Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2010, 22:01   #11
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard Herrlich!!!

Habe heute,nach vier Jahren wieder eimal hier vorbei gegeschaut.
Habe mir für diesen Winter wieder einen 87er e32 750i gekauft.
Hat erst 150000 gelaufen,und stand gute 6 Jahre in einer Halle in Neubrandenburg.(800km von mir entfernt)
Habe ihn mir bringen lassen,ohne davor den Wagen angesehen zu haben.
Passt soweit.
Die üblichen Standschäden wie Zylinderbank ausfall,überall rissige Schläuche und Leitungen etc. pp.
Bin gerade bei der Wiedebelebung.
Dafür so gut wie rostfrei.
Kann mich noch gut an meinen obrigen Text erinnern.Das war ein Mist ....
War ne tolle Zeit damals mit den 12er.
Seid dieser Zeit war der 12er mir stets im Gedächtnis geblieben....
Wir hören.....
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 10:34   #12
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Getriebesteuergeräte
8 Pin-Boschendnr-009-Getriebestückliste 019 am ende
7Pin-Boschendnummer-069,096,097 -Getriebestückliste-034 am ende
7-Pin-der letzen Generation 266 Boschendnummer.Getriebestückliste 052 am ende.
Bei dem 7 pin mit der Stückliste 034 am ende,kann jedes der NR-069,096,097 verwendet werden.Es ist nicht wichtig welche Buchstaben kennung das Steuergerät hat,sondern es ist nur die Boschnummer relevant.
Die Buchstaben sind nur für Ländercodierung.Zbsp.die Schweizer Steuergeräte haben andere schaltpunkte wegen dem Lärmpägelgesetz.Die schalten sehr früh.
Auch die für Österreich.Also verwenden kann man alle.Haben nur andere schaltpunkte.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 10:42   #13
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

@17ner......was ist aus deinem 12er geworden ?
Aber bitte nicht erst in 4 Jahren Antworten..Grins
Und dein neuer...bauste den auf...oder nur als Winterauto.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 10:44   #14
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Bis der aufgebaut ist,ist der Winter auch vorbei.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 23:14   #15
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Den damaligen habe ich meinem besten Freund verkauft.
Ist heute noch glücklich damit...
Anschließend hatte ich mir einen M539 gekauft.
Habe diesen heute noch,lediglich für den Sommer.
Als Winterpritsche fuhr ich die letzten 4 Jahre einen zuverlässigen e32 730i.
Den habe ich nun wieder einen gutem Freund verkauft,und im Gegenzug den füffi gezogen.
Resultat der Arbeit von heute:
Beide Bänke laufen wieder zuverlässig.Eine Benzinpumpe war auf Grund der langen Standzeit fest gegangen.(innerlich komplett verrostet)
Leider musste ich nun doch mehr machen als gedacht...

(u.a alter Sprit raus,neue Spritleitungen,neue Benzinfilter,neue Benzinpumpen,neue Kerzen,Öl,Filter,Kerzen,Verteilerkappen + Läufer,1x gut gebrauchter Zündkabelbaum links,neue Faltenbalge an DK etc...)

Allein zwei Tage harte Arbeit incl. verschnitte und verrammte Griffel,bis der Motor wieder betriebsbereit war.....
Die 12er haben es echt in sich,wenn der Wurm einmal drin ist.
Morgen gibt es einen Getriebeservice,bissle Endtopf schweissen,neue Bremsschläuche + Flüssigkeit.....
Tüv-Termin ist nächste Woche Mittwoch.
Freu mich schon auf die erste Ausfahrt.
Endlich wieder ein solides Triebwerk.
Grüsse
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Frage wegen Verteilerkappe V12 M73 Tony BMW 7er, Modell E38 5 24.06.2009 19:17
Frage zum Motorlauf des V12 peter becker BMW 7er, Modell E32 12 16.05.2009 13:55
frage zu den v12 symbolen beim neuen E66 peter becker BMW 7er, Modell E65/E66 24 26.07.2007 00:50
frage zur öldruckleitung v12 peter becker BMW 7er, Modell E32 2 29.01.2007 23:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group