Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2017, 20:13   #1
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard KGE Neu und Probleme

Hallo,

ich habe ja wie einige bestimmt gelesen haben umfangreich mein E32 wieder fit gemacht.

Nun ist aufgefallen das nach nunmehr ca. 400KM eine stätig steigende Blaurauch Entwicklung vorhanden ist.

Symptom:

Beim Start des Motors entsteht eine kurze aber kräftige Blau-Wolke danach im Leerlauf ist diese nur noch minimal vorhanden. Bei normaler fahrt ist nichts zu sehen, jedoch nach langen Schub Phasen und anschließender Beschleunigung mit mindestens 1/3 Gaspedalstellung raucht es auch Kurz und kräftig.
Bleibt man jedoch auf dem Gas stehen kommt nichts neues nach. Rauchentwicklung ist immer ca. 1 Sekunde.

Nun hatte ich angst das eventuell eine Ventilschaftdichtung bei der Montage beschädigt wurde.

Nun hab ich einfach mal die Drosselklappen demontiert und konnte sehen das im oberen Teil der Ansaugbrücke also im Kanal unter dem BMW Schriftzug am Anschluss des Schlauches der KGE eine Ölansammlung ist diese zieht sich wie ein Rinnsal bis zum ende dort wo der Temperatursensor im Deckel ist. Streicht man nun mit dem Finger über die Wände der Ansaugbrücke hat man einen deutlichen Ölfilm am Finger.
Vor dem Ventil der KGE ist auch Öl zu erkennen.

Nun frage ich mich kommt dies ganze Öl über die KGE in den Ansaugbereich? oder ist doch eine VSD defekt? Jedoch würde dabei nicht das Öl bis oben hin gelangen, denk ich zumindest.
Es würde sich doch eher in der nähe des Ventils ansammeln und dann Verbrannt werden.

Ich habe nun zum Testen die Schläuche an der Brücke abgeschraubt und die Brücke mit Stopfen verschlossen.

Nach nun ca. 35Km Fahrt meine ich das es weniger geworden ist aber weg ist es nicht. Ich denke aber auch das sich das Öl innerhalb der Brücke hartnäckig halten wird und nur nach und nach zur Verbrennung gelangt.


Hat jemand Tipps oder Erfahrungen mit ein solchen Problem?

Gruß Christian
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 745i neu und nur Probleme. bmwdavid BMW 7er, Modell E65/E66 16 27.03.2017 10:52
Unrunder Leerlauf, KGE bereits neu, Kompression ist da, was tun? Windsurfer289 BMW 7er, Modell E38 5 29.03.2015 17:05
Zylinder 8 macht Probleme, kanns die KGE sein? F800GS BMW 7er, Modell E38 8 21.11.2014 08:09
Heizung/Klima: Neu hier und gleich mal 2 Probleme ;) e3846 BMW 7er, Modell E38 3 15.01.2009 12:15
Neu erworben und nur probleme HIILLFFEEE nic1981 BMW 7er, Modell E38 17 12.11.2008 11:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group