


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.09.2010, 19:47
|
#1
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Update fürs Gehirn
Hallo,
im Fahrzeugpflege Forum hab ich mein Senf zur Hohlraumkonservierung dazu gegeben. Im letzten Beitrag hab ich mal aus der Oldtimer-Markt Liste ein paar ergebnisse übernommen und drei Youtube Videos zu den drei sinnvollsten Do-It-Yourself Konservierer (die auch was taugen) verlinkt.
Hier klicken bitte:
http://www.7-forum.com/forum/48/unte...ng-146600.html
Man könnte den Falz auch mit Fluidfilm Liquid A behandeln, nur unten und natürlich von innen. Vorher Ablauflöcher verschließen und massiv den Spal füllen. Ein paar Tage warten, damit durch die Masse /Menge des Wachses/Fettes das Material tiefer in den Spalt gepresst wird. Mittels fön von außen leicht erwärmen, dann gehts schneller. Anschließend löcher öffnen und ablaufen lassen. Danach mit Mike Sanders die gesamte Tür konservieren und mittels Fön nachhelfen. Anschließend nochmals mit Mike Sanders rein.
Dann dürfte Ruhe sein.
Ich hab bei mir in der Tür absolut kein Gammel drin. Kommt bei mir von außen, durch diese Abschlussleiste.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
Geändert von AR25 (14.09.2010 um 19:47 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
|
|
|
15.09.2010, 17:08
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: E32-730iA M60 (04.92)
|
Wie bekommt man die Leiste zerstörungsfrei ab?
|
|
|
15.09.2010, 20:29
|
#3
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
allgemein ist die Leiste kaum ohne Zerstörungen zu demontieren. Du kannst es mit viel WD-40 oder Caramba, o.ä. versuchen. Allgemein sind die LEisten zu erneuern, aber ich würde diese weglassen, da es kaum auffällt, dass sie fehlen.
mfg
AR25
|
|
|
16.09.2010, 00:15
|
#4
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Wobei die mit ca. 20€ das Stück auch nicht wirklich teuer sind 
__________________
Gandalf
|
|
|
16.09.2010, 00:37
|
#5
|
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
nagut, sind ja auch 4 stück. dann sinds schon 80...
wenn sie nicht zu alt sind, kann man die schon gut demontieren.
wenns noch die ersten sind, sind die leider zu spröde, sodass sie brechen usw.
aber in dem fall montiert die keiner freiwillig an seine mühevoll restaurierte tür, wenn er die leiste mal in der hand hatte...
Geändert von milfhunta (16.09.2010 um 00:46 Uhr).
|
|
|
16.09.2010, 01:25
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
habe die türkanten bei meinen auch schon hinter mir und bin wie volgt vorgegangen
Turkantenleiste demontiren mit mehreren kleinen schraubenziehern ging recht gut. mit einen drataufsatz für bormaschiene alles blang geschliffen den rest was noch war mit flex geschliffen rost umwandler drauf einwirkenlassen dan zinkgrundierung und zum schluss hammerret zaun farbe past zu 90% zu meiner wagenfarbe fällt fast nicht auf zum schluss die alten leisten wieder drauf fertig
wobei ich auch glaube das ich die leisten wieder ab machen werde bevor es wieder rostet
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|