


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.09.2011, 00:07
|
#41
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hier kommt es bei einer TÜV-Prüfung schon mal vor, das der Prüfer einen Fehler findet, diesen nicht Auflistet, weil er sich darauf Verlässt, das dieser Fehler anschliessend "Gerichtet" wird.
|
Funktioniert bei uns nur, wenn die Reparatur noch im Beisein des Prüfers erfolgt. Er prüft dann noch ein paar andere Fahrzeuge zwischendurch und schaut sich dann das Fahrzeug noch einmal an, bevor er das Prüfergebnis ausdruckt. Die Zeit reicht, um mal ein paar Lampen zu erneuern, die Batterie festzuschrauben, die Handbremse nachzustellen oder ähnliches. Sonst kommt er halt am nächsten Tag zur Nachprüfung vorbei. So funktioniert das schon! Davon abgesehen fällt man wegen einer defekten Lampe auch nicht durch, bei einer defekten Leuchtweitenregulierung aber schon - und da kennt er dann auch kein Pardon.
Wenn also wirklich Fahrzeuge, wie sie hier beschrieben wurden, eine Plakette erhalten, dann hat das nichts mehr mit Freundschaftsdiensten zu tun, sondern mit krimineller Energie - und da reicht i.d.R. eine intensive Nachfrage und der tut sowas nie wieder!
@ramoncello
Stoßdämpfer sind mangels technischer Möglichkeiten in den meisten Werkstätten und Prüfstationen nur durch Sichtprüfung zu prüfen. Wenn diese also trocken sind und nicht großartig klappern oder der Prüfer beim Umsetzen des Fahrzeugs den Defekt feststellt, dann kann er keinen Mangel aufschreiben. Oft werden die Dämpfer vor der Prüfung sauber gewischt und ggf. noch ein wenig verdreckt, damit es nicht auffällt. Der Prüfer kann da nichts für. Mit der Bremse ist das natürlich etwas anderes: Bei quasi keiner Wirkung dürfte er niemals bestehen.
Davon abgesehen sind HU-Prüfungen immer Momentaufnahmen. Es werden häufig von windigen Händlern nur für die HU andere Reifen aufgezogen, Ölundichtigkeiten aller Art durch Reinigung vertuscht, Lampen noch schnell mal trocken gelegt usw.. Wird das Fahrzeug dann verkauft, hat es manchmal mit dem, welches die Prüforganisation gesehen hat, nicht mehr viel zu tun. Von diesen Händlern werden auch Servicehefte schnell mal nachgestempelt.
Für meine Fahrzeuge kann ich sagen, dass sie entweder ihre HU mängelfrei bestehen - einfach weil sie gut und regelmäßig gewartet werden - oder ich vorher bereits um den zu erwartenden Mangel weiß, wie z.B. beim Auspuff meines iX: Ich rechne eigentlich damit, dass er bei der HU im Nov. beanstandet wird, aber ich versuche es noch mal so - klingt gerade so schön satt und ist noch dicht, wenn eben auch etwas laut und total verrostet. Dass die Reifen fällig sind, weiß ich auch bereits, aber bis dahin sind die Winterräder drauf und neue Sommerräder will ich erst im Frühjahr kaufen. Das Querlenkerlager vorne rechts muss vorher noch neu. Ansonsten wird er keine Mängel finden. Ich habe da also eher kein Problem mit der Prüforganisation und kenne das eigentlich auch nicht - es war immer nachvollziehbar, weil eben die Vorschriften so sind - dafür kann der Junge ja auch nichts.
|
|
|
11.09.2011, 11:25
|
#42
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Sodele,
der TÜV, und meines wissens nach nur der TÜV, hat eine datenbank, wo er die traglast von original felgen abrufen kann...
Beim gtü etc. geht das 100% nicht 
Wenn du beim TÜV warst, weise ihn darauf hin, ansonsten geh mit deiner auf dem fahrzeug befindlichen felgen-teilenummer nochmals zu nem anderen TÜV, die sollens raussuchen!!!
Ob die dekra, die ja im osten federführend ist, das auch kann, k.a.
Die TRAGLAST ist entscheidend, die der hersteller der felgen angibt, sch+++egal ob die nun auf nem 718 oder 780 draufpassen, wer so nen müll verzapft, der hat sein studium in panama abgeschlossen...
