


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.12.2006, 22:06
|
#31
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von hebby
Ich würde ihn nicht mit der Ersatzbatterie fremdstarten, sondern erst einmal die eingebaute Batterie über die Motorraumabgriffe an das Ladegerät hängen und über Nacht aufladen lassen! Mit dem Ladegerät dran kannst Du auch die anderen Türen wieder öffnen und die notentriegelte Tür wieder initialisieren. Wenn Du ihn unbedingt jetzt gleich starten mußt, dann über ein Fremdfzg. mit laufendem Motor. Wie das genau gemacht werden muß, steht in der BA!
|
Hi hebby
Gerade das Laden am Fremtstart-Pol würde ich lassen, den die meisten billigen Ladegeräte puffern voll rein und das kann die Steuergeräte schiessen, denn die hängen mit einem Pin immer Dauerspannung.
Wenn laden, immer einen Pol vom FZ abhängen. Eine 2. Batterie am Pol bringt keine gefährliche Spitzen wie ein Ladegerät. Er bekommt so die Türen auf und kann, wenn die Batterie voll ist auch Starten!
Gruß Reinhard
|
|
|
26.12.2006, 11:38
|
#32
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA 07/88
|
Moin,
ich habe jetzt heute morgen in der Kälte das folgende gemacht:
1. Beifahrertür über Notentriegelung auf
2. Motorhaube auf
3. Zweite Batterie neben das Auto, Kabel angeschlossen
4. Er läuft. Alles kein Problem.
Aber warum zur Hölle gehen die anderen Türen nicht auf. Die ZV ist tot und
die Fenster auch. Alles andere elektrische läuft prächtig.
Wenn ich das richtig sehe, muss zumindest die LIMA in Ordnung sein - oder?
Sonst würde er ja nach ein par Minuten ausgehen.
Und laden tut er die Batterie auch, da ich Ihn ja nach 15 Minuten im Leerlauf
wieder über die eigene Batterie anschmeißen konnte.
Aber warum geht die ZV nicht?
Besten Dank an alle Interessierten...
|
|
|
26.12.2006, 12:05
|
#33
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Geh mal auf meine Seite und schau unter ZKE, wo die Sicherungen alle sitzen, vorne und hinten.
Und mess doch mal zur Sicherheit den Strom wenn der Motor laeuft, oder den BC freischalten, dann haste ja auch die Voltanzeige bei laufendem Motor unter #9.
|
|
|
26.12.2006, 12:56
|
#34
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Thomas
Lass die Motorhaube offen, falls der Saft ausgeht, Schliess auf der Beifahrerseite mit erhobenen Griff zu, dann ohne Griff normal aufsperren, was passiert dann???
Gruß Reinhard
|
|
|
26.12.2006, 21:25
|
#35
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA 07/88
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Thomas
Lass die Motorhaube offen, falls der Saft ausgeht, Schliess auf der Beifahrerseite mit erhobenen Griff zu, dann ohne Griff normal aufsperren, was passiert dann???
Gruß Reinhard
|
Die Notschließung berherrsche ich mittlerweile ganz gut. Aber ohne den Griff
anzuheben aufschließen geht nicht. Dann tut er rein gar nichts.
Ich bin jetzt durch die Beifahrertür und quer durch die Stadt gefahren. Also die LIMA produziert definitiv Strom, denn ich hatte alles an was geht.
Aber Fensterheber, Schiebedach und ZV sind weiterhin tot.
Was mich aber ungemein stört ist das nach dem abstellen die Batteriekontrolleuchte weiterhin vorsichhinleuchtet.
|
|
|
26.12.2006, 23:03
|
#36
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Thomas Crown
Wenn die Leuchte weiter hin brennt, dann ist an der Lima oder dort hin was faul! Von Regler an der Lima geht, ein blaues Kabel über den 3pol Stecker unter halb des Ansaugkrümmers an den Motorstecker Pin 1 neben dem Diagnosestecker in die Sicherungsbox an das Relais K3 und K9 zum Kombi an die Birne. Heb den Sitz hinten raus, auch wenns schwer geht und kontrollier alle Sicherungen, auch die von vorne, den F17 vorn für das GM zuständig, hinten gibt es noch die F30 7,5A für die Relaisspulen im RM, F44 30A, F47 30A. Das Fahrerschloss bekommt die Spannung von F20 7,5A, die Beifahrertür von F31 7,5A. Schau dir das alles an, Da die Fenster und SHD nicht geht, konnte einfach nur die F17, oder die F30 geflogen sein. Sehe gerade, dass Sicherung F17 auch die Lima-Lampe versorgt!!!!!
Gruß Reinhard
|
|
|
26.12.2006, 23:26
|
#37
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hi Thomas,
wenn du hilfe brauchst sag bescheid, dann können wir uns gerne nochmal treffen...
@all, der Wagen ist für sein alter super schön und viel zu schade für´s Museum...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
27.12.2006, 21:18
|
#39
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA 07/88
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
Hi Thomas,
wenn du hilfe brauchst sag bescheid, dann können wir uns gerne nochmal treffen...
@all, der Wagen ist für sein alter super schön und viel zu schade für´s Museum...
Gruß
Kai
|
Hallo Kai, hast ja recht. Mein Ärger ist auch ein wenig abgeklungen. Seit heute sind all die kleinen Gizmos und Geister wieder verschwunden - Alles arbeitet wieder normal.
Bis auf die Batteriekontrolleuchte - Die brennt immer noch.
Aber ich habe im Kofferraum jetzt eine volle Zweitbatterie plus Kabel :-)
PS: Die Querlenker hat mir mein Meister in Frankfurt gemacht, der schuldete mir noch einen Gefallen..
Das war wirklich das Radlager links, sah schrecklich zermatschat aus.....
An Alle! Besten Dank für die guten Tips und guten Rutsch (ohne Auto) ins neue Jahr!!!
|
|
|
27.12.2006, 21:20
|
#40
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA 07/88
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Thomas Crown
Wenn die Leuchte weiter hin brennt, dann ist an der Lima oder dort hin was faul! Von Regler an der Lima geht, ein blaues Kabel über den 3pol Stecker unter halb des Ansaugkrümmers an den Motorstecker Pin 1 neben dem Diagnosestecker in die Sicherungsbox an das Relais K3 und K9 zum Kombi an die Birne. Heb den Sitz hinten raus, auch wenns schwer geht und kontrollier alle Sicherungen, auch die von vorne, den F17 vorn für das GM zuständig, hinten gibt es noch die F30 7,5A für die Relaisspulen im RM, F44 30A, F47 30A. Das Fahrerschloss bekommt die Spannung von F20 7,5A, die Beifahrertür von F31 7,5A. Schau dir das alles an, Da die Fenster und SHD nicht geht, konnte einfach nur die F17, oder die F30 geflogen sein. Sehe gerade, dass Sicherung F17 auch die Lima-Lampe versorgt!!!!!
Gruß Reinhard
|
Hallo Reinhard, wenn ich im Januar in München bin, nehme ich mal nicht German Wings sondern den Wagen. Wenn du Zeit hast, würde ich mich freuen wenn du dir einmal die Elektronik vornehmen und durchmessen könntest.
Er gehört halt in die Hände eines Spezialisten :-)
Grüsse aus Berlin!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|