


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.10.2014, 14:06
|
#21
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hab ich bei mir drin als 100Ah,
aber du mußt damit leben dass sich durch H=190mm
deine Plastikabdeckung für die DWA-Halterung etwas verbiegt 
WIR REDEN ABER HIER NUR VON OHNE EINZELSITZE!!!
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
11.10.2014, 14:25
|
#22
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Genau um eine 100Ah gings mir. Habe testweise eine sehr günstige 100Ah-AGM gekauft und siehe da: Lt. Tester taugt die 
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
11.10.2014, 14:40
|
#23
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Und welche 100Ah AGM ist das 
An dem Thema bin ich nämlich auch grade dran
MfG
Chris
|
|
|
12.12.2014, 19:16
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Will keinen extra Thread aufmachen, aber ich bin nach Durchsicht des ETK etwas verwirrt, was das Thema der Batteriehalterungen und Abdeckungen angeht
Sehe ich das richtig, dass es eine Abdeckung der ganzen Batterie nur bei DWA gibt und Autos ohne so etwas haben das nicht?
Wie sieht das mit der Pluspolabdeckung aus?
Hat jemand evtl. mal ein Bild von einer OEM ab Werk verbauten Batterie?
Mich würde mal interessieren, wie das 100% original aussieht, da ich schon eine Zweit (oder Dritt-) Batterie drin habe und nicht der Erstbesitzer des Autos bin und von daher nicht weis, ob da noch alles so ist, wie es mal original war ...
Gruß
Martin
|
|
|
12.12.2014, 19:23
|
#25
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Die Abdeckung hast du wie du richtig geschrieben hast nur bei DWA oder evtl auch noch bei Einzelsitzten,diese gehen ja tiefer in die Karosse rein.Deswegen ja die max Bauhöhe von 175mm gegenüber den normalen 190/195mm bei ,,großen,, Batterien
Eine Pluspolabdeckung gibt es bei BMW zu kaufen:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
|
|
|
12.12.2014, 19:40
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das kann man so nicht stehen lassen. Die Karosse ist überall gleich und geht nicht weiter rein.
Die Hohe der Batterie darf nicht mehr als diese 175mm betragen weil sonst der Sitz gegen die Pole stoßen würde. Die Einzelsitze bauen tiefer.
Zitat:
Zitat von MartinE32
Sehe ich das richtig, dass es eine Abdeckung der ganzen Batterie nur bei DWA gibt und Autos ohne so etwas haben das nicht?
Wie sieht das mit der Pluspolabdeckung aus?
Hat jemand evtl. mal ein Bild von einer OEM ab Werk verbauten Batterie?
|
Die Abdeckung ist nur bei Fahrzeugen verbaut, die eine DWA haben und keine Einzelsitze. Also DWA mit normaler Sitzbank.
Diese Abdeckung soll verhindern, dass man auf einfache Weise den Sitz nach oben reißt und die Batterie abklemmt. Einmal ist die Abdeckung der Halter für den Taster der Sitzbank und die Abdekckung verhindert mechanisch den einfachen Zugang zu den Polen der Batterie.
Bei Einzelsitzen kann das entfallen.
Bei der DWA ist ebenfalls der Deckel im Fondfußraum alarmgesichert.
BMW Batterien haben Fette Aufkleber mit BMW-Logo.
Die Pluspoabdeckung ist zwingend bei Fahrzeugen ohne DWA notwendig.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
12.12.2014, 19:43
|
#27
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Setech
Die Hohe der Batterie darf nicht mehr als diese 175mm betragen weil sonst der Sitz gegen die Pole stoßen würde. Die Einzelsitze bauen tiefer. 
|
Ok meinen beide das gleich...Habe es aber durcheinander gebracht 
|
|
|
12.12.2014, 19:59
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Danke für die Infos - ich komme irgendwie mit der Aufrisszeichnung des ETK nicht ganz klar, was sind das für Halterungen, Boden-/Seitenplatten, die man da sieht?
Beim Ausbau der Batterie habe ich einfach, nachdem die Pole abgeklemmt waren und der Abluftschlauch entfernt war, die Bodensicherungsklemme (Halterung) abschrauben müssen und dann konnte ich die Batterie raus nehmen. Gibts da orig. noch mehr Halterungen und Sicherungen
War ne 95 AH Varta Batterie verbaut - habe das Auto seit 2006, da war die schon drin, und jetzt ist sie, CTEK Erhaltunsgerät sei Dank, fritte ... und wenn ich eh ne neue Batterie rein setze, wollte ich bei der Gelegenheit evtl. fehlende Teile ergänzen.
|
|
|
12.12.2014, 20:41
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich weiß nicht was Du meinst.
Es gibt einen Batteriehalter - ein kleines Blech was in eine Zigraettenschachtel passen würde. Dazu eine lange oder ein e kurze Schraube.
Dann gibt einen einen Steuergerätehalter, das ist der große Halter, an dem die Abdeckung geschraubt wird. Ebenfalls kann er Steuergeräte mit tragen. Da wären EDC Steuergerät und auch schon gesehen Steuergerät für die Standheizung (üblich ist hier eigentlich rechts hinten im Kofferraum).
|
|
|
12.12.2014, 21:03
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
hier:
Original BMW Batterie ungefüllt | BMW 7' E32 730i M30 Europa
ich meinte Teilenummer 7, 10, 11, 14, 15
Die krieg ich von der Vorstellung her nicht so recht mit dem in Einklang, was ich im Auto sehe ...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|