Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2011, 15:42   #11
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard

Kommt man denn bei dem großen V8 von oben an den Regler oder brauch ich da ne Bühne?
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 16:25   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Lade erst mal die Batterie auf und laß die prüfen, eventuell hat die den Weg ins Nirvana gefunden, dann nützt auch die beste Lima nix.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 17:16   #13
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Ich tippe auch eher auf die Batterie!
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 17:40   #14
y740
Mitglied
 
Benutzerbild von y740
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: 740iA Bj.12.92 ASC+T,PDC, KTM 525 EXC-R
Standard

Hallo Zusammen,
Bei mir wars beides, Gebrochene feder an den Kohlen und dann mangels ladung eine zusammengebrochene Batterie.Ich würd aber erst die batterie prüfen lassen, die Lima ausbauen ist wirklich eine undankbare Arbeit.

Gruß Jens
y740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 21:16   #15
BeaMerWin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BeaMerWin
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
Standard

Macht mir keine angst, hab gedacht sowas gibts nur bei Ford, ist vor 2 wochen dem focus meiner liebsten passiert. Regler putt, auf autobahn nachts um halb 3 liegengeblieben...

Da ich noch einen Spendermotor habe und quasi jeden Monat ne Tour von ca 1000km autobahn mache wäre es sinnvoll mir einfach in die resereradmulde ne ersatzlima reinzulegen? Werkzeug hab ich ja immer mit... fürn notfall.

Hab das schon oft hier gelesen und will nicht wegen sowas den adac rufen..
BeaMerWin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 21:31   #16
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

So wie es sich anhört gab es Spannungsschwankungen.
Das heisst die Bordspannung fiel mindestens einmal unter 12V.
Das quittiert das Getriebe und ABS Steuergerät sofort mit einer Fehlermeldung,bzw. mit der deaktivierung des Systems.
Ich würde auch auf Lima oder dessen Regel tippen,da sie während der Fahrt für die Bordversorgung zuständig ist.

Lässt sich wie folgt prüfen.
Motor starten,Messgerät an die Batteriepole.
Es müssen während dem Motorlauf 13,5 bis 14,5V angezeigt werden.
Ist das nicht der Fall,ist der Regler fällig.
Die Batterie wird nach der Aktion etwas gelitten haben,da bei einem Limaausfall/teilausfall der Saft dann von der Batterie gezogen wird.(bis sie schwach wird)
Als letztes würde der Motor aus gehen.

Also sei beruhigt,besser der Regler/Lima als das Getriebe......
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 23:47   #17
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard

So eine verbaute LiMa hab ich noch nie gesehen. Darf ich mal kurz fluchen? Danke! *#$%&#*/&(=)?/()$%&"'+#*

Stand der Dinge, die Batterie ist raus und hängt am Tropf (Ladegerät) und den Regler hab ich hier vor mir liegen, ich mach gleich mal Fotos von den Kohlen.



Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Ich würd aber erst die batterie prüfen lassen, die Lima ausbauen ist wirklich eine undankbare Arbeit.
Das weiß ich jetzt auch. ;-)

Zitat:
Zitat von BeaMerWin Beitrag anzeigen
Werkzeug hab ich ja immer mit... fürn notfall.
Hab das schon oft hier gelesen und will nicht wegen sowas den adac rufen..
DIE LiMa wechselt man nicht mal ebend so und bitte, versuch es erst gar nicht auf der Autobahn.

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Also sei beruhigt,besser der Regler/Lima als das Getriebe......
Allerdings, denn ein Getriebewechel hab ich bein dem Auto schon hinter mir. Da würde ich lieber in der Zeit im Steinbruch Steine kloppen....




Soo ich mach mal 1-2 Fotos von dem Regler und stell die dann mit nem Erfahrungsbericht hier rein.

