


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.08.2009, 05:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Starten
Wie der Motor noch anspringt habe ich mich auch schon gefragt. Das ist echt merkwürdig. Allerdings muss ich jetzt erst die Schlachter bearbeiten bevor ich an dem dicken weiterschauen kann.
Sobald ich neue erkenntnisse habe, werde ich die posten  
mfg
Christoph
|
|
|
14.09.2009, 01:58
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
neue Erkenntnisse
Hallo zusammen, konnte mich wieder dem Sorgenkind witmen.
Heute haben wir das Getriebe ausgebaut um zu sehen was los ist.
Dabei ist mir im Wandler was interessantes aufgefallen.
Wenn man in die Verzahnung des Wandlers schaut ( Getriebeseitig ) kann man zwei hintereinander liegende Verzahnungen sehen, eine etwas größere als erstes, und etwas zurückliegend eine kleinere. Die erste Verzahnung, also die zum Wandlerausgang liegende sieht super aus ohne Macken.
Die hintere, tiefer im Wandler liegende allerdings hat keine Zähne mehr, die ist komplett abgeschert, es sind nur noch die Zahn"wurzeln" zu sehen, also die Andeutungen wo mal die Zähne waren.
Scheinbar ist das der Übeltäter.
Kann mir einer sagen wofür die beiden Verzahnungen sind??
Auch auf der Getriebeeinganswelle befinden sich zwei hintereinanderliegende Verzahnungen mit unterschiedlichen Durchmessern, allerdings komplett intakt.
Ich werde morgen nach ZF fahren und mal nach einem anderen Wandler fragen, bzw nach einer Meinung zu diesem Defekt.
LG
Christoph
|
|
|
14.09.2009, 09:29
|
#3
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Die innerste Verzahnung ist der Abtrieb vom Wandler- quasi das Ende welches dein Getriebe antreibt.
Die 2. Verzahnung ist fest mit dem Getriebegehäuse verbunden und dreht sich nicht. Das ist der feststehende Teil im Wandler und dient zur Umlenkung der Ölströmung.
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
14.09.2009, 09:53
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wenn ich die Erklaerung jetzt richtig verstanden habe, das ist die Verzahnung fuer die Oelpumpe. Wenn die defekt ist, pumpt sie nicht mehr. Also tut sich auch nichts.
Du brauchst keinen Wandler sondern die Teile neu, die da abgeschert sind.
|
|
|
16.09.2009, 16:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Wandler
So, Ein neuer Wandler ist verbaut.
Dazu auch Getriebeölfilter und Getriebeöl.
KW-Simmering habe ich auch gleich gewechselt.
Neue Getriebe-Gummilager und Eingangssimmering vom Getriebe.
Auto fährt wieder 
LG
Christoph
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|