Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2010, 22:14   #1
KURVENKILLER
Mitglied
 
Benutzerbild von KURVENKILLER
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Münster
Fahrzeug: 730i V8 EZ:06.93/ Prod.Dat.: 11.06.92
Standard Unterschied Lambdasonden Autom. o. Schalter?

Hallo Leute,

nachdem mein Schrauber meines Vertrauens mir leider mitgeteilt hat, das beide Lambdasonden den Geist aufgegeben haben, bin ich auf der Suche nach den richtigen E-Teilen.

Ich denke, Gebrauchte kommen nicht in Frage, die Preise für Neue schwanken von 39,-- bis 180,-- Euro.

Bei Rüchfrage bei versch. Händlern, auch Zubehör-Händlern bekam ich allerdings auch verschiedene Aufkünfte.

Die einen sagen, nur die mit Stecker verwenden, die anderen genau das Gegenteil.

Auch über die Größe, bzw.Länge der Sonden werden unterschiedliche Angaben gemacht.

Besteht ein Unterschied zwischen Schalter u. Automatik und wie schwer ist ein Einbau, bzw. ist es zu Hause in der Garage überhaupt möglich?

Muß danach etwas neu eingemessen werden?

Würde mich über Eure Antworten wie immer freuen!

Gruß aus Münster

Frank

Ach ja, das Auto ist ein e32 730i V8 von 1992
KURVENKILLER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 05:14   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

kommt auf Dein Geschick an. Man kann die uni-fit-Sonden durchaus verwenden (30 Minuten Arbeit wenn man's ordentlich macht), wenn man den alten Stecker ordentlich ancrimpt und das auch ordentlich elektrisch isoliert (Schrumpfschlauch).

Idealerweise mit 3M-Schrumpfschlauch, der abdichtet, dann kannste damit sogar baden gehen .

Allerdings ist das immer ein "Schwachpunkt", halt ne Verbindung mehr.

Dann hält das auf. Frage mal nach den Preisen mit komplettem Stecker. Noch ein Problem sind die von der Kabellänge her zu langen Sonden, da muß das Kabel hochgebunden werden. Ist etwas dumm, denn da rotiert die Kardanwelle. Schnell gibts da mal Konakt zur Welle.

Die Ideallösung ist für mich: Original von BMW. Sonst fragste Dich immer wenn die Karre zickt: Was die Lambdasonde? Falsche Werte? Vieleicht Kontakt zur Welle? Vielleicht durchgescheuert?

Ansonsten hatte ich gute Erfahrungen mit der Uni.fit-Sonde und selbst angecrimpter Stecker.

Aber zuerst solltest Du bei BMW mal die Fehlerspeicher per DIS auslesen, vielleicht sind es gar nicht die Sonden (wie bei mir).


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 06:38   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wenn Du original Bosch haben willst mit Kabel und Stecker (also keine uni-fit), ich habe noch neue da zu guenstigen Preis im Markt-Biete, die auch auf den 730 und 740 V8 passen.
Haben schon einige hier eingesetzt.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/bosc...-a-108385.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 18:15   #4
KURVENKILLER
Mitglied
 
Benutzerbild von KURVENKILLER
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Münster
Fahrzeug: 730i V8 EZ:06.93/ Prod.Dat.: 11.06.92
Standard

Hi Erich,

komme bei Gelegenheit auf Dein Angebot zurück, muß mir aber erst noch jemanden organisieren, der mir die Sonden einbaut!

Ist aber nicht so einfach, wenn man das Material selbst mitbringt!

Habe im ETK-online zwei unterschiedliche gefunden :

Schalter 440 mm Länge

Autom. 360 mm Länge

hast Du auch beide zur Verfügung?

Gruß

Frank
KURVENKILLER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 2 Lambdasonden für V8 Mario RE Biete... 0 24.09.2009 21:45
E32-Auto: E32 735i Schalter/Autom Schlachter T.junge Suche... 0 05.08.2009 13:02
Motorraum: Lambdasonden :? Toni.pt BMW 7er, Modell E38 5 22.11.2008 14:22
Motorraum: m30 - unterschied Automatik/schalter Yel-Cab BMW 7er, Modell E32 4 28.11.2005 22:28
Elektrik: Unterschied Schalter für Fensterheber E38 vs E39 Pollepop BMW 7er, Modell E38 2 27.02.2005 14:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group