Kopfschüttelnde grüßeOli...
Ach ja, wenn doie airbaglampe net brennt, erheblicher mangel, wenn sie den prüfer dabei erwischen wie er es "übersehen" hat, dann gibts zunder, von abmahnung bis entassung, je nachdem wie oft es schon vorgekommen ist, da haben meine vorredner diesbezüglich recht 
|
|
|
11.09.2011, 14:04
|
#43
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Das Problem ist doch folgendes:
durch die ganzen Mauscheleien wurden die Spielräume des einzelnen Prüfers immer enger gesetzt. Heute hat er eine Liste, welche er strikt abarbeitet und in den Computer eingibt, dieser sagt dann bestanden oder nicht.
Was als schwerer Mängel eingestuft wird, entscheidet heute der Computer; siehe Tonnenlager.
Eine Abblendlichtbirne kann er schon mal "übersehen", weil die ja wirklich vor zwei Minuten noch ok gewesen sein kann. Bei Airbag kommt dann aber sofort "schwerer Mängel", weil sicherheitsrelevant.
Ich hatte mal ne defekte Bremslichtbirne mit Meldung im CC, hat er noch nicht mal angesprochen, weil er wohl gesehen hatte, daß viel Geld in den Wagen bezüglich Reparaturen investiert wurde.
|
|
|
11.09.2011, 15:52
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ich war beim tüv..nichts anderes oder vergleichbares.. und der hat zu mir genau das gesagt, was ich hier geschrieben habe.
so wars ja bei mir mit meinem w123 auch.. hatte diverse us leuchten drin, die musste ich dannw echseln, dabei gingen dann die rückfahrscheinwerfer nichtmehr, war aber egal.. ebenso wie gesagt die sache mit der spurstange..
und die meisten prüfer lassen sich ja nur ungern belehren..
hatte vor kurzem auch die meldung "nebelschlußleuchte" hatte die dann kontrolliert, waren aber ok..hatte auch zum tüv extra noch 2 glühbirnen mit gehabt, nur für den fall 
|
|
|
14.09.2011, 21:52
|
#45
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: 735 e38??? e32???
|
ohhh ja...
TÜV !!!
Es steht zur Zeit 2:1 für mich,mindestens (Nur auf BMW`s bezogen)
War der erste Versuch noch voll in die Hose gegangen (635 Rostlaube),
so war der 2. (535i 5.Hand Sportfahrwerk 225/245) ein voller Erfolg.
Ich war kaum drin,war ich schon wieder draussen-
mit Plakette,- oaber Leit´ich hab geschaut...
Toll wars dann mit dem e32 : Aus 10 Metern sehe ich wie der Prüfer ein Grinsen ins Gesicht kriegt und sich fast hinkniet vor den diamantschwarzen 740 iA .
Naja,er war ja auch fast in Ordnung.
Wie er dann zügig um Haus und Halle fuhr dachte ich : Mist,den löchrigen Auspuff muß er ja hören...
Aber er fand wohl genau wie ich, das das so sein muß und so bleiben soll !!!
Man habe ich mich gefreut über 2 Jahre Supersound mit zunehmender Intensität für lau....
tja,leider waren die Monate da schon gezählt....
Allen viel Erfolg bei der Plakettenjagd
aber nur mit SICHEREN Fahrzeugen !
Carsten
|
|
|
01.06.2013, 12:54
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... greifs mal wieder auf:
Meine negativste Erfahrung war ein Dekra Prüfer der für ein BMW Autohaus die Prüfungen macht - da kam bei mir der Verdacht auf: Schreib mal was auf, damit die Werkstatt was zu tun hat ...
Mit TÜV und GTÜ habe ich noch nie Probleme gehabt ...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Karosserie: Tüv
|
ik732ia |
BMW 7er, Modell E23 |
8 |
31.10.2022 14:50 |
|
Tüv
|
yunkie |
BMW 7er, Modell E32 |
20 |
07.09.2007 22:36 |
|
TÜv !!!
|
Nico735iA |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
05.11.2006 18:07 |
|
TÜv
|
manny55 |
BMW 7er, allgemein |
4 |
02.08.2006 10:01 |
|
TÜV
|
stocki |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
12.04.2003 08:13 |
|