Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2013, 19:56   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
CO, Klaus, CO, nix 2
Thomas: hast Recht, war wohl Abwesend!

Gruss Klaus
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 20:38   #12
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hallo, es gibt keine Falschluft, es ist immer richtige Luft, Ihr meint Nebenluft, oder?
M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 21:21   #13
pinter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2011
Ort:
Fahrzeug: e32-730i 011.91
Standard

Hallo Leute,

Allererst meinen Dank für die Auskünfte!!

Ich fahre kein E23 nur den E32 und einen E30 ( m20b20) und F10, wohne zwar in Holland bin aber nicht blöd....

Mein 730 ist mit kat ausgeliefert. Ich habe trotzdem die Schraube herausgedreht. Die Leerlaufdrehzahl ist jetzt wunderbar, kein Sägen, kein Kaltlaufruckeln, alles bestens jetzt..Wie ist das denn möglich??

Hab bestimmt keine Nebenluft alle Gummischläuche und Faltenbälge sind gewechselt.

Ich erzähle kein Märchen!!

Nur das Zündkerzengeschicht... Ich habe schon NGK und auch Bosch Platinum versucht, leider kein Erfolg...( ventilspiel 0,3mm)

Was jetzt?

Gruss,

Pinter
pinter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 21:30   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Kannst Du mal bitte ein Foto der Schraube machen - ich kann mir diese nicht vorstellen.

Wie hoch ist denn der CO?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 21:31   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Hallo, es gibt keine Falschluft, es ist immer richtige Luft, Ihr meint Nebenluft, oder?
M f G
jou eeeh
Dann isses aber illegale Nebenluft

habe hier was gefunden






so wie ich das aber lese, bezieht sich das auf die DME und nicht auf den LMM
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 21:50   #16
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo zusammen

und jetzt nochmal zum Thema, weil es mich seit jahren beschäftigt:

Wie fette ich das Gemisch an den M30 motoren an?

Ich selbst leide seit über 10 Jahren unter - so meine ich - magerruckeln im Leerlauf und Teillastbetrieb.

Verstellungen am LMM hatten bei mir auch keine Veränderung zur Folge, ähnlich wie widerstände in der Leitung zum Temp-Sensor für das Kühlwasser.

Wie kann ich den M30 ein klein wenig fetter laufen lassen??

Danke & Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 22:23   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Eigentlich braucht man da nichts zu manipolieren. Der M30 ist ein toller Motor und er läuft auch perfekt.
Wenn Magerruckeln auftritt gibt es nur ein paar Punkte die man abarbeiten sollte. Mit der Suche kann man sich gut helfen oder mach doch einfach ein neues Thema auf.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 23:28   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wie e3tom schon geschrieben hat, das ist ein geschlossener Regelkreis (Lambdasonde - Einspritzung)
Alles was über die Eingabe (Temperatur, Luftmenge / Masse) manipuliert wird, regelt die Steuerung wieder aus (solange sie noch im Regelbereich liegt)

Magerlauf kann nur ein Fehler sein, den es zu finden gilt (Falschluft, Einspritzung)

Seba
-Benzindruck geprüft ?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 10:00   #19
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo zusammen,

ist wohl wahr, dazu gibt es zahlreiche Themen, eins davon habe ich vor geraumer Zeit selbst gestartet.

Vereinzelt gibt es Tipps in Richtung Widerstand vor Temp-Sensor einlöten. Habe ich auch schon versucht - wenn der Motor warm ist, hat das scheinbar wirklich keinen Einfluss. Er läuft ja selbst ohne Kühlmitteltemp-Sensor

Im Großen und Ganzen heißt es hier ja wohl deutlich: Eingriffe nicht notwendig, der M30 soll auch so richtig laufen.

Tut er eigentlich auch - ist Tagesformabhängig. Gerade wenn er die Betriebstemperatur erreicht ist der Leerlauf zum Teil holperig / ganz leicht stotternd. Besserung nach längerer Fahrt.

Das macht er nun schon 11 Jahre - getauscht wurde probehalber so gut wie alles. Ich denke, ich werde damit leben müssen. So wild ist es ja nicht - lasse ich mal als "Schönheitsfehler" durchgehen. (der mich doch immer mal wieder auf die Palme bringt )

Kraftstoffdruck stimmt.

Danke & Gruß
Sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 10:43   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Testen ist hier beim Porsche 944 ganz gut beschrieben, da hat einer mal das Ding auseinander genommen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Air Flow Meter (AFM) - from "The 944 Motronic DME" by FR Wilk* ©2001 www.the944.com
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30 Ventile einstellen SALZPUCKEL E32: Tipps & Tricks 1 01.11.2010 08:36
Ventilspiel einstellen beim M30 m30 freak E32: Tipps & Tricks 0 01.08.2010 18:11
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 0 15.01.2008 05:15
Motorraum: Ventile einstellen M30 Alfi155 BMW 7er, Modell E32 2 23.07.2007 07:35
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 3 24.09.2006 16:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group