Verbrennung
Bei der Verbrennung von einem Liter Kraftstoff entsteht etwa ein Liter Wasser, wenn es kalt ist ist dies am Ende des Schalldämpfers zu sehen da es nicht schon im Schalldämpfer verdunsten kann und sich dort niederschlägt. Bei höheren Temperaturen in der Abgasanlage verdunstet ein Großteil des Wassers beireits in der Anlage und ist somit hinten nicht mehr sichtbar aber kommt trotzdem raus.
Und Kurzstreckenfahrer sind Kondenswassersammler daher rosten bei älteren Mitbürgern verstärkt Endschalldämpfer durch da auch die heutigen Abgase ein Minimum an Schwefel enthalten und sich im hinteren (kalten) Teil Kondenswasser niederschlägt.
Anders gesagt Autos müssen wenn sie Kalt sind ein wenig rauchen besonders die E32 machen das und wenn sie wärmer werden wird der Rauch weniger aber im Winter eben so unter diesen 10 Grad sieht man es halt nur verstärkt durch den Temperaturunterschied.
Also alles in Butter solange dein Ausgleichsbehälter nicht leer wird.
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|