Also ich hab die Erfahrung gemacht, daß E32-Fahren eigentlich nicht teuer ist...
...ausser man fährt nen 12Zylinder!
Mit meinen 730gern war ich eigentlich immer auf der günstigen Seite. Mal ein Spurstangenkopf, normale Wartung, Bremsen, nix aufregendes. Hab ich immer wieder so verkaufen können, daß es einigermaßen 0:0 aufging. Ist zwar auch Glück dabei, aber ich kann sagen daß die 3 730ger die ich hatte ausser normale Wartung, Reifen, Steuer und Versicherung wirklich nix gekostet haben.
Dann mein Fuffi:
Anschaffung incl. Zulassung, Abholung, etc. 6.000 €
Winterreifen mit gebrauchten Alufelgen (da ja Stahl nicht erlaubt ist) mit Eintragung 800 €
Bremsscheiben+Beläge vorn neu und mittlere Spurstange neu 800 €
nach 1/2 Jahr wieder Probleme mit extremen Bremsenschlackern
=>neue Scheiben auf Kulanz, hat nix gebracht
Dann Hauptstabilager vorn neu, Radlager vorn neu, jede Menge Sucharbeit usw., gesamt ca. 1000 €
Inspektion mit Ölwechsel, neue Kerzen, neue Verteilerkappen mit Fingern = 980 €
Bilanz nach 1 1/2 Jahren und ca. 20.000 km: ca 9.600 €
Ganz schön happig... Jetzt noch den Mehr-Spritverbrauch, Mehr-Versicherung und Mehr-Steuer dazurechnen, ist ein ganz schöner Aufpreis für die Mehr-Leistung gegenüber einem 6-Zylinder.
Dafür fährt man halt ein Oberklasseauto das auch heute noch leistungsmäßig gut dabei ist und natürlich dementsprechend ausgestattet ist, die technische Faszination in Sachen 12-Zylinder nicht zu vergessen.
Das Vernünftigste wäre ein guter 730ger oder 35ger Schalter. Da bin ich immer mit rund 10-11 Litern ausgekommen und auch Leistungsmäßig gut dabei gewesen. Am Besten mit wenig Ausstattung (da muss man halt auf ein paar Kleinigkeiten verzichten), dann kann wenig kaputtgehen und der Einstiegspreis is auch nicht soooo hoch.
Aber naja, wer will schon vernünftig sein...
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
|