Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2011, 00:36   #21
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

"Die Mautfunktion der elektrischen Fensterheber an der Fahrertür und am Schiebe-Hebedach in Richtung "zu"
kann nur noch von dem jeweiligen Schalter unterbrochen werden."

Dann hatte ich das falsch verstanden Mist....
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 00:38   #22
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zur Sicherheit probier ich das morgen noch mal
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 09:47   #23
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

eben getestet:
Wenn ich durch tippen die Scheibe Fahrerseite öffne, kann der Beifahrer dies nicht durch öffnen der Beifahrerscheibe unterbrechen!
Und mein Kumpel hat leider kein "neues" GM liegen :(


Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 11:10   #24
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Und genau deswegen muss ich eins haben!!

Schade, danke fürs Fragen!

In welchem Rahmen liegt denn ein fairer Preis für ein solches "neues" GM? Bei eBay geht dass von 10€ - 100€...

Grüße
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 18:57   #25
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

für mich wäre ein Preis von max ca 25€ realistisch, aber das ist nur meine Meinung....
Mehr würde ich nicht bezahlen (incl. Versand).
Einige meinen, die Teile für unsere Schätzchen in Gold aufwiegen zu lassen...
Geht gar nicht....

Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 23:37   #26
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Da hast du leider Recht!
So um den dreh hätte ich jetzt auch gedacht - dann lag ich ja ganz gut

Da fällt mir grad noch ein: Den "Reset" mit Pole zusammen und Zündung an hatte ich gar nicht gemacht, sondern nur für ein paar Minuten die Batterie abgeklemmt.
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 07:59   #27
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

der perfekte Reset ist ja weiter oben schon beschrieben!
Ich mach es aber in solchen Fällen auch auf die russische tour.
Masse ab und 1/4h warten um dann die Masse wieder an die Batterie zu hängen.
Wen ich an fremden Autos schraube, hab ich immer Angst, daß irgendwo noch ein Kondensator für z.B. HiFi verbaut ist ...


Grüßle
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 23:47   #28
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Wen ich an fremden Autos schraube, hab ich immer Angst, daß irgendwo noch ein Kondensator für z.B. HiFi verbaut ist ...


Grüßle
Besser is das
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 00:08   #29
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die technische Beschreibung im Trainigsmaterial fuer Serviceleute sagt folgendes:



Auszug aus der technischen Beschreibung des GM/ZKE:

Ueberlastschutz

Fensterheber und SHD:
Gibt da Prioritaeten wie das ablaeuft in der Beschreibung ZKE.
Das Relais schaltet ab

-wenn laenger als 60 Sekunden ein Strom von ueber 36A oder
wenn laenger als 0.3 Sekunden ein Strom zwischen 36 und 60A oder (Ueberlastung)
-wenn laenger als 0.1 Sekunden ein Strom groesser als 60A fliesst (Kurzschluss)

Um die Laststromkreise TSH/ZV/ZS/FH/SHD sicher vor Ueberlast zu schuetzen, wurde zusaetzlich zur 30A Sicherung eine elektronische (reversible) Stromsicherung eingebaut.
Im GM wird der Spannungsabfall am RM gemessen, und je nach Spannungsabfall (Stromschwelle) unterbricht das Sicherheitsrelais den Laststrom .

Die Abschaltwerte der 30A Sicherung werden dabei nicht erreicht (diese wuerden nur dann schmelzen, wenn ein Defekt an der elektronischen Sicherung vorliegt).
Die Ansprechschwelle dieser elektronischen Sicherung ist so gelegt, dass immer vor Ueberlast der angeschlossenen Steuerungen automatisch abgeschaltet wird.
Ein automatisches Wiedereinschalten erfolgt nach 60 Sekunden!
Jedoch nur dann, wenn diese Verbraucher abgeschaltet waren bzw kein Kurzschluss vorliegt.
Ein automatisches Wiedereinschalten kann 6 x erfolgen bei eingeschalteter Kl. 15.
Diese Sperre wird aufgehoben durch Ausschalten der Kl. 15.
Um die Ausloeseschwelle beim gleichzeitigen Einschalten mehrerer Verbraucher nicht zu erreichen, koennen bei der FH-Steuerung gleichzeitig nur 2 gleichzeitig angesteuert werden. Werden mehrere Tasten gleichzeitig betaetigt, so werden nur die zwei ersten Befehle ausgefuehrt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheinwerferreinigungsanlage - swra- Fortress01 BMW 7er, Modell E32 17 21.09.2013 01:16
Karosserie: SWRA normal? Boom shakalaka BMW 7er, Modell E32 14 21.09.2011 16:24
SWRA Stoßstangenblende Mr.Ignacio BMW 7er, Modell E32 11 21.12.2010 17:45
E32-Teile: Pumpe SWRA Schlawiner_24 Suche... 2 08.10.2007 20:24
Karosserie: SWRA Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten dd-mf666 E32: Tipps & Tricks 0 07.02.2007 11:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group