


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.05.2011, 15:17
|
#11
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
|
...und was den Lüfter angeht, der Motor war noch Betriebswarm wie wir daneben standen und gelaufen ist der Motor locker für etwa 5 min. So niedrig wie der Viscolüfter von Omicron_Deltas 7er bei Betriebswarmem Motor im Stand dreht geht meiner aber nicht.
|
sei doch froh, andere waeren froh, wenn Ihre Visko noch so gut waere.
Das liegt doch nun mal am Bimetall und an der Fluessigkeit (Volumen), die da noch im System sind. Wenn schon was ausgelaufen ist, laeuft er langsamer als er eigentlich sollte.
Ausserden ist die Lueftergeschwindigkeit abhaengig von der Riemenscheibe, mit der die Visko angetrieben wird. Und da gibt es unterschiedliche, manche bauen sich sogar die fuer Tropenausfuehrung ein, damit besser gekuehlt wird.
Bei meinem ist auch so eine Riemenscheibe in Tropenausfuehrung drin, aber serienmaessig.
|
|
|
07.05.2011, 15:20
|
#12
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Erich im anderen Thread (in dem du auch geantwortet hast) schreibt er doch das das Bimetall fehlt und Öl ausgetreten ist 
|
|
|
07.05.2011, 15:25
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Zitat:
Zitat von warp735
Erich im anderen Thread (in dem du auch geantwortet hast) schreibt er doch das das Bimetall fehlt und Öl ausgetreten ist 
|
Das war in mein Fred und nur weil hier das bimetal genant wurde bin ich drauf gekommen wo es hin gehört  
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
07.05.2011, 15:37
|
#14
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
Das war in mein Fred...
|
Logo... was glaubst warum ich das hier schreibe? 
|
|
|
07.05.2011, 17:25
|
#15
|
|
Sensationstheoretiker
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: WItzenhausen
Fahrzeug: E34 525i , E66 750LI
|
Ja würde mit Sicherheit viele gerne machen, daß sie ein 20 Jahre altes Auto kaufen und dann auf "Garantie" vom Händler durchreparieren lassen.
Wenn der Händler das macht, dann gratuliere ich dir, aber ich denke er reagiert mit einem müden lächeln.
|
|
|
07.05.2011, 17:34
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
@derdude1977:
Das mag zwar sein aber diese Defekte und Mängel waren beim Kauf nicht vorhanden/bekannt, ich habe den Vertrag nochmals durchgesehen, das einzige was bekannt war, war dass die ZV der Fahrertüre gesponnen hat und das wurde bereits behoben.
Es wurde weder von einer runtergelutschten Kupplung noch von einem ZKD-Schaden etwas gesagt. Und da dem so ist MUSS der Händler zumindest diese Mängel nachbessern, oder ist jetzt das Recht schon auf der Seite von Betrügern?
(womit ich hier jedoch keine Arglist andeuten möchte, der Händler scheint davon wirklich nichts gewusst zu haben und war beim Verkauf von diesem Fahrzeug sichtlich überzeugt, ich war ja nicht alleine dort, glaub' also bloß nicht ich hätte mich nur einwickeln lassen)
Aber nichts für ungut
Gruß
|
|
|
07.05.2011, 17:40
|
#17
|
|
Sensationstheoretiker
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: WItzenhausen
Fahrzeug: E34 525i , E66 750LI
|
Ich sage ja, daß ich dir Glück wünsche.
Mich würde auch interessieren ob du auf ein 20 Jahre altes Auto Gewährleistung geben würdest.
Desswegen steht bei den ganzen Niederlassungen kein Auto mehr das älter als 2 Jahre ist.
Ich kann deinen Ärger verstehen, viel Energie würde ich nicht in die Sachmängelversicherungsabwicklung stecken, lieber in den dicken.
Wenn du es über die Sachmängelabwicklung hinbekommen hast, dann sag bescheid, wenn er den nächstes E32 oder E34 stehen hat.
|
|
|
07.05.2011, 18:05
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Er meinte zumindest er habe immer wieder mal solche Fahrzeuge dort stehen, also kannste ja mal vorbei schauen  .
Mir würde es ja sogar schon reichen, wenn er das mit der ZKD und die Kupplung machen würde, ich hab' schließlich nicht umsonst schon so viel mit Omicron_Delta an seinem 7er rumgeschraubt  .
Wenn das an der Klima wirklich eine kaputte Dichtung in dem Fall ist, wie Erich schon vermutete, dann wechsel' ich halt die Dichtung.
Das letzte was ich an seinem 7er gemacht habe an Reparaturen, war das wechseln der Benzinpumpe im Tank, die hat den Druck nicht mehr hergebracht und die beiden Schläuche vom Servoausgleichsbehälter.
Letztere schwitzen auch bei meinem schon ein wenig, d.h. die kommen vermutlich auch recht bald in einem Jahr oder so.
Senfrelais löten... löten kann ich, Station hab' ich, Zinn is auch da also müsste das wohl hinhauen.
Die Spurstangenköpfe... na ja, dann ist halt die Lenkung ein wenig indirekt. Bis jetzt geht sie ja noch und den Rest des Fahrwerks würde ich nichts tauschen weil laut BMW Maass ansonsten noch alles Tip Top ist.
Ich bin ja wirklich nicht unbegabt, oder mir zu fein solche Reparaturen zu machen, aber für 3000 erwarte ich zumindest ein Fahrzeug das keinen ZKD- und Kupplungsschaden hat.
Der Rest ist ja halb so wild aber die 2 Sachen müssen schon sein.
Gruß
|
|
|
11.05.2011, 21:58
|
#19
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Also ich weiß nicht was ihr habt von wegen alte Autos seien nicht zuverlässig. Wenn alles instandgesetzt ist muss das Ding besser fahren als ein neues Auto.
Zu TD's 7er: er ist wirklich ein Sahnestück, es kann nichts gedreht sein, das Originalwachs im Motorraum schaut aus als wäre es gestern drübergespritzt worden, da fehlt Nichts, kein Fünkchen ist da defekt. Der Innenraum ist ebenfalls geleckt und bis auf ein leicht glänzendes Lederlenkrad schaut alles so aus als wäre es gestern aus dem Werk gekommen, nichts abgegrabbelt, nicht zerschlissen oder ausgeleiert. Das sprichwörtliche Rentner- und Garagenfahrzeug eben. Ich möchte den sehen der besser dasteht vom Allgemeinzustand, da wirds recht schnell ziemlich dünn denke ich.
Zu seinen Mängeln:
Die Kopfdichtung scheint zu schwächeln oder auch nicht, jedenfalls isses wieder weg (der Pulsschlag im kühlerschlauch) auch Kühlwasser wird nicht mehr leergenuckelt. Vieleicht ist da eine Schwachstelle, oder es war eine keine Ahung, im mom gehts jedenfalls wieder wie es soll.
Dass die Kupplung runtergeritten ist lässt sich nicht anzweifeln, und der Händler hat sicherlich einen Schrauber an der hand der das für wenig macht, das sollte nachgebessert werden. das mit Spurköpfe sollten auch nicht der Akt sein. Das Auto war für 3,4 k inseriert wir haben es auf 3 runtergehandelt, das ist er an sich auch Wert. (zwar wenig km aber mager ausgestattet).
Ein Rücktritt käme an sich nicht in Frage, der Zustand ist einfach zu gut dafür, zudem wurden schon 1000 € an Reperaturen, bekannte Mängel (bremsflüssigkeit, ZV defekt, Türgriff und Kleinigkeiten) eben, reingesteckt.
Außer den Köpfen und der Kupplung ist alles in TOP Zustand, da kann man echt nichts sagen. Das sollte man halt nachbessern, steht im Kaufvertrag nicht drin, und sind nicht allzu teuer.
Und das was warp735 losgelassen hat grenzt für mich an einer Beleidigung, TD ist kein "Typ" der anscheinend nur rumquengelt. Außerdem kann man erwarten dass wenn ein Auto im Vertrag keine Mängel hat, sich aber welche finden, die schon da waren, dass da nachgebessert werden muss.
Und wenn jemend denkt dass TD schon große Erwartungen an Autos stellt, meine sind noch größer, v.a. was alte Autos angeht.