Gruß

MArkus (der immer noch am grummeln ist)




P.S. Fiese LiMa, damals in meinem VW B53 (Scirocco II) konnte man die beim tanken wechseln
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 00:36   #18
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard

Jetzt noch mal zu meinem Erfahrungs-/Leidensbericht

Ersteinmal hab ich mir einen neuen Regler gekauft, denn für 20€ kann man ja nichts falsch machen. Mein teilehändler hatte zwei ausfürungen in seiner Liste wusste allerdings nicht welcher meinem Fahrzeug zu zuordnen war. Die Unterschiede die er mir nennen konnte waren
- der eine ist abgewinkelt, der andere nicht
- bei dem einen steht nichts zur Leistung, bei dem anderen steht was von 140A

Ich dacht mir, das die 140A Version bestimmt für die Highline Ausstattung ist (Kühlschrank el.Sitze hinten, Stitzheizung hinten u.s.w.

Also nahm ich den Abgewinkelten bei dem nichts zu Leistung stand (war natülich der Falsche)

Mit dem ersatzteil erst mal zur Werkstatt. Nachdem ich die Lichtmaschine gefunden hatte!!!, stellte sich mir die frage, "Wie komm ich mal eben an den Regler"

Ein herbeigerufener Kolege (der nicht so Laienhaft ist wie ich) kramte dann erst mal den Wagenheber hervor und verschaffte uns ein wenig mehr Platz unter dem Wagen (seine Worte beim aufbocken "was für ein Eisenschwein!")

Nachdem der Wagen gesichert war ging es auch gleich ans Werk...
Ich machs mal kurz....
Folgende Dinge haben wir zwar nicht abgebaut aber gelöst

- Den Riehmen der die LiMa antreibt
- Den Halter für den Ölfilter

Folgende Dinge haben wir abgebaut.

- Plastikkram unter dem Motor
- Komische Rollen für den Riehmen der die LiMa antreibt
- Luftschlauch der die LiMa kühlt
- Servopumpe!!!
- ein paar Kabel die an der LiMa dran waren

Nachdem die LiMa endlich draußen war, kam man immer noch nicht an den Regler dran, da war ja immer noch ne Plastikhaube drauf.

Nachdem wir den Regler abgebaut hatten sellten wir fest, das die innere Kohle festhing.
War aber ohne große Probleme wieder gangbar zu machen.
Jedoch ist die innere der Kohlen deutlich kürzer als die andere.
Bei den Schleifringen an der LiMa ist uns aufgefallen, das der innere Ring etwas verschlissen ist, dort sind etwa 0,2 - 0,4 mm Material abgetragen.

Von den Schleifring konnte ich leider keine Fotos mehr machen.
Ich werden mir morgen den anderen Regler und ein paar Liter Servoöl kaufen und dann schauen wir mal das wir die Kiste wieder zum rennen bekommen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 17022011145.jpg (96,2 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg 17022011146.jpg (100,8 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 17022011147.jpg (69,2 KB, 28x aufgerufen)
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 11:29   #19
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Ich kann dir den genauen Grund nicht nennen, aber der unterschiedliche verschleiß ist wohl normal.

Ich habe die Sache mit der ladekontrolle nicht verstanden:

Sie ging nicht an?
Leuchtete sie denn, wenn die Zündung an war, der Motor aber nicht lief?

Im Zweifelsfalle empfehle ich immer, das Ding zum Boschdienst zu bringen. Dort prüfen sie das Teil für einen zehner und können dir sagen, was kaputt ist. Gerade bei diesem Ausbauaufwandt würde ich lieber auf nummer sicher gehen.

Viel Erfolg
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 11:43   #20
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Ich habe die Sache mit der ladekontrolle nicht verstanden:

Sie ging nicht an?
Leuchtete sie denn, wenn die Zündung an war, der Motor aber nicht lief?
Wenn eine Kohle klemmte, leuchtet auch die Lampe nicht.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Die rede ist von den chromleisten auf der innenseite der fenster. dd-mf666 BMW 7er, Modell E38 0 19.02.2007 14:44
Elektrik: Kann ich den Frenseher auf Digital umstellen eisman BMW 7er, Modell E38 13 11.04.2006 13:11
Crash-Test-Panne mit der neuen S-Klasse Christian Autos allgemein 193 16.12.2005 18:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group