


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie nutzt Ihr Euren e32?
|
|
Bei Wind und Wetter
|
  
|
112 |
62,92% |
|
Saisonkennzeichen aber täglich
|
  
|
25 |
14,04% |
|
Als Zweitwagen, wird geschont
|
  
|
43 |
24,16% |
|
Reines Treffenfahrzeug
|
  
|
7 |
3,93% |
|
Als Zugwagen für Boot/Caravan/Lastanhänger/etc.
|
  
|
9 |
5,06% |
|
Gar nicht, ist abgemeldet
|
  
|
9 |
5,06% |
 |
|
21.03.2010, 07:20
|
#41
|
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Moin!
Ganz erstaunt lese ich wie viele von Euch ihre 7er den Winter über durchfahren. Ich fahre ja auch einen e32 im Winter, aber der ist optisch nicht mehr so der Hit und das ist auch gut so! Wenn ich mir die Schäden so anschaue, die dieser Winter an dem Wagen hinterlassen hat, dann graust es mich einen guten 7er dafür zu nutzen. Eine Dachlawine hat zwei Beulen auf der Motorhaube hinterlassen, am Tankdeckel und diversen anderen Stellen ist die braune Pest aufgetreten und dem Innenraum hat die eingeschleppte Lake und der ganze Dreck trotz Verwendung von Gummimatten auch ganz schön zugesetzt.
Nee, einen guten 7er möchte ich da bestimmt nicht einsetzen. Aber einen e38 für den Winter zu nutzen, das ist eine intressante Idee! Ich glaube darüber muß ich noch mal intensiv nachdenken...
Tja und sonst? Ich denke im Gegensatz zu seinem Stuttgarter Mitbewerber ist der e32 definitiv noch nicht in der Klassikerecke angelangt. Er wird noch immer als Gebrauchtwagen gesehen und genutzt. Was einerseits schade ist, andererseits aber definitiv für seine Qualitäten spricht.
LG, der Gis
|
|
|
21.03.2010, 07:43
|
#42
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Dead End Germany
Fahrzeug: E23 728i
|
Hallo ,ich hab meinen E32 ja erst seit Anfang Oktober letzten Jahres.Da er von der Vorbesitzerin einen leichten Streifschaden an den rechten Türen hatte sowie als Raucherauto von innen ein wenig vergilbt war ich aber beim Kauf noch einen neuen Satz Winterreifen rausgehandelt habe musste ich ja im Winter mit ihm fahren um ihn ausgiebig zu testen (ca 12000 Kilometer in sechs Monaten)  .
Mittlerweile ist der Winter um ,die Beifahrertüre ist ersetzt worden ,das Heizschwert ist repariert,Neues Öl im Motor und im Differenzial sowie Zündkerzen ,Luftfilter, Innenraumfilter hat er auch bekommen ,Eine orginale Anhängerkupplung habe ich ihm auch noch spendiert genauso wie eine neue Frontscheibe mit Blaukeil und einen Satz Vielspeichenfelgen Styling 4 .
Nun setze ich noch das Telefon wieder in Gang und die Scheinwerferwaschanlage und nen bischen Fahrwerksgummies tauschen steht auch noch an  .
Für mich eindeutig mehr geworden als ein Alltagsauto auch wenn ich ihn im Alltag benutze.Nur eins hat er sich verdient -den nächsten Winter bleibt er schön in der Garage -da ist er mir zu schade für 
Hab da noch ein paar Winterreifen abzugeben -ich werde sie nicht mehr brauchen 
Gruss Doppelpack
Geändert von Doppelpack (21.03.2010 um 15:27 Uhr).
|
|
|
21.03.2010, 08:55
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Hallo,
meiner hat ein Saisonkennzeichen und wird von März bis Oktober gefahren. Ich finde das Auto zu schade für den Winter und fahre ihn auch im Sommer meistens nur bei schönem Wetter 
Gestern habe ich ihn raktiviert (musste aber erst eine Stunde lang die Garagenzufahrt vom Schnee befreien  ). Sprang aber sofort ohne zu murren an 
Nachdem ich ihn in den letzten vier Jahren nur 15.000 km bewegt habe, habe ich mir vor genommen, dieses Jahr etwas mehr zu fahren. Ist schließlich immer noch ein Auto zum Fahren und nicht zum "Stehen"
Grüße
|
|
|
21.03.2010, 09:02
|
#44
|
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
|
Wenn ich die Garage auf mache und der Sancho sieht das es regent, dann springt er erst garnicht an    
Machen das Eure nicht 
Also ich achte wirklich drauf, dass ich ihn nur bei einigermaßem Wetter fahre! Aber dieses ist ja normalerweise von April-Oktober gegeben.
Die einen machen es so und die anderen wieder so! Aber das ist ja das schöne an dem Forum, dass alle nämlich die gleiche Leidenschaft am E32 teilen.
Gruß
Hannes
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
21.03.2010, 09:57
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Hi.
hab ja schon was dazu geschrieben,
fahre auch nur von April bis Oktober, aber die 5 Monate, wo er steht tut er mir auch leid, weil das Stehen doch auch schaden anrichten kann.
Weis jetzt nicht ob es davon kommt, Kühler oben ist undicht. Hoffe das net mehr dazu kommt, ein Auto sollte bewegt werden, (und gepflegt, ja wenns regnet oder dunkel wird, verschwindet meiner auch gleich in die Garage  )
|
|
|
21.03.2010, 09:59
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
ich find meiner ist auch immer super durch den winter gekommen
find als winter auto ist er sogar gut geeignet mit winterreifen
ich find der V8 sollte bewegt werden am besten ist es für ihn wenn er nie untertourig gefahren wird und auf keinen fall kalt getreten dann kann man den auch lange erhalten 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
21.03.2010, 10:38
|
#47
|
|
Road24Crew
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Abensberg
Fahrzeug: E32-750iA 03/94
|
hi ich mach egtl alles mit meinem das ist jetz schon nummer 4 (zwecks motorkraft gewechselt) und bin sogar mit 380000km nicht im stich gelassen worden mir fällt kein besseres altagsauto ein gruß.
|
|
|
21.03.2010, 11:25
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von GismoRex
Tja und sonst? Ich denke im Gegensatz zu seinem Stuttgarter Mitbewerber ist der e32 definitiv noch nicht in der Klassikerecke angelangt. Er wird noch immer als Gebrauchtwagen gesehen und genutzt. Was einerseits schade ist, andererseits aber definitiv für seine Qualitäten spricht.
LG, der Gis
|
... in die Klassikerecke wird er aber sehr schnell kommen - und da ihn noch viele im Alltag "Verschleißen", wird er auch sehr schnell aus dem Straßenbild verschwinden - ich schätze, schon in 1 bis 2 Jahren schauts schon ganz anders aus als heute ... beim e28 gings auch mit einem Schlag sehr schnell und er war weg aus dem Straßenbild ....
eine andere Frage ist natürlich die Preisentwicklung - da werden wohl erstmal schöne 750er und 740er mit sehr guter Ausstattung davon ziehen .... und gerade beim 740er ist es bereits heute sehr schwer, nen wirklich schönen, gepflegten zu finden, der zum Verkauf steht ... und auch bei allen anderen e32 ist es kein "klick & buy" mehr, wenn man einen zum Aufheben sucht ....
bald wird es mehr w126 geben als e32 ...
Gruß
Martin
|
|
|
21.03.2010, 11:31
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
|
Hi
Meiner hat Saisonkennzeichen von April bis November.
Versuche aber auch nur bei schönem Wetter zu fahren.
Mehr wie 2.000km schaffe ich selten pro Saison.
Bald isses ja wieder so weit. 
Uns allen *knitterfreie* Fahrt - Grüße Klaus 
Geändert von Klaus744i (21.03.2010 um 11:39 Uhr).
|
|
|
21.03.2010, 12:15
|
#50
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Gut analysiert!
Zitat:
Zitat von GismoRex
Moin!
Ganz erstaunt lese ich wie viele von Euch ihre 7er den Winter über durchfahren. Ich fahre ja auch einen e32 im Winter, aber der ist optisch nicht mehr so der Hit und das ist auch gut so! Wenn ich mir die Schäden so anschaue, die dieser Winter an dem Wagen hinterlassen hat, dann graust es mich einen guten 7er dafür zu nutzen. Eine Dachlawine hat zwei Beulen auf der Motorhaube hinterlassen, am Tankdeckel und diversen anderen Stellen ist die braune Pest aufgetreten und dem Innenraum hat die eingeschleppte Lake und der ganze Dreck trotz Verwendung von Gummimatten auch ganz schön zugesetzt.
Nee, einen guten 7er möchte ich da bestimmt nicht einsetzen. Aber einen e38 für den Winter zu nutzen, das ist eine intressante Idee! Ich glaube darüber muß ich noch mal intensiv nachdenken...
Tja und sonst? Ich denke im Gegensatz zu seinem Stuttgarter Mitbewerber ist der e32 definitiv noch nicht in der Klassikerecke angelangt. Er wird noch immer als Gebrauchtwagen gesehen und genutzt. Was einerseits schade ist, andererseits aber definitiv für seine Qualitäten spricht.
LG, der Gis
|
Hallo GismoRex,
@ Martin und @all,
Das ist doch mal ein Statement - so sehe ich es auch. Ich habe immer gerne extra ein Winter-/Werkstatt-/Hundeauto gefahren, der dann nicht sooo geschont wird/wurde. Hat sich bewährt das System.
Aber genau dies, was Du hier schreibst, ist doch die Abschreckung pur: Diese "Kleinigkeiten", die dem Wagen so zusetzen. 
Das war ja jetzt nur von einem Winter - man male sich aus, wie ein E32 ( trotz guter Behandlung) nach 3 oder 4 Winter aussieht.
Dann ist es schnell vorbei mit einem ggf. angestrebten H-Status.
Zitat:
Zitat von MartinE32
... in die Klassikerecke wird er aber sehr schnell kommen - und da ihn noch viele im Alltag "Verschleißen", wird er auch sehr schnell aus dem Straßenbild verschwinden - ich schätze, schon in 1 bis 2 Jahren schauts schon ganz anders aus als heute ... beim e28 gings auch mit einem Schlag sehr schnell und er war weg aus dem Straßenbild ....
eine andere Frage ist natürlich die Preisentwicklung - da werden wohl erstmal schöne 750er und 740er mit sehr guter Ausstattung davon ziehen .... und gerade beim 740er ist es bereits heute sehr schwer, nen wirklich schönen, gepflegten zu finden, der zum Verkauf steht ... und auch bei allen anderen e32 ist es kein "klick & buy" mehr, wenn man einen zum Aufheben sucht ....
bald wird es mehr w126 geben als e32 ...
Gruß
Martin
|
Das spricht mir auch aus dem Herzen. Es ist manchmal verrückt, wie schnell sowas geht. Als ich noch vor Jahren im Alltag einen E28 als Hundeauto bewegte, war er vom Modell her wirklich nichts Besonderes - für mich schon, weil die Form immer schön ist...Auch als Hundeauto. 
Aber es fuhren vor 4/5 Jahren noch genug E28 im alltäglichen Betreich herum, sodass man nicht wirklich auffiel. Aber um auf Martin zurückzukommen, wo sind genau DIESE heute geblieben?? Einfach WECH!
So war/ist es bei den E23 auch gewesen.
In diesem Punkt gebe ich Dir also absolut recht, es wird mit dem E32 und wahrscheinlich auch mit E34 sehr schnell gehen. Es gibt ja schon einige Leute, die wirklich gezielt nach E36-Modellen suchen und richtig gutes Geld ausgeben. Kein Witz!
Aber vielleicht auch gut so - dann können die Guten besser reifen...
Gruß k27
Geändert von k27 (21.03.2010 um 12:27 Uhr).
Grund: Falsche Anrede ...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|