Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2003, 22:32   #9
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Schulle
Kompromisse werde ich in meinem Fall (als handwerklich Unbegabter) auch hinsichtlich der Doorboards machen müssen. Ein Kostenvoranschlag für den Umbau der Türen lautet 1000 Euro unbestückt je Tür... Das ist mir einfach zu fett, da ich noch weitere Ausgaben für meinen 7er plane (Felgen, Tieferlegung). Meine ursprüngliche Idee mit der Vergrößerung der Serienaufnahmen der Front-13er läßt sich auch nicht umsetzen, da im Durchmesser zu wenig Spiel ist: also doch ein 13 Frontsystem. Die Idee von L7, mehrer 13er zu nutzen finde ich toll. Ein Fader-Test unter mehr Bass macht sich schon mit den Serientröten bemerkbar: etwas mehr Rear-Speaker=etwas besserer Bass. Die Hochtöner werde ich hinten aber abklemmen um die Bühne nicht zu sehr nach hinten zu ziehen.
Das hört sich sehr gut an. Mit einem vernünftigen Pegel-Abgleich leidet die Bühne auch nicht zu sehr.
Zitat:
Meine Sound-Komponenten* werde ich diese Tage bestellen. Es eilt nicht, da ich keine beheizte Garage habe und bei unter Null Grad wohl im geschlossenen Kofferraum mit Kerzenlicht und Standheizung schrauben müßte: (*Helix HXA 1000 mit Hifonics ZX12BP Dual, Helix HXA 400MKII mit Focal 130V...oder MB Quart?)
Sind beide sehr gut. Zusätzlich solltest Du noch Rainbow ins Kalkül Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ziehen, da die (z.B. für die Heckablage / Türen hinten) ein 13er-Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Aufrüstsetohne HT haben, bei dem die Weiche auf den fehlenden Hochtöner abgestimmt ist. Sie klingen (mein Geschmack) auch nicht schlecht.
Zitat:
Ich habe da aber immer noch Fragen: werden die originalen Speaker über eine passive Weiche betrieben oder sogar aktiv?
Das hängt davon ab, ob Du DSP hast oder nicht?
Zitat:
Wo sitzt die Weiche (passiv) oder woher nimmt man das ungefilterte Signal (falls aktiv)?
Passiv: Müßte ich nachschauen, meiner hatte DSP.
Aktiv: Es gibt kein ungefiltertes Signal; der DSP hat eine Aktivweiche und dahinter ein Endstüfchen pro Chassis.
Den High-Out gibt es aus der Radio-Blackbox; die Speaker-Kabel kommen auch alle links hinten an. Du solltest (wie ich schon geschrieben habe) Dir per DIS die Steckerbelegung für Dein Fahrzeug beim Freundlichen ausdrucken lassen.
Zitat:
Gibt es einen Kabel-(Codierungs)Plan oder sogar Bilder vom Highpower-Abgriff?
Siehe oben.

[Bearbeitet am 1.2.2003 von L7]
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten