Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mein E32 hat eine Schräglenkerachse. Der Stoßdämpfer ist oben mit 3 Muttern an der Karosserie fest. und steckt unten in einer Bohrung, gesichert mit einer Schraube. Die Befestigung des Dämpfers hat mit dem Sturz nix zu tun.
Wenn ich also die Pendelbewegung so ändern will daß der Sturz 0 erreicht wird, wenn die Radnabe 30mm weiter oben steht, muss ich die Drehpunkte der Achse in der Höhe verstellen. Entweder den Inneren nach oben, uder den äußeren nach unten oder beides. Habe aber keine Ahnung wieviel weg da nötig ist. Auserdem darf die verstellung nur linear hoch und runter gehen, was mit den Schrauben nicht geht, da würde sich der lenker auch in Fahrtrichtung drehen, und somit die Spur nicht mehr stimmen.
Auf der Seite von H&R fehlen drei Buchstaben >> BMW
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Zitat:
Zitat von VMartin
Entschuldigung....
Mein E32 hat eine Schräglenkerachse. Der Stoßdämpfer ist oben mit 3 Muttern an der Karosserie fest. und steckt unten in einer Bohrung, gesichert mit einer Schraube. Die Befestigung des Dämpfers hat mit dem Sturz nix zu tun.
Wenn ich also die Pendelbewegung so ändern will daß der Sturz 0 erreicht wird, wenn die Radnabe 30mm weiter oben steht, muss ich die Drehpunkte der Achse in der Höhe verstellen. Entweder den Inneren nach oben, uder den äußeren nach unten oder beides. Habe aber keine Ahnung wieviel weg da nötig ist. Auserdem darf die verstellung nur linear hoch und runter gehen, was mit den Schrauben nicht geht, da würde sich der lenker auch in Fahrtrichtung drehen, und somit die Spur nicht mehr stimmen.
Auf der Seite von H&R fehlen drei Buchstaben >> BMW
Danke für die ausführliche Beschreibung!
OK, aber vorne müsste man doch mit den Schrauben arbeiten, oder?
also bei meiner vorderachse ist alles in ordnung.. dort konnte /bzw hat man alles einstellen können .. vorne habe ich mit tieferlegung und 245ern 18" KEINE probleme ...
Vorner gibt es den alten Schraubertrick, den Kmac profesionell umgesetzt hat. Man hat oben die 4 Löcher im Dom zu Langlöchern umgearbeitet und konnte das Federbein dann weiter außen oder innen festschrauben, und so den Sturz korrigieren. Bei KMC gibt es eine verstellbare Platte die das gleiche macht. (Im Katalog rechts das schwarze teil oben)
Hinten mach sie es über die 2 Drehpunkte wie oben beschrieben. Deswegen auch Chamber & Toe > Spur und Sturz. Hat sich mein Zweifel oben schon erledigt, der Weg scheint zu reichen.
Das Einstellen ist bestimmt interresant...
Angenommen beide Excenter schauen nach hinten.
Ich dreh den inneren nach oben, dann wird der Sturz kleiner aber er geht nach vorne, ich bekomme einen Nachspur, dreh ich den äußeren nach unten kommt die Spur wieder zurück der Sturz wird kleiner, oder zu klein, als innen wieder runter, ausen wieder hoch.... müsste aber funktionieren, mit etwas Geduld
Klingt ja richtig klasse...
Hab das gleiche Problem mit meinen R.O.D Felgen.
Nur irgendwie bin ich aus dem ganzen Thread nicht so wirklich schlau geworden
Sind die Systeme eigentlich noch aktuell oder hat sich derweilen schon was anderes ergeben ?
Vorallem an der Hinterachse bin ich skeptisch!! Was die beste lösung wäre...