


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.08.2009, 14:27
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Gronau
Fahrzeug: BMW 730i M60B30 '92
|
Was ist das für ein Bauteil ?
Moin!
Es geht um dieses Teil:
Verbaut im 730i, V8 mit Klima und Automatischer Temp-Regelung. (Falls wichtig)
Sitzt vorne links (Fahrerseite) neben dem Sicherungskasten.
Ich denke ja das ist was von der Heizung weiß es aber nicht genau.
Jedenfalls habe ich das Problem das dieses Teil ständig und innerhalb von wenigen Stunden meine Batterie leer zieht. Darum ist auch der Stecker abgezogen wie auf den Bildern zu sehen.
Das Teil "klackert" auch öfters, aber sporadisch, wenn es angeklemmt ist. (Zündung aus, Auto abgeschlossen);
(Wie ein Relais das ständig öffnet/schliesst.)
Ist das ein bekanntes Problem? Kann ich dieses Teil reparieren, oder, was kostet Ersatz?
Dann noch die Frage, kann es sein das wegen diesem Defektem Teil die Klima auch nicht funktioniert? Die geht nämlich nicht und ich kann den Fehler ebenfalls nicht finden.... aber das nur nebenbei..
Vielen dank für eure Hilfe!
grtz
__________________
grtz
Code:
|
|
|
02.08.2009, 14:35
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Die zwei Nuppsis sind die Heizventile, die das Kühlwasser der Heizung zuführen oder eben auch nicht. Die werden elektrisch angesteuert, um zu öffnen oder zu schließen. Darunter sitzt eine Zusatzwasserpumpe, die ich aber ausschließen würde, obwohl die wahrscheinlich schon längst nicht mehr pumpt (da fallen die Flügelräder ab, bzw. zerbröseln).
Dein Problem wird eher von den Heizventilen kommen.
|
|
|
02.08.2009, 14:40
|
#4
|
|
BMW-addicted :)
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
|
Hi,
eindeutig das Heiz/Wasserventil! Es steuert die Wasserzufuhr für die Innenraumbeheizung! Ist bei mir momentan auch defekt. Deshalb heizt bei mir die Heizung nur noch!
Wird aber bald getauscht  !
Nun zu deinem Problem. In dem Heizventil laufen Spulen, die die eine Art Kolben heben und senken um so die Warmwasserzufuhr zu steuern. Sind diese defekt so ist immer das Ventil für die heißes Wasser offen (um im Winter nicht zu erfrieren), durch eine permanente Spannung am Warmwasserventil. Es kann nun also sein, dass diese so defekt ist, dass es Kontakt mit der Karosse hat und dadurch die Batterie leer saugt!
Am besten Tauschen. Oder was meinen die erfahrerenen aus dem Forum  ?
Gruß
Marcus
__________________
299960 KM und es werden nicht mehr  !
|
|
|
02.08.2009, 14:43
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Gronau
Fahrzeug: BMW 730i M60B30 '92
|
Da lag ich mit meiner Vermutung ja dann nicht soo falsch...
Würde auch sagen das sind die Ventile der Heizung, klackern wird die Pumpe ja nicht können...
Gehe mal davon aus da wird ein neues Teil fällig? Wie schaut das kostenmäßig aus? Im Katalog unter dem Link steht was von 12.500... dat kann ja mal nich.. 
|
|
|
02.08.2009, 14:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ja da sind einige teile vergoldet wahrscheinlich ;-) sollen 125 euro sein. kannst ja mal bei den querlenkern schauen, die kosten 16000 euro...
|
|
|
02.08.2009, 15:11
|
#7
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Schau Dir mal diese Links von Erich an....
http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...gen-44167.html
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
02.08.2009, 15:57
|
#8
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Tja....
Das Ganze ist etwas komplexer als es im ersten Moment aussieht.
Wenn die Ventile über den Stecker Spannung bekommen, tun sie das,
wozu sie gebaut sind ... Und ziehen eben Strom.
Es sind eigentlich nur einfache Elektromagnete. Wenn die einen
Kurzschluss zum Gehäuse hätten, würde Dir die Sicherung flitzen.
Selbst wenn die hält, wäre die Spannungsversorgung durch die
Steuerelektronik nach kurzer Zeit unterbrochen und Deine Batterie
bliebe unangetastet.
Die Frage ist, weshalb die Spannung nicht abgeschaltet wird !
Bei meinem 730 (Ein 88er E32 )werden die Ventile von der Klimaautomatik versorgt.
Ebenso steuert die Klimaautomatik das Gebläse.
Regulär sollten die Ventile keine Spannung mehr bekommen, wenn
sich das Auto "schlafen" gelegt hat. ( Was ja etwa 10 Minuten dauert)
Meine Ventile wurden aber weiter versorgt und saugten die Batterie leer.
(In etwa 1.8 Ampére Dauerstrom).
Da die Klimaautomatik die Ventile steuert, hatte ich zuerst das Modul
in Verdacht.
Tja...Irrtum vom Amt.
Die eigentliche Fehlerursache war eine defekte Masseverbindung auf
dem Heizschwert. Also in der Elektronik, die das Gebläse regelt !!
(Heizschwert = Kühlblech für Leistungstransistoren im Gebläseluftstrom)
Durch die fehlende Masseverbindung sah sich der Steuerchip auf dem
Klimamodul dazu veranlasst, selbst nach Abziehen des Zündschlüssels
die Heizungsventile weiter zu versorgen.....
Hat eine Weile gedauert, bis ich den Fehler ausgemessen hatte.....
Da Du aber -im Gegensatz zu mir- auch noch eine Klimaanlage hast,
kann es etwas komplizierter werden....
Suche Dir einen Techniker, der den Fehler selektiv ausmessen kann.
Verdrahtungspläne / Schaltpläne findest Du hier im Forum durch die Suchfunktion.
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.08.2009, 16:54
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
leg an den PIN 1 der Wasserventile 12 Volt Bordspannung und messe mit einem Amperemeter, ob dann Strom fließt. Wenn ja, haben die Ventile einen Masseschluß, was bis jetzt aber noch nie vorgekommen ist. Wenn kein Strom gezogen wird, sind die Ventile ok, jedenfalls elektrisch.
Übrigens sind die Ventile stromlos offen, d. h. wenn der Stecker abgezogen ist, wird es warm im Auto.
Wenn die Klima nicht anspringt, kann es an fehlender Kälteflüssigkeit liegen. Dann geht zwar die Klimaanlage, aber der Kältekompressor läuft nicht. Das kann jede gute (Klima)werkstatt überprüfen.
Wenn der Lüfter für den Innenraum nicht läuft, liegt es sehr wahrscheinlich an einem Fehler für dessen Steuerung (Heizungsschwert). Das ist eigentlich das Kühlblech für die Leistungstransistoren.
Heizschwert
Hier gibt es massig Infos
Heizventile
http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...ung-94579.html
Gruß Wolfgang
|
|
|
02.08.2009, 17:25
|
#10
|
|
BMW-addicted :)
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
|
und falls es am Ventil liegt, dann bekommst du es bei ebay für ca. 20 - 40 Euro!
Gruß
Marcus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|