


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.08.2011, 19:32
|
#21
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Hier das Ergebnis nach der Behandlung mit der stärksten Politur in der freien Werkstatt.
Wenn man es nicht weiß, sieht man es nur in einem bestimmten Blickwinkel.
Restlose Beseitigung geht wohl nur noch mit Lackieren.

|
|
|
22.08.2011, 19:39
|
#22
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Restlose Beseitigung geht wohl nur noch mit Lackieren. 
|
Immerhin erheblich besser als vorher. Jetzt weißt Du wenigstens, dass man diese "Hinterlassenschaften" nicht manuell durch Reiben entfernen sollte.
Ein weiterer Tipp: Nach Möglichkeit nicht unter Bäumen parken! Vögel erledigen ihre "Geschäfte" gerne im Sitzen. Wir haben hier vor dem Haus ein paar "Baumparker" - die Autos sehen nach nur einer Woche katastrophal aus. Was bin ich froh, dass ich eine Garage habe.
|
|
|
22.08.2011, 22:09
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Bei Vogelkacke nehme ich immer meine Sprühflasche mit Tegee Glasreiniger und Sprüh den Mist ordentlich ein, warte kurz, sprüh nochmal drüber und geh dann mit Abreisstüchern dran und mach das grobe weg, danach nochmal drüber sprühen und wieder mit sauberem Abreisstuch sauber wischen.
|
|
|
23.08.2011, 09:11
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
So wie der Schatten jetzt ist, kenne ich das auch.
Empfehle wieder in der Sonne parken. Danndürfte das milchige evt. weg gehen.
BEN
|
|
|
23.08.2011, 09:18
|
#25
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Und wodurch  meinst der Lack verflüssigt sich in der Sonne und läuft über die Schadstelle 
__________________
|
|
|
23.08.2011, 15:48
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2010
Ort:
Fahrzeug: F01 740D Baujahr 03.10
|
Also ich meine auch das BMW den schlechtesten Lack von allen hat. wenn ich mir die S Classe von einem Freund anschaue kann ich nur neidisch werden das ist denke ich Fakt. 
|
|
|
24.08.2011, 09:48
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Ich denke, wenn das Blech 60 Grad C und heißer wird, das der Lack dann weicher wird und soche kleinen Schäden verschwinden.
Musst es ja nicht glauben oder ausprobieren, ich hatte aber selber schon mehrmals son Glück mit nem Riesenschiss, der schon innerhalb weniger Stunden Schatten hinterlassen hat. Diese Schatten gingen mit dem Polieren nicht weg. Zufällig nach einem Sonnenbad, waren sie weg.
Nennt sich "selbstreparierender Lack". Kannst Du auch nach googlen. Die Quelle, woher ich es weiß, habe ich vergessen. Bei BMW in der NL, die kennen es sowieso nicht.
BEN
|
|
|
24.08.2011, 14:31
|
#28
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Der Wagen parkt die letzten Tage ständig für mehrere Stunden in der prallen Sonne. Wenn sich was tut, sage ich Bescheid.
|
|
|
29.08.2011, 20:23
|
#29
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Trotz praller Sonne und Straßendreck ist die Stelle immer noch gut zu sehen.
Heute früh hatte ich schon wieder einen riesigen Flatschen an der Heckleuchte. Der floss auch unter die Heckklappe. Daneben ein phetter gelber Dotterbatzen.
Diesmal hatte ich mir die Reinigung 50 Cent in der Waschbox kosten lassen. Zuerst mit Schaumreiniger vorgesprüht, dann mit Hochdruck-Klarspülung nachgewässert und wech! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|