Mein teileträger aus berlin hat immerhin 450 km Am Stück durchgehalten bei km 460.250, mit dem ersten Motor (735i) und 4 gang Automatik (Motor klingt zwar fertig, hat aber ohne Mucken gehalten und die Automatik schaltet butterweich durch, alles funktiniert tadellos da drin), das Auto hat kein Kühlwasser gebraucht, kein Öl, alles hat soweit funktioniert, und dabei kam er aus dem letzten Loch von einem Hinterhofhändler in einem echt miserablem Pflegezustand. War der einer der heißesten Tage letztes Jahr, mit 39,5°, und bis auf die Winterreifen Marke Nankang war die Fahrt auch sorgenfrei, technisch war wie gesagt ales einwandfrei (auch E-Sitze Sitzheizung, Fensterheber, schiebedach, ABS, Bremsflüssigkeit, Servolenkung, und alle Achsteile und das Fahrwerk) , gut das Auto hat einige viele Roststellen, und ist eben runtergenudelt, aber es war zuverlässig bis zum Schluss.
Nicht Weniger erwarte ich von einem E32 dass er Minumum, bei guter Wartung, 500 tsd km durchhält ohne dass alles fürn A*** geht.
mfG
|
|
|
17.05.2011, 16:06
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
also es gibt inzwischen wieder ein wenig Neues.
Erst mal zu der Lichtanlage:
Wo hier der Fehler war, war recht schnell zu sehen wie ich in den Sicherungs- und Relaiskasten geschaut habe. Es war das falsche Relais verbaut  . Drin war ein kleines Orangefarbenes Relais mit 4 Kontakten. Die Kontakte von diesem Relais schauten auch mit Abstand am miesesten von allen Relais aus, so als ob es thermisch stark beansprucht worden wäre oder so...
Als ich dann ein richtiges Senfrelais eingebaut habe... (die Kontakte waren im Sicherungskasten vorhanden, nur das falsche Relais hatte zu wenige) Tada! Und schon tut die Lichtanlage wie ihr geheißen. Ich wüsste nur gerne wer das falsche Relais da reingesteckt hat und wie das überhaupt je funktioniert hat (beim Kauf und auf der Heimfahrt vom Ruhrgebiet funktionierte alles).
Das nächste ist dieser merkwürdige "Puls" im Kühlkreislauf. Nun, wo auch immer er hergekommen ist, jetzt ist er irgendwie wieder wech, ist seit dem nicht mehr aufgetreten  na ja, vielleicht heißt's hier ja: aus den Augen aus dem Sinn.
Das 3. Problem war dieses miserable Anspringen und dieser fürchterliche Standlauf von grade mal etwa 600 U/min. Wie sich herausstellte war hierfür offenbar die schlechte Batterie verantwortlich. Die zog nach 3 Wochen nonstop am Ladegerät immer noch 6A (nur zur Info: mein Ladegerät schafft einen Ladestrom von 22A) folglich ist bei dem Ding (Banner Red Power Bull) anscheinend eine Zelle abgeschmiert. Kaum war neue, randvoll geladene 100AH batterie drin, musste er nur noch 1 - 2 mal orgeln (statt 4 mal) bis er anspringt und dieser fürchterlich unrunde Leerlauf ist weg.
Die Kopfdichtung scheint jetzt doch nichts zu haben, dafür habe ich den übeltäter mitunter auch für den schlechten Standlauf und die rasche verschlechterung des Öls gefunden:
Irgendjemand hat den Schlauch am Ventildeckel der für die Öldampfabfuhr zuständig ist (dieses Unterdrucksystem was da dran ist) rausgezogen. Das heißt die Öldämpfe konnten sich schön im Zylinderkopf stauen, wodurch sich das Öl so schnell so stark verschlechterte (zum ende roch das sehr stark nach Abgasen) und es wurde auch noch Falschluft ins System gesogen.
Dass der Motor nun doch noch 1 oder 2 mal orgeln muss (wechselt immer mal wieder) dürfte daran liegen, dass vermutlich die Benzinpumpe nicht mehr so recht will. Eigentlich gibt die schon ein hochfrequentes deutlich von außen hörbares Sirren von sich. Ich denke ich werde die mal tauschen und dann müsste das passen.
So weit so gut.
Nun muss ich noch schauen, dass mir die defekte Kupplung und die Spurstangenköpfe ersetzt werden, dann ist er in einem perfekten Zustand.
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|