nach ein paar sekunden überall im Motor sein.
Wenn du da nur ne normale schraube reindrehst, bringt dir das gar nix, da dir das öl über das Gewinde der schraube geanuso weggeht.
Es sei denn, du hast eine schraube mit nem glatten Schaft.
|
|
|
23.02.2012, 19:01
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Sooo, hab fast vergessen zu schreiben wie ich es nun gemacht habe:
Da ich alle möglichen Schrauben zu Hause habe aber natürlich keine M14 hab ich mir was anderes einfallen lassen.
Ich habe in die Hohlschraube ein Gewinde (M10) geschnitten und eine entsprechende Schraube reingedreht, natürlich mit Gewindedichtungsmittel.
Dann von der reingedrehten Schraube den Kopf abgeschnitten und fertig ...
Die so dicht gemachte Schraube (wer hat schon ein Schweißwerkzeug zu Hause? Oder wer will riskieren daß sich die Schraube durch die Hitze verzieht?) dann wieder an ihren Platz und alles war ok!
Gruß,
Terence
